Auswählen von Kriterien im Fenster „Erweiterte Suche“

Wenn Sie das Fenster „Erweiterte Suche“ verwenden, können Sie eine große Auswahl an Kriterien aus ACDSee-Metadaten, IPTC-, EXIF- und anderen Dateiinformationen suchen. In der nachstehenden Tabelle finden Sie häufig verwendete Suchkriterien und Beispiele weiterer Kriterien für Datentypen.

Datentypen

Definitionen und Beispiele

Dateiname

Suchen Sie nach Dateien oder Ordnern anhand ihres Namens. Die Suchbegriffe können bei allen Sucharten mit Ausnahme der Musterübereinstimmung durch Semikolons getrennt werden. Für die Suche nach Dateinamen wird ein Suchverlauf gespeichert. Wählen Sie mit den Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN verschiedene Vorschläge für die automatische Vervollständigung aus Ihrem Verlauf aus und drücken Sie ENTER oder TAB, um den ausgewählten Vorschlag einzugeben. Wechseln Sie zur Suchart „Musterübereinstimmung“, um Platzhalter zu verwenden:

Platzhalter

Ergebnis

Beispiel

?

Stimmt mit jedem einzelnen Zeichen im Dateinamen überein.

Bei ca?.jpg wird cat.jpg, cap.jpg und car.jpg ausgegeben, nicht jedoch cats.jpg.

*

Stimmt mit Null oder mehr Zeichen im Dateinamen überein.

Bei cat* wird cat.jpg, cats.jpg und cathy.jpg ausgegeben.

[…]

Stimmt mit jedem der in Klammern enthaltenen Zeichen überein.

Bei ca[tr] wird cat.jpg oder car.jpg ausgegeben, jedoch cap.jpg nicht.

[!…]

Stimmt mit jedem nicht in den Klammern enthaltenen Zeichen überein.

Bei cat[!0] werden cata.jpg und catb.jpg ausgegeben, jedoch cat0.jpg nicht.

[…-…]

Stimmt mit jedem Zeichen der angegebenen Spanne überein.

Bei cat[a-f0-9] werden cata.jpg, catb.jpg, catf.jpg und cat0.jpg, cat1.jpg, …, cat9.jpg ausgegeben.

\

Sperrt die Nutzung anderer Platzhalterzeichen, die gleichzeitig in einem Dateinamen zulässige Zeichen sind, wie beispielsweise rechteckige Klammern: [ ]. Die Zeichen * und ? sind in Dateinamen nicht zulässig, daher gilt diese Funktion nicht für diese Zeichen.

Da rechteckige Klammern Platzhalter sind, können Sie bei einer Suche nach einem Dateinamen, der eine Klammer enthält, einen rückwärtigen Schrägstrich vor der Klammer einfügen:

Bei ACD\[123\] wird ACD[123].gif ausgegeben.

Bei den Mustern wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bei der Verwendung von mehreren Mustern trennen Sie die Namen mit Leerzeichen oder Semikola. Zur Suche nach einem Muster mit einem Leerzeichen oder Semikolon setzen Sie das Muster in doppelte Anführungszeichen. Wenn Sie das Sternchen (*) nicht als Platzhalter in Ihr Muster aufnehmen, wird das Muster als Unterzeichenfolge gesucht. Für cat würde somit beispielsweise cat, cathy und bobcat ausgegeben werden; es entspricht dem Muster *cat*.

Text

Zeichenfolgenbasierte Suche in mehreren gemeinsamen Feldern. Wählen Sie aus einem oder allen Feldern: Beschriftungen, Kategorien, Schlüsselwörter, Etiketten, Notizen und Personen. Der Suchverlauf wird für die Suche nach Text gespeichert. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN, um verschiedene Vorschläge zur automatischen Vervollständigung aus Ihrem Verlauf auszuwählen, und drücken Sie EINGABE oder TAB, um den ausgewählten Vorschlag einzugeben.

Personen, Schlüsselwörter und Kategorien

Kombinierte Zeichenfolgen- und Lookup-Listensuche. Öffnen Sie die Werteauswahl, um Werte aus der Datenbank auszuwählen, oder geben Sie benutzerdefinierte Zeichenfolgen in das Textfeld ein. Suchbegriffe können durch Semikolon getrennt werden.

Bewertung

Wählen Sie die Bewertungen aus, nach denen Sie suchen möchten.

Etikett

Wählen Sie die Etiketten aus, die Sie durchsuchen möchten. Wählen Sie aus einem Ihrer Etikettensätze oder wechseln Sie zur Textsuche, um nach benutzerdefinierten Werten zu suchen.

Zeichenfolge

Suche nach Textfolgen, die durch Semikolons getrennt werden können. Beispiel: Hersteller

Datum/Zeit

Suchen Sie nach Datum und Uhrzeit. Stellen Sie die Präzision auf Tag oder Sekunde ein. Beispiel: Ursprüngliche(s) Datum/Uhrzeit

Lookup-Liste

Wählen Sie einen oder mehrere Werte aus der Werteauswahl. Beispiel: Bildtyp

Ganze Zahl

Suchen Sie eine ganze Zahl. Beispiel: ISO

Rational

Suche nach einer rationalen Zahl als Bruch oder Dezimalzahl. Beispiel: Blendenzahl

Wenn Sie ein Semikolon (;) zur Trennung von Suchbegriffen verwenden, können Sie stattdessen zwei Semikolons (;;) verwenden, um nach einem tatsächlichen Semikolon zu suchen.