Verwenden des Entwicklungs-Korrekturpinsels

Der Entwicklungs-Korrekturpinsel kann für verschiedene Ausbesserungsarbeiten an bestimmten Fotobereichen gezielt eingesetzt werden. Belichtung, Sättigung, Fülllicht, Kontrast, Klarheit und Schärfe können in Ihrem Bild angepasst werden, indem die Effekte einfach aufgetragen werden. Anstatt beispielsweise Fülllicht zum gesamten Foto zu geben, soll es vielleicht nur in bestimmten Bereichen hinzugefügt werden (z. B. Motive mit Gegenlicht). Sie können auf verschiedene Bereiche im Bild bis zu acht Pinsel anwenden und diesen Bereichen individuelle Effekteinstellungen zuweisen.

Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung mit dem Verlaufswerkzeug speichern.

Entwicklungs-Korrekturpinsel

Sie finden den Entwicklungs-Korrekturpinsel oben auf den Registerkarten „Einstellen“ und „Detail“.

So verwenden Sie den Entwicklungs-Korrekturpinsel:

  1. Klicken Sie im Entwicklungsmodus auf der Registerkarte „Einstellen“ oder „Detail“ auf die Schaltfläche Pinsel im Maskierungsbereich, um das Bedienfeld zu öffnen und den Pinselmodus zu aktivieren.
  2. Legen Sie die Pinseleinstellungen im Bedienfeld oder während Sie arbeiten wie in der Tabelle unten beschrieben fest.
  3. Beginnen Sie, die Effekte auf das Foto zu malen.
  4. Verschieben Sie die Regler, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.
  5. Wenn Sie einen weiteren Pinsel anwenden möchten (verfügbar sind bis zu acht), wählen Sie unten im Fenster den nächsten Pinsel in der Sequenz aus. Das Kästchen über dem Pinsel wird markiert. Die Häkchen zeigen die aktivierten Pinsel an. Das ausgewählte Pinselsymbol (hervorgehoben in Blau) kennzeichnet den gerade aktivierten Pinsel. Sie können jederzeit zu den einzelnen Pinseln zurückkehren, indem Sie das jeweilige Pinsel-Symbol auswählen. Ein blauer Pinsel stellt einen bereits verwendeten Pinsel dar. Sie können jeden Pinsel deaktivieren oder erneut aktivieren, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren.

  6. Drücken Sie Speichern als oder Fertig.

Wenn alle Regler auf null stehen, werden die Pinselstriche farbig angezeigt (wie im Dropdown-Menü neben dem Kontrollkästchen Pinselstriche zeigen ausgewählt), da keine Änderungen am Bild vorgenommen wurden.

Halten Sie die Kommando-Taste gedrückt, während Sie das Verlaufswerkzeug betätigen, um das Horizontalschwenkmerkmal zu aktivieren.

So löschen Sie Pinselmasken:

Um Pinselmasken zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske im Maskierungsbereich und wählen Sie Maske löschen, oder drücken Sie die Schaltfläche .

Optionen für den Entwicklungs-Korrektupinsel

Strichstärke

Passt die Größe des Pinsels an. Mit dem Mausrad oder dem Regler Strichstärke können Sie die Größe der Pinselspitze ändern.

Weiche Kanten

Stellen Sie mit diesem Regler ein, wie hart oder weich der Übergang zwischen den Pinselstrichen und dem Bild ist. Verwenden Sie Umschalttaste + Mausrad oder den Regler Weiche Kanten, um die Kantenweichheit einzustellen.

Druck

Stellen Sie mit diesem Regler ein, wieviel Druck der Pinsel ausübt.

Hinzufügen von Pinselstrichen

Malen Sie mit gedrückter linker Maustaste.

Löschen von Pinselstrichen

Pinseln Sie, während Sie die rechte Maustaste oder die Steuerungstaste gedrückt halten.

Intelligenter Pinsel

Siehe Bereich Intelligenter Pinsel unten.

Pinselstriche zeigen

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die aktuell ausgewählten Pinselstriche in der angezeigten Farbe dargestellt. Das ist hilfreich beim Bemalen eines komplexen Bereichs mit feinen Effekten, da es oftmals schwer zu sagen ist, ob eine Stelle ausgelassen wurde. Die Farbe kann geändert werden, falls Sie in einem rotem Bildbereich malen sollten.

Optionen auf der Registerkarte "Pinselabstimmung entwickeln

Allgemein

Exposition

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Belichtung zu erhöhen, oder nach links, um sie zu verringern. Ein eV entspricht einer Belichtungsänderung von einer Blende. Pinsel auf Belichtung.

Sättigung

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Sättigung zu erhöhen, oder nach links, um die Sättigung zu verringern. Sättigung aufpinseln.

Lebendigkeit

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Lebendigkeit zu erhöhen, oder nach links, um die Lebendigkeit zu verringern. Eine Erhöhung der Lebendigkeit wirkt sich nicht auf den Hautton in einem Bild aus. Dies ist anders als bei der Sättigung, die alle Farben gleichermaßen verstärkt. Pinsel auf Vibrance.

Temperatur

Ziehen Sie den Schieberegler Temperatur nach links (mehr Blau) oder rechts (mehr Gelb), um eine bestimmte Farbtemperatur auszuwählen. Pinsel auf Weißabgleich.

Tönung

Ziehen Sie den Schieberegler Farbton nach links (mehr Magenta) oder rechts (mehr Grün), um die Weißabgleichseinstellungen anzupassen, die Sie bei der Aufnahme des Fotos gewählt haben. Pinsel auf Weißabgleich.

Füllen Licht

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die dunkelsten Bereiche des Bildes aufzuhellen. Pinsel auf Fülllicht.

Kontrast

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um den Kontrast zu erhöhen, oder nach links, um ihn zu verringern. Pinsel auf Kontrast.

Klarheit

Das Werkzeug Klarheit verleiht den Details in Ihrem Bild eine subtile Definition. Verwenden Sie den Schieberegler Klarheit, um den Kontrast der Mitteltöne zu verstärken, ohne die Schatten und Lichter zu überstrahlen. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Klarheit zu erhöhen, oder nach links, um die Klarheit zu verringern. Klarheit aufpinseln.

Farbe Stärke

Stellen Sie den Schieberegler Farbstärke ein und verschieben Sie dann den Schieberegler Farbe auf den gewünschten Farbbereich. Wenn die Farbstärke auf 0 eingestellt ist, wird keine Farbe angewendet.

Farbton

Verwenden Sie den Schieberegler Farbton, um den gewünschten Farbton für Ihre Maske einzustellen.

Verwenden des Entwicklungs-Korrekturpinsels auf der Registerkarte „Detail“:

Bildschärfe

Bewegen Sie den Regler nach rechts, um per Pinsel Schärfe aufzutragen.

Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.

Intelligenter Pinsel

Mit „Intelligenter Pinsel“ können Sie das Zeichnen auf bestimmte Farben, Helligkeitswerte oder eine Kombination von Farb- und Helligkeitswerten ausrichten. „Intelligenter Pinsel“ wird nur auf Pixel angewendet, die dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähneln, und ermöglicht es Ihnen, Anpassungen an diesen Pixeln vorzunehmen.

So verwenden Sie „Intelligenter Pinsel“:

  1. Klicken Sie im Entwicklungsmodus auf der Registerkarte „Einstellen“ oder „Detail“ auf die Schaltfläche Pinsel im Maskierungsbereich, um das Bedienfeld zu öffnen und den Pinselmodus zu aktivieren.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Intelligenter Pinsel“ eine Option aus:
  3. Farbe

    Wählen Sie die Farbe der Pixel aus, deren Wert dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, ob diese Pixel gezeichnet werden sollen.

    Helligkeit

    Wählen Sie die Helligkeit der Pixel aus, deren Wert dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, ob diese Pixel gezeichnet werden sollen.

    Zauber

    Verwendet eine Kombination der Farb- und Helligkeitswerte, die dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, welche Pixel gezeichnet werden sollen.

  4. Erhöhen oder verringern Sie mit dem Regler „Toleranz“ den Bereich der Pixel, auf die „Intelligenter Pinsel“ angewendet wird.
  5. Setzen Sie den Mauszeiger auf die Farbe oder Helligkeit, die Sie auswählen möchten, und beginnen Sie mit dem Anwenden des Effekts.
  6. Verschieben Sie die Regler, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.
  7. Drücken Sie Speichern als oder Fertig.

Sie können Pinselstriche löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und über die Pinselstriche zeichnen.

So deaktivieren Sie „Intelligenter Pinsel“:

Wählen Sie im Dropdown-Menü „Intelligenter Pinsel“ die Option Aus.