Hinzufügen und Konvertieren von Videos

Sie können mehrere Dateien, die in verschiedene Dateitypen konvertiert und auf unterschiedlichen Geräten wiedergegeben werden sollen, zu einer Warteschlange hinzufügen.

Hinzufügen von Dateien zur Eingabevideoliste

Zur Vorbereitung auf die Konvertierung können Sie Dateien zur Eingabevideoliste hinzufügen.

So fügen Sie Dateien hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Video hinzufügen:
    Um einen Ordner hinzuzufügen, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Ordner hinzufügen.
  2. Wählen Sie mindestens eine Datei im Dialogfeld Videodateien hinzufügen aus. Mehrere Dateien können Sie auswählen, indem Sie die Taste STRG drücken und gleichzeitig auf die gewünschten Dateien klicken. Klicken Sie auf Öffnen.



CPU Performance Grafik:

Im unteren Bereich des Fensters finden Sie eine CPU-Performance-Grafik. Diese stellt die tatsächliche Auslastung der CPU dar und Sie können entscheiden, ob Ihre CPU über die, für die Umwandlung von Videos, erforderlichen Ressourcen verfügt.

Wenn Sie eine NVIDIA Grafikkarte mit CUDA Support haben:

Wenn Sie eine NVIDIA Grafikkarte mit CUDA Support haben, können Sie diese zur Konvertierung verwenden, dadurch hat Ihre CPU Zeit für andere Aufgaben. Aktivieren Sie die NVIDIA Grafikkarte durch das anklicken der CUDA Grafik auf der linken Seite. Sie können diese Änderung auch unter Extras | Optionen | Performance vornehmen.

Sollte Ihre Grafikkarte keinen CUDA Support haben ist diese Option deaktiviert.

Konvertieren von einem oder mehreren Videos in ein anderes Format

Nachdem Sie Ihre Dateien zur Eingabevideoliste hinzugefügt haben, können Sie sie in eine Reihe verschiedener Formate umwandeln.

So konvertieren Sie Videos:

  1. Wählen Sie das Video aus, das Sie konvertieren möchten. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen möchten, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

  2. Neben Ihren Dateien wird ein Symbol für das aktuelle Format angezeigt, z. B. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Dialogfeld Format auswählen zu öffnen. Konfigurieren Sie die Formateinstellungen gemäß nachstehender Tabelle.
  3. Dialogfeld „Format auswählen“

     

    Ausgabetyp

    Wählen Sie entsprechend dem Gerät, auf dem Sie Ihr Video abspielen möchten, aus der Dropdown-Liste den Ausgabetyp, in den Ihre Dateien konvertiert werden sollen.

     

    Ausgabeformat

    Wählen Sie das gewünschte Gerät aus den Dropdown-Menüoptionen, die für den gewählten Ausgabetyp zur Verfügung stehen. Wählen Sie dann die Parameter für das Gerät aus.

     

    Formatdetails

    In diesem Bereich werden folgende Formatdetails für die gewählte Ausgabe angezeigt:

    • Video-Framegröße
    • Video-Bitrate
    • Video-Codec
    • Audio-Codec
    • Datei-Format

    In diesem Bereich wird auch die Schaltfläche Detaillierte einstellungenangezeigt. Klicken Sie auf Detaillierte Einstellungen und konfigurieren Sie die Optionen gemäß der nachfolgenden Tabelle für das Dialogfeld „Detaillierte Einstellungen“.

    Teilen

    Teilen nach

    Wenn Sie das Video teilen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Teilen nach und wählen Sie aus, nach welchem Parameter Sie das Video teilen möchten:

    • Größe (in MB)

    oder

    • Zeit (in Minuten)
     

    Für alle übernehmen

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die oben genannten Einstellungen für alle Dateien in der Eingabevideoliste zu übernehmen.

     

  4. Nachdem ein neuer Ausgabetyp ausgewählt wurde, wird die Schaltfläche Detaillierte Einstellungen aktiviert. Klicken Sie auf Detaillierte Einstellungen, um weitere Video- und Audioparameter zu ändern.
  5.  

    Änderungen, die Sie im Dialogfenster Detaillierte Einstellungen vornehmen, können Sie als benutzerdefiniertes Profil speichern.

    Dialogfeld „Detaillierte Einstellungen“

     

    Format

     

    Video-Parameter

    Codec

    Über die Codec-Option können Sie die Videodatenkomprimierung auswählen, die ACDSee Video Converter anwenden soll.

    Größe

    Wählen Sie die Bildgröße für das Video aus.

    Bitrate

    Wählen Sie die Bitrate aus, um festzulegen, wie viele Daten pro Sekunde bei der Wiedergabe auf den Bildschirm übertragen werden. Je höher die Bitrate, desto besser ist die Bildqualität. Dabei erhöht sich jedoch auch die Dateigröße.

    Bildrate

    Wählen Sie die Bildrate aus, um festzulegen, wie schnell das Bild aktualisiert werden soll.

    Audio-Parameter

    Codec

    Über die Codec-Option können Sie die Audiodatenkomprimierung auswählen, die ACDSee Video Converter anwenden soll.

    Abtastrate

    Die Abtastrate steht für die Datenrate einer Tonaufnahme. Je höher die Abtastrate, desto besser ist die Tonqualität. Dabei erhöht sich jedoch auch die Dateigröße.

    Kanal

    Wählen Sie aus der Dropdown-Liste 1 aus, wenn aus linkem und rechtem Lautsprecher der gleiche Ton ausgegeben werden soll, oder 2, wenn sich der Ton zwischen beiden Lautsprechern unterscheiden soll.

    Bitrate

    Wählen Sie die Bitrate aus, um festzulegen, wie viele Audiodaten pro Sekunde bei der Wiedergabe auf die Lautsprecher übertragen werden sollen. Je höher die Bitrate, desto besser ist die Tonqualität. Dabei erhöht sich jedoch auch die Dateigröße.

 

  1. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Detaillierte Einstellungen“ zu schließen.
  2. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Format auswählen“ zu schließen.
  3. Informationen zu weiteren Einstellungen für die Konvertierung und den Konvertierungsabschluss, beispielsweise zum Speicherort für die fertigen Dateien, finden Sie unter Einstellen der Optionen für ACDSee Video Converter.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren, um die Konvertierung zu starten.

 

Sobald ein Video konvertiert ist, können Sie sein Ausgabevideo finden, indem Sie einen Rechtsklick auf die Datei ausführen und Ausgabevideo suchen wählen.

ACDSee Video Converter konvertiert alle Dateien in der Eingabevideoliste. Wenn Sie eine Datei konvertiert haben und dann eine andere zu konvertierende Datei hinzufügen, entfernen Sie die zuvor konvertierte Datei aus der Liste, sofern Sie sie nicht in ein anderes Format konvertieren möchten.

Siehe auch: