Auf der Registerkarte "Geometrie" können Sie Objektiv-Verzeichnungen und die Perspektive korrigieren oder Bilder drehen und begradigen. Mit dem Zuschneide-Werkzeug können Sie zudem die Komposition von Bildern ändern.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So arbeiten Sie mit der Registerkarte "Geometrie":
Wenn Sie mit der Entwicklung eines Bilds fertig sind, können Sie eine der vielen Möglichkeiten wählen, um Ihr Bild zu speichern – abhängig davon, was Sie als nächstes machen wollen.
Wenn Sie Ihre Änderungen automatisch speichern möchten (ohne Aufforderung zum Speichern), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch Speichern. Wenn Sie das nächste Mal zu einem neuen Bild wechseln, werden Ihre Änderungen automatisch ohne Aufforderung gespeichert. Sie können diese Einstellung widerrufen, indem Sie unter Extras | Optionen das Kontrollkästchen "Korrekturen im Entwicklungsmodus automatisch speichern" auf der Seite "Verwaltungsmodus" deaktivieren.
Kopie speichern ist sinnvoll, wenn Sie mehrere Versionen eines Bilds erstellen möchten und gleichzeitig an der Originaldatei weiterarbeiten möchten, anstatt an einer neu verarbeiteten Kopie. Wenn Sie zum Beispiel eine Kopie eines RAW-Bilds als JPG speichern, verbleiben Sie bei der unverararbeiteten RAW-Datei mit unberührten Einstellungen, anstatt zu dem verlustbehafteten JPG-Bild zu wechseln.
Klicken Sie auf Abbrechen.
Speichern ist für RAW-Dateiformate nicht verfügbar, da Sie Änderungen nicht direkt in einer RAW-Datei speichern können.
ACDSee führt eine automatische Geometriekorrektur für DNG-Dateien durch, die Tags zur Korrektur von Verzeichnungen enthalten. DNG-Dateien, die mit Adobe DNG Converter© erstellt wurden, enthalten oft derartige Tags für Kameras nach dem Micro-4/3-Standard.