In der Gruppe "Allgemein" können Sie allgemeine Bildänderungen vornehmen.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So entwickeln Sie ein Bild in der Gruppe "Allgemein":
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.
Einstellungsoptionen
Belichtung | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Belichtung zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern. Ein LW (Lichtwert) entspricht einem Schritt der Belichtungsänderung. |
Lichtaufhellung | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Details in überbelichteten Bildbereichen wieder hervorzuheben. |
Fülllicht | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den dunkelsten Bildbereichen Licht hinzuzufügen. |
Kontrast | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Kontrast zu verstärken, und nach links, um ihn zu verringern. |
Sättigung | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Sättigung zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern. |
Lebendigkeit | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Lebendigkeit zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern. Eine Verstärkung der Lebendigkeit hat keine Auswirkung auf Hauttöne im Bild. Verwenden Sie hingegen "Sättigung", werden alle Farben gleich stark intensiviert. |
Klarheit | Das Werkzeug "Klarheit" präzisiert feine Details in Bildern. Verwenden Sie den Regler "Klarheit", um den Mitteltonkontrast zu verstärken, Schatten und Lichter jedoch nicht zu übersteuern. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Klarheit zu verstärken, und nach links, um ihn zu verringern. |
Verwenden Sie die Einstellungsschaltfläche , um die Regler auf die zuletzt gespeicherten bzw. zuletzt verwendeten Einstellungen zurückzusetzen. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen als Voreinstellungen speichern und kopieren oder einfügen.
LW ist die Abkürzung für Lichtwert. Bei der Aufnahme eines Bilds wird die Belichtung durch mehrere Faktoren bestimmt: die Blendenzahl (F-Zahl, Blende), Verschlusszeit und ISO-Wert. Normalerweise legt die Kamera die optimale Belichtung mittels eines eingebauten Lichtmessers selbst fest und bestimmt dementsprechend Blende und Verschlusszeit. Der Lichtmesser kann jedoch durch sehr helles Tageslicht oder eine dunklere Umgebung getäuscht werden. Dadurch werden dann Blende und Verschlusszeit falsch gewählt. Das führt zu überbelichteten oder unterbelichteten Bildern. Mit dem Belichtungsregler können Sie Belichtungsprobleme kompensieren, die durch falsche Einstellungen während der Aufnahme entstanden sind.