Korrigieren von Objektiv-Verzeichnungen

Sie können Tonnen- und Kissenverzeichnungen digitaler Fotos korrigieren. Bei der tonnenförmigen Verzeichnung scheint sich das Foto von der Mitte aus nach außen zu wölben. Bei der kissenförmigen Verzeichnung scheint das Bild zur Mitte hin zu schrumpfen. Tonnen- und Kissenverzeichnungen kommen häufig in Fotos vor, die mit einem Weitwinkel- oder Teleobjektiv aufgenommen wurden.

In ACDSee Sie eine manuelle Korrektur mit dem Schieberegler "Manuelle Korrektur" vornehmen oder die Verzeichnung über Ihr Objektivprofil korrigieren. Dazu können Sie Hersteller, Modell und Objektiv der für die Aufnahme verwendeten Kamera auswählen. Das Linsenkorrektur-Werkzeug kann anhand des verwendeten Objektivs automatische Anpassungen anwenden. Sie können auch jedes Bild manuell korrigieren. Nachdem ein Objektivprofil einem EXIF-Profil zugeordnet wurde, erscheinen in den Drop-down-Menüs "Fabrikat" und "Modell" des Bildes die Informationen der verwendeten Kamera. Das Werkzeug "Linsenkorrektur" enthält eine Datenbank mit Kameraherstellern, -modellen und möglichen Objektiven. Die möglichen Objektive können im Objektiv-Drop-down-Menü ausgewählt werden. Wenn nur ein mögliches Objektiv verfügbar ist, ist dieses vorausgewählt.

Sie können den Namen des Objektivs in den EXIF-Informationen Ihres Bildes finden. Die in den EXIF-Daten gespeicherten Informationen sind nicht immer zuverlässig, wenn Objektive von Drittherstellern verwendet werden, da diese von der Kamera gegebenenfalls lediglich als ID-Nummer erkannt werden. Wenn möglich, sollten Sie die richtigen Informationen aus dem Objektiv-Drop-down-Menü auswählen.

Sie können auch die für Ihr Objektiv passende Korrektur (das Objektivprofil) Ihrer Kombination von Kamerafabrikat, Modell und Objektiv zuordnen. Die Zuordnung des Objektivprofils ermöglicht Ihnen, die Korrektur auf alle Bilder anzuwenden, die mit derselben Kamera-Objektiv-Kombination aufgenommen wurden und die Sie im Entwicklungsmodus in der Linsenkorrektur öffnen.

Mit dem Schieberegler "Manuelle Korrektur" können Sie nach der automatischen Korrektur weitere Anpassungen vornehmen oder das gesamte Bild damit korrigieren.

Sie können Ihr Objektivprofil auch für die Korrektur von chromatischen Aberrationen verwenden.

Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.

Für eine schnelle Ansicht der verfügbaren Objektivprofile gehen Sie zu Lensfun.

So korrigieren Sie die Objektiv-Verzeichnung mit Ihrem Objektivprofil:

  1. Wählen Sie im Entwicklungsmodus die Registerkarte Geometrie aus.
  2. Haken Sie in der Gruppe "Linsenkorrektur" das Kontrollkästchen Objektivprofil aktivieren an.
  3. Wenn das angezeigte Kamerafabrikat und Modell nicht stimmen, wählen Sie die richtigen Optionen aus den Drop-down-Menüs "Fabrikat" und "Modell" aus.
  4. Wählen Sie das für die Aufnahme verwendete Objektiv aus dem Dropdown-Menü "Objektiv". Diese Informationen finden Sie im EXIF-Bereich in der unteren rechten Ecke des Entwicklungsmodus. Die Korrektur wird automatisch durchgeführt.
  5. Wenn Sie weitere Anpassungen vornehmen möchten, bewegen Sie den Schieberegler Manuelle Korrektur nach links für eine Bildwölbung und nach rechts, um die Kanten zu strecken.

Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Raster anzeigen , um ein Raster über dem Bild einzublenden. Dieses Hilfsmittel ist nützlich, wenn Sie die Ausrichtung in Bildern korrigieren. Wenn das Raster nicht aktiviert ist, ist es grau .

So speichern Sie das Objektivprofil als Standard für die zukünftige Verwendung:

Sie können das Korrekturprofil für Ihre Kamera-Objektiv-Kombination speichern und als Standard für andere Bilder verwenden, die mit derselben Kombination aufgenommen worden. Seoul gewährleisten Sie, dass beim Öffnen eines Bildes, das mit einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination aufgenommen wurde, das Objektiv-Feld mit den passenden Werten gefüllt wird. Sie können dieses Objektivprofil auch automatisch auf im Entwicklungsmodus geöffnete Bilder anwenden, die mit derselben Kamera-Objektiv-Kombination aufgenommen wurden.

Da diese Funktion auf EXIF-Daten basiert, funktioniert sie hauptsächlich mit JPEG-, DNG-, RAW-, und TIFF-Bildern.

  1. Wählen Sie die gewünschte Kamera-Objektiv-Kombination in den Dropdown-Menüs "Fabrikat", "Modell" und "Objektiv" aus und klicken Sie auf Standard zuweisen.
  2. Haken Sie das Kontrollkästchen Dieses zugeordnete Profil im Entwicklungsmodus automatisch anwenden an, um den zugeordneten Standard auf Bilder anzuwenden, die im Entwicklungsmodus geöffnet werden.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Standard zuweisen" auf OK, um die Einstellungen zu speichern oder klicken Sie auf Abbrechen.

So verwalten Sie Ihre gespeicherten Standardeinstellungen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standardeinstellungen verwalten.
  2. Führen Sie im Dialogfeld "Zugeordnete Standardeinstellungen verwalten" einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Dialogfeld "Zugeordnete Standardeinstellungen verwalten" eine Standardeinstellung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Zugeordnete Standardeinstellung löschen.
    • Haken Sie das Kontrollkästchen Ausgewähltes zugeordnetes Profil im Entwicklungsmodus automatisch anwenden an, um den zugeordneten Standard auf Bilder anzuwenden, die im Entwicklungsmodus geöffnet werden.
  3. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren, oder auf Abbrechen, um die Änderung zu verwerfen.

So korrigieren Sie chromatische Aberrationen mit Ihrem Objektivprofil:

Eine chromatische Aberration tritt aufgrund der Eigenschaften eines gegebenen Objektivs auf. Daher können Sie das Objektivprofil verwenden, um es automatisch zu korrigieren. Das Kontrollkästchen "Chromatische Aberration" wird aktiviert, wenn für Ihr ausgewähltes Objektiv eine entsprechende Korrektur der chromatischen Aberration verfügbar ist.

  1. Wählen Sie im Entwicklungsmodus die Registerkarte Geometrie aus.
  2. Haken Sie in der Gruppe "Linsenkorrektur" das Kontrollkästchen Objektivprofil aktivieren an.
  3. Haken Sie das Kontrollkästchen Chromatische Aberration an .
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Detail, um das korrigierte Bild anzusehen.

Speichern Sie Ihr Objektivprofil mit dem angehakten Kontrollkästchen "Chromatische Aberration", wenn die chromatische Aberration immer korrigiert werden soll.

Siehe auch: