Mit Farbetiketten können Sie das weitere Vorgehen zur Verarbeitung Ihrer Bilder schnell schriftlich und farblich kennzeichnen. Die unterschiedlichen Farben repräsentieren die unterschiedlichen Stadien Ihres Arbeitsablaufs. Während Sie Ihre Fotos durchsehen, können Sie sie schnell mit Etiketten wie z. B. hochladen, drucken, ablehnen, überprüfen, schärfen oder mit einem anderen Begriff versehen, der zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Sobald Ihre Dateien mit einem Etikett versehen sind, können Sie im Bedienfeld "Organisieren" auf ein Farbetikett klicken und sich alle Dateien anzeigen lassen, die mit diesem Etikett versehen sind.
Farbetiketten sind – wie Markierungen, Kategorien oder Bewertungen – eine Methode zum Trennen, Ordnen und Zusammenfassen Ihrer Fotos, ohne die Dateien dazu in verschiedene Ordner verschieben zu müssen.
Wenn die Bedienfelder "Eigenschaften" oder "Organisieren" im Verwaltungsmodus nicht sichtbar sind, klicken Sie auf Ansicht | Eigenschaften oder Ansicht | Organisieren.
Beginnen Sie mit der Erstellung einer Etiketten-Gruppe, damit Sie Etiketten schnell auswählen und zuweisen können. Sobald Sie eine Etiketten-Gruppe erstellt haben, können Sie Bilder passend zu Ihrem Arbeitsablauf mit entsprechenden Etiketten versehen.
So erstellen Sie eine Farbetiketten-Gruppe:
Sobald Sie eine Farbetiketten-Gruppe erstellt haben, können Sie sie im Bedienfeld "Organisieren" abrufen. Klicken Sie dazu auf die Etiketten-Einstellungsschaltfläche und wählen Sie eine Gruppe aus der Dropdown-Liste aus. Bevor Sie ein Farbetikett zuweisen, überprüfen Sie, dass die gewünschte Etiketten-Gruppe aktiv ist. Der Name der aktiven Etiketten-Gruppe wird in Klammern im Etiketten-Titel angezeigt.
Dateien mit türkisfarbenen Etiketten zeigen an, dass sich die Etiketten außerhalb der aktiven Etiketten-Gruppe befinden.
Zur Vergabe von Farbetiketten können Sie die folgenden Optionen nutzen:
ACDSee verwendet XMP, um ACDSee Metadaten in die Dateien einzubetten. Nur einige Dateiformate und -erweiterungen unterstützen XMP. Hierzu gehören GIF, JPEG, DNG, PNG und TIFF. Bei diesen Dateiformaten sind die ACDSee Metadaten in die Datei eingebettet, sodass sie auch außerhalb vonACDSee umbenannt oder verschoben werden und die ACDSee Metadaten trotzdem noch abgerufen werden können. Bei Formaten, die aktuell XMP nicht unterstützen (etwa RAW, PSD und ABR), werden die ACDSee Metadaten in eine Sidecar-Datei geschrieben, die im selben Ordner wie die Datei gesichert wird.
So weisen Sie einer Datei im Bedienfeld „Organisieren“ ein Etikett zu:
Ziehen Sie im Verwaltungsmodus ausgewählte Dateien im Bedienfeld „Organisieren“ auf ein Farbetikett.
So weisen Sie Dateien im Bedienfeld „Eigenschaften“ Etiketten zu:
So weisen Sie Farbetiketten im Menü „Bearbeiten“ im Verwaltungs- oder Ansichtsmodus zu:
So weisen Sie Farbetiketten anhand des Kontextmenüs zu:
So weisen Sie Farbetiketten anhand von Tastaturkurzbefehlen zu:
So suchen Sie alle mit einem Etikett versehenen Bilder in der Datenbank:
Klicken Sie im Bedienfeld "Organisieren" mit gedrückter Befehlstaste auf mindestens ein Farbetikett, um alle entsprechenden Dateien in der Dateiliste anzuzeigen.
So entfernen Sie ein Farbetikett von einer Datei:
So löschen Sie eine Etiketten-Gruppe: