Erkennen von Gesichtern im Verwaltungsmodus

ACDSee fügt der Datenbank, während Sie nach Bildern suchen, automatisch Dateidaten und Miniaturansichten hinzu. Dieser Vorgang wird als Katalogisieren bezeichnet. Nach dem Katalogisieren des Ordners, den Sie durchsuchen, beginnt ACDSee mit der Erkennung von Gesichtern in Ihren Bildern. Wenn Sie andere Ordner öffnen, setzt ACDSee die Suche nach Gesichtern im ersten Ordner fort und platziert weitere Ordner, die Sie öffnen, in einer Warteschlange. Sie können den Scan-Fortschritt in der unteren rechten Ecke des Verwaltungsmodus anzeigen. ACDSee fährt mit der Suche fort, bis die Gesichtserkennung für alle Ordner, in denen Sie gesucht haben, abgeschlossen ist.

Es wird nach Gesichtern gescannt:

In der unteren rechten Ecke wird die Anzahl der Bilder angezeigt, die zum Scannen in die Warteschlange gestellt wurden. Sie können mit der Maus über diese Anzeige fahren, um eine QuickInfo mit dem Dateinamen anzuzeigen, der gerade gescannt wird.

Wenn Ihre Warteschlange zu groß geworden ist und Sie sie zurücksetzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anzeige und wählen Sie im Kontextmenü die Option Warteschlange löschen oder wählen Sie Extras | Gesichtserkennungstool | Warteschlange löschen. Sie können dann zu den Fotos navigieren, die Sie scannen möchten.

Außerdem können Sie Gesichter im Ansichtsmodus Bild für Bild erkennen. Die Gesichtserkennung sorgt dafür, dass jedes Bild beim Öffnen nach Gesichtern durchsucht wird.

Nachdem die Gesichtserkennung für die Ordner, die Sie durchsucht haben, abgeschlossen ist, können Sie die Bilder im Ansichtsmodus öffnen, wobei die Gesichter konturiert sind. Sie können den im Ansichtsmodus erkannten Gesichtern Namen zuweisen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Gesichtserkennung:

Wählen Sie ACDSee Photo Studio | Einstellungen | Gesichtserkennung und aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gesichter in Bildern automatisch erkennen.

Sobald Sie den erkannten Gesichtern im Ansichtsmodus Namen zugewiesen haben, können Sie die Gruppe „Personen“ im Organisieren-Bereich verwenden, um nach Fotos zu suchen basierend auf den Personen in ihnen. Sie können in der Schnellsuchleiste auch nach Namen suchen. Sie können die Namen, die Gesichtern durch die Gesichtserkennung zugewiesen wurden, mithilfe des Personenmodus verwalten.

So entfernen Sie die Gesichtserkennung bei ausgewählten Bildern:

Bei Bildern, die im Verwaltungsmodus ausgewählt wurden, können Sie Gesichtserkennungs- und Wiedererkennungsdaten entfernen.

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus mindestens ein Bild aus.
  2. Wählen Sie Extras | Gesichtserkennung | Gesichter entfernen.

Diese Bilder behalten ihre Markierung, dass sie nach Gesichtern durchsucht worden sind; bei der Gesichtserkennung werden sie nicht erneut gesucht, es sei denn, dies wird durch den Befehl „Gesichter erneut erkennen“ oder eine Aktivierung der Option Gesichtserkennung erneut ausführen oder die Entwicklung der Bilder sowie die Durchsuchung dieser Bilder ausgelöst.

So führen Sie die Gesichtserkennung für ausgewählte Bilder erneut aus:

Sie können die Gesichtserkennung dazu zwingen, ausgewählte Bilder im Verwaltungsmodus erneut zu prüfen.

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus mindestens ein Bild aus.
  2. Wählen Sie Extras | Gesichtserkennung | Gesichter neu erkennen.

So wiederholen Sie die Gesichtsidentifikation für ausgewählte Bilder:

Um Namen zu korrigieren, die von ACDSee fälschlicherweise Gesichtern zugewiesen wurden, können Sie die Gesichtsidentifikation für Gesichter wiederholen, die Sie nicht manuell benannt haben. Dadurch werden alle Namen gelöscht, die von der ACDSee-Gesichtsidentifikation zugewiesen wurden, und manuell zugewiesene Namen bleiben erhalten. ACDSee versucht dann, unbenannte Gesichter basierend auf den Namen, die Sie manuell eingegeben haben, zu erkennen.

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus mindestens ein Bild aus.
  2. Wählen Sie Extras | Gesichtserkennung | Identifikation erneut ausführen.

Einbetten, Abrufen und Importieren von Gesichtsdaten

Bei jeder Interaktion mit der Gesichtserkennungsfunktion werden „Gesichtsdaten“ erstellt, die der Datenbank hinzugefügt werden, und daher wird das Symbol „Ausstehend einbetten“ ausgelöst. Gesichtsdaten werden wie alle ACDSee-Metadaten in die XMP-Datei Ihres Bildes eingebettet. Wenn Sie diese Gesichtsdaten auch in Ihre Dateien einbetten, können Sie sie freigeben, wiederherstellen oder in einer neuen Datenbank verfügbar machen.

So binden Sie Gesichtsdaten ein:

Sie können Ihre Gesichtsdaten über das Dialogfeld „ACDSee-Metadaten einbetten“ einbetten. Siehe Einbetten von ACDSee-Metadaten in Dateien.

So rufen Sie in Dateien eingebettete Gesichtsdaten ab:

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie Extras | Gesichtserkennung | Importieren Sie ACDSee-Gesichtsdaten.
  • Wählen Sie Extras | Katalogordner. Drücken Sie Katalog.

So importieren Sie eingebettete Gesichtsdaten aus Lightroom oder Picasa:

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus die Bilder aus, für die eingebettete Gesichtsdaten in anderen Anwendungen vorliegen.
  2. Wählen Sie Extras | Gesichtserkennung | Lightroom- oder Picasa-Gesichtsdaten importieren.
  3. Nun erscheint ein Warndialogfeld, in dem Sie gefragt werden, ob bestehende Gesichtsdaten überschrieben und Gesichtsdaten aus einem anderen Programm zu den Dateien hinzugefügt werden sollen. Klicken Sie in diesem Fall auf OK.
  4. Danach werden die Gesichtsdaten importiert und zu Ihrer Datenbank hinzugefügt.

Siehe auch: