Mit den Werkzeugen im Bearbeitungsmodus können Sie globale, einheitliche Bildänderungen vornehmen. Manchmal jedoch kann es nötig sein, die Stärke eines Effekts über das Bild hinweg zu variieren. Anstatt zum Beispiel einen Weichzeichner einheitlich auf das ganze Foto anzuwenden, möchten Sie vielleicht, dass er über das Bild oder einen Bildbereich hinweg graduell stärker wird.
Das Verlaufswerkzeug erscheint für alle betreffenden Werkzeuge in der Mitte oben im Fenster "Bearbeitungs-Werkzeuge".
So verwenden Sie das Verlaufswerkzeug:
Optionen des Verlaufswerkzeugs
Verlauf umkehren | |
Verlaufsmaske anzeigen | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Verlaufsmaske in der angezeigten Farbe dargestellt. Halten Sie alternativ die Taste S gedrückt, um die Maske auf dem Bild zu sehen. |
Wechseln zwischen dem Verlaufswerkzeug und Cursor-Werkzeugen | Wenn Sie das Verlaufswerkzeug mit einem Filter kombinieren, bei dem Sie auf dem Bild zeichnen oder klicken müssen (z. B. "Beleuchtung" oder "Weißabgleich"), können Sie zwischen dem Verlaufsmodus und dem Werkzeug wechseln, indem Sie die ALT-Taste gedrückt halten. |
Um den Verlaufsmodus zu verlassen, klicken Sie auf die Verlaufswerkzeug-Schaltfläche.
Wenn Sie zum Bearbeitungs-Korrekturpinsel wechseln möchten und wollen, dass die Verlaufsmaske dabei erhalten bleibt, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die Schaltfläche für den Bearbeitungs-Korrekturpinsel. Auf diese Weise können Sie die Verlaufsmaske ergänzen oder unerwünschte Teile davon entfernen.
Das Verlaufswerkzeug steht für viele Bearbeitungs-Werkzeuge und Spezialeffektfilter zur Verfügung. Wenn es als Option nicht sinnvoll ist, wird es nicht angeboten. Das Verlaufswerkzeug steht in den folgenden Werkzeugen nicht zur Verfügung: "Größenänderung", "Zuschneiden", "Drehen", "Zeichenwerkzeuge", "Vignette", "Rahmen", "Text", "Ausbesserungswerkzeug", "Rote-Augen-Verringerung" und "Auswahl".