Einrichten der Optionen für die Stapel-Verarbeitung und KI Super-Auflösung

Mit dem KI Super-Auflösung für die Stapel-Verarbeitung können Sie mehrere Bilder gleichzeitig verstärken.

So verbessern Sie mehrere Bilder:

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus ein oder mehrere Bilder aus und klicken Sie dann Bearbeiten | Stapel-Verarbeitung | KI Super-Auflösung | KI Super-Auflösung..., oder drücken Sie Steuerung + S.
  2. Im Dialogfeld "Stapel-Verarbeitung KI Super-Auflösung" können Sie aus mehreren Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Bilder wählen. Wählen Sie entweder Prozentsatz, Größe in Pixeln oder Ist- oder Druckgröße. Folgen Sie den Anweisungen in der Tabelle unten.
  3. Klicken Sie auf Optionen, um festzulegen, wie Sie die Bilder speichern und aufbewahren möchten.
  4. Klicken Sie auf Verbessern.

Sie können Ihre verbesserten Einstellungen als Voreinstellung speichern, indem Sie auf das Speichersymbol neben dem Dropdown-Menü für Voreinstellungen klicken. Geben Sie dann einen Namen ein und drücken Sie OK. Um eine Voreinstellung zu löschen, drücken Sie auf das Papierkorbsymbol.

Sie können Tastenkombinationen zuweisen, um das Verbessern mehrerer Bilder zu beschleunigen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Thema Anpassen von Tastenkombinationen.

Optionen zur Größenänderung

Methode zur Größenänderung

Einstellung

Erläuterung

Prozentsatz

 

Bewerben bei:

Der Prozentsatz liegt standardmäßig bei 200 %, kann aber nach Bedarf bis zu einem Höchstwert von 400 % angepasst werden.

Im Dropdown-Menü Anwenden auf: können Sie auswählen, welche Dimensionen von KI-Super-Auflösung betroffen sind, einschließlich Breite, Höhe oder Breite und Höhe.

Größe in Pixeln

 

Breite

Geben Sie eine neue Breite für die Bilder in Pixel ein.

Höhe

Geben Sie eine neue Höhe für die Bilder in Pixel ein.

Größe ändern

Wählen Sie, wie die Bilder skaliert werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Vergrößern oder Verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.
  • Nur vergrößern: Ändert die Größe nur der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert die Größe nur der Bilder, die größer als die angegebene Höhe und Breite sind.

Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten

Markieren Sie dieses Kästchen, um das Verhältnis von Breite zu Höhe der Originalbilder beizubehalten.

Passend zu

Gibt an, ob das Seitenverhältnis auf der Grundlage der angegebenen Breite beibehalten wird. Weitere Informationen darüber, wie sich die verschiedenen Kombinationen auf die Bilder auswirken, finden Sie unter Optionen für die Größenänderung von Pixeln und die daraus resultierende Aktion.

Tatsächliche Größe oder Druckgröße

 

Breite

Geben Sie eine neue Breite für die Bilder in Pixel ein.

Einheiten

Wählen Sie zwischen Zoll, cm (Zentimeter), mm (Millimeter) oder Pixel.

Höhe

Geben Sie eine neue Höhe für die Bilder in Pixel ein.

Auflösung

Geben Sie eine Auflösung für die Bilder in Pixel pro Zoll an.

Größe ändern

Wählen Sie, wie die Bilder skaliert werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Nur vergrößern: Ändert die Größe nur der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert die Größe nur der Bilder, die größer als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Vergrößern oder verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.

Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten

Markieren Sie dieses Kästchen, um das Verhältnis von Breite zu Höhe der Originalbilder beizubehalten.

Passend zu

Gibt an, ob das Seitenverhältnis auf der Grundlage der angegebenen Breite beibehalten wird. Weitere Informationen darüber, wie sich die verschiedenen Kombinationen auf die Bilder auswirken, finden Sie unter Optionen für die Größenänderung von Pixeln und die daraus resultierende Aktion.

Optionen

 

Format der Ausgabedatei

  • Format: Wählen Sie ein Format aus dem Dropdown-Menü, um das Dateiformat festzulegen, in dem die Dateien gespeichert werden.
  • Qualität (JPEG, PNG, HEIC): Verwenden Sie den Schieberegler, um die Qualität der Bildausgabe zu bestimmen, und zwar von der niedrigsten bis zur besten Qualität. Bilder mit besserer Qualität haben eine größere Dateigröße.
  • Komprimierung (TIFF): Wählen Sie den Komprimierungstyp zwischen Keine, LZW und PackBits.

Datei-Optionen

  • Originaldateien ersetzen: Wenn Sie diese Option wählen, werden die gespeicherten Dateien mit den Originaldateien überschrieben.
  • Geänderte Bilder umbenennen und im Quellordner ablegen: Wenn Sie diese Option wählen, wird beim Speichern von Dateien das geänderte Bild umbenannt und am selben Ort wie die Originaldatei gespeichert.
  • Geänderte Bilder in folgendem Ordner ablegen: Wenn Sie diese Option wählen, werden die Dateien an dem angegebenen Ort gespeichert. Klicken Sie auf Durchsuchen..., um den gewünschten Ausgabeordner auszuwählen.

Siehe auch: