Sie können Entwicklungseinstellungen als Voreinstellung speichern, um dieselben Änderungen auf weitere Bilder anzuwenden. Voreinstellungen ermöglichen es Ihnen, Änderungen an Bildern vorzunehmen, ohne dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein und dieselbe Änderung vornehmen, denselben Schritt wiederholen müssen. Wenn Sie Ihre Bilder beispielsweise immer mit einem Kontrastwert von 25 korrigieren und die Mitteltöne mit einem Wert von -8, können Sie dies als Voreinstellung speichern und so rasch die Kontrast- und Mitteltonwerte in Ihren Bildern ändern. Mit Voreinstellungen können Sie zudem dafür sorgen, dass Einstellungen stringent auf Ihre Bilder angewendet werden. Sie können Voreinstellungen nicht nur mit einer, sondern auch mit mehreren Entwicklungseinstellungen erstellen.
Sie können so viele Voreinstellungen auf ein Bild anwenden, wie Sie wollen. Jedes Mal, wenn Sie eine Voreinstellung hinzufügen, wird diese zusätzlich zu den vorigen Einstellungen angewendet.
Klicken Sie an folgenden Stellen auf die Entwicklungseinstellungs-Schalftfläche , um Voreinstellungen zu erstellen und auf sie zuzugreifen:
Oberer Fensterbereich
|
Mit der Schaltfläche für die Entwicklungseinstellungen auf höchster Ebene können Sie alle Entwicklungseinstellungen der Registerkarten "Einstellen", "Detail", "Geometrie" und "Reparieren" speichern. Auf dieser Ebene erstellte Voreinstellungen können vom Verwaltungsmodus und Ansichtsmodus aus aufgerufen werden. Im Verwaltungsmodus können Voreinstellungen gleichzeitig auf mehrere Bilder angewandt werden.
|
Registerkarten: Einstellen, Detail, Geometrie oder Reparieren
|
Verwenden Sie die Schaltfläche für Entwicklungseinstellungen innerhalb einer Registerkarte, um nur die Entwicklungseinstellungen der Gruppen innerhalb dieser Registerkarte zu speichern. Das Beispiel auf der linken Seite zeigt die Schaltfläche, auf die Sie klicken müssen, um die Entwicklungseinstellungen der Registerkarte "Einstellen" zu speichern. Eine auf einer Registerkarte erstellte Voreinstellung kann auch nur über die betreffende Registerkarte aufgerufen werden.
|
Gruppen
|
Verwenden Sie die Schaltfläche für Entwicklungseinstellungen innerhalb einer Gruppe, um nur die Entwicklungseinstellungen dieser Gruppe zu speichern. Das Beispiel auf der linken Seite zeigt die Schaltfläche, auf die Sie klicken müssen, um die Entwicklungseinstellungen der Gruppe "Allgemein" zu speichern. Eine in einer Gruppe erstellte Voreinstellung kann auch nur über die betreffende Gruppe aufgerufen werden. |
So erstellen Sie eine Voreinstellung im oberen Fensterbereich:
So erstellen Sie eine Voreinstellung in einer Registerkarte:
So erstellen Sie eine Voreinstellung von einer Gruppe:
So wenden Sie im Entwicklungsmodus Voreinstellungen auf einzelne Bilder an:
Das Bild wird mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.
Voreinstellungen können Sie auch auf Bilder im Filmstreifen anwenden. Wählen Sie dazu ein Bild im Filmstreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Voreinstellung anwenden aus. Wählen Sie dann die Voreinstellung aus, die Sie für das Bild übernehmen wollen. Das Bild wird mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.
So wenden Sie im Ansichtsmodus Voreinstellungen auf einzelne Bilder an:
Das Bild wird im Ansichtsmodus geöffnet.
Das Bild wird mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.
Das Anwenden von Voreinstellungen auf einen Stapel von Bildern spart Zeit und optimiert die Arbeitsabläufe.
So wenden Sie eine Voreinstellung auf einen Stapel Bilder an:
Die Miniaturansichten werden aktualisiert, um die Voreinstellungen wiederzugeben.
Um eine Voreinstellung auf einen Stapel Bilder anzuwenden und in andere Formate zu exportieren, siehe Verwenden der Stapel-Entwicklung.
Sie können Voreinstellungen jederzeit umbenennen.
So benennen Sie eine Voreinstellung um:
Sie können nicht mehr benötigte Voreinstellungen löschen. Dies hat keinen Einfluss auf Bilder, auf die diese Voreinstellungen schon angewendet wurden.
So löschen Sie eine Voreinstellung: