Korrigieren der Beleuchtung

Mit dem Light-EQ™-Tool können Sie Bereiche in einem Bild anpassen, die zu dunkel oder zu hell sind, ohne andere Bereiche des Fotos zu beeinträchtigen. Sie können auch zu dunkle Bereiche gleichzeitig aufhellen und zu helle Bereiche abdunkeln. Ein Beispiel wäre ein Porträt von jemandem im Schatten, aber mit hellem Hintergrund.

Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.

Mit dem Light EQ ™ -Tool können Sie schnell und einfach Anpassungen vornehmen. ACDSee analysiert das Foto und passt die Korrekturen im Foto automatisch an. Dunkle Bilder werden z. B. stärker aufgehellt. Beim Öffnen des Werkzeugs Light EQ™ wendet "1 Schritt" eine automatische Belichtungsanpassung an. Für eine praktischere Herangehensweisen können Sie auf der Registerkarte "Einfach" auf die Schaltfläche "Auto" klicken. ACDSee analysieren und die Reglerpositionen auf den richtigen Wert einstellen lassen. Sie können auch direkt auf einen Bereich im Bild klicken, um automatische Einstellungen zu generieren, die optimal für diesen Bereich sind (in der Regel das Bildmotiv).

So öffnen Sie das Werkzeug Light EQ™:

Klicken Sie im Bearbeitungsmodus in der Gruppe "Belichtung/Beleuchtung" auf Light EQ™.

Sie können das Werkzeug "Light EQ™" auch über das Dropdown-Menü "Filter" oder die Symbolleiste "Filter" aufrufen.

Light EQ™-Regler

Rechtsklick auf einen Regler

Klicken Sie zum Zurücksetzen eines Reglers mit der rechten Maustaste darauf.

Belichtungswarnung

Mit einem Klick auf "Belichtungswarnung" werden über- oder unterbelichtete Bereiche sichtbar. Überbelichtete Pixel werden rot, unterbelichtete Pixel grün. Die Belichtungswarnung lässt sich auch durch Gedrückthalten der Taste E vorübergehend ein- und ausschalten.

Automatisch

Wenn Sie diese Option aktivieren, hat das Programm die Möglichkeit, das Foto zu analysieren und auf Grundlage der Anteile von hellen und dunklen Pixeln die optimalen Einstellungen zu finden. Dabei werden dunklere Fotos stärker aufgehellt als Fotos, die ohnehin schon hell sind.

Fertig

Durch Anklicken werden die Änderungen übernommen und das Werkzeug geschlossen.

Abbrechen

Durch Anklicken wird das Werkzeug geschlossen und Änderungen werden verworfen.

Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu löschen und zu den Standardeinstellungen zurückzukehren. Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie Ihre Einstellungen nicht zurücksetzen.

Verwenden der Registerkarte "1 Schritt"

Wenn Sie ein Bild im Werkzeug Light EQ™ öffnen, passt "1 Schritt" die Belichtung Ihres Bildes automatisch an. Weitere Anpassungen können Sie mit dem Schieberegler "Wert" vornehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um zur automatischen Anpassung von "1 Schritt" zurückzukehren.

Verwenden der Registerkarte "Einfach"

So hellen Sie dunkle Bereiche auf:

  1. Ziehen Sie den Regler Schatten nach rechts, um dunkle Bereiche des Fotos aufzuhellen.
  2. Korrigieren Sie die Einstellungen mittels der Steuerelemente aus der Tabelle unten.

So dunkeln Sie zu helle Bildbereiche ab:

  1. Ziehen Sie den Schieberegler Hervorhebungen nach links, um Details abzudunkeln und zu hellen Bereichen zurückzukehren.
  2. Korrigieren Sie die Einstellungen mittels der Steuerelemente aus der Tabelle unten.

So ändern Sie zu helle oder dunkle Mitteltöne:

  1. Ziehen Sie den Regler Mitteltöne nach rechts oder links, um die Mitteltöne aufzuhellen oder abzudunkeln.
  2. Korrigieren Sie die Einstellungen mittels der Steuerelemente aus der Tabelle unten.

Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.

Sie können den Bearbeitungs-Korrekturpinsel verwenden, um diesen Effekt auf bestimmte Bildbereiche anzuwenden.

Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie die Stärke dieses Effekts über einzelne Bildbereiche hinweg variieren.

Sie können das Werkzeug Radialer Verlauf verwenden, um Effekte um oder direkt auf einen Mittelpunkt anzuwenden.

Siehe auch: