Wählen Sie für RAW-Bilder eine der folgenden Optionen zur Korrektur des Weißabgleichs aus:
- Wie aufgenommen: Wird automatisch ausgewählt. Übernimmt die Weißabgleicheinstellungen der Kamera so, wie sie bei der Aufnahme des Fotos im Gerät gespeichert wurden.
- Sonnig: Ändert die Farbtemperatur auf 5500 K, was ungefähr mit dem Licht der Mittagssonne zu vergleichen ist.
- Bewölkt: Ändert die Farbtemperatur auf 6500 K, was ungefähr mit leicht bedecktem Himmel zu vergleichen ist.
- Schatten: Ändert die Farbtemperatur auf 7500 K, was ungefähr mit sehr bewölktem Himmel zu vergleichen ist.
- Wolfram: Ändert die Farbtemperatur auf 2850 K, was ungefähr mit einer normalen Glühbirne zu vergleichen ist.
- Fluoreszierend: Ändert die Farbtemperatur auf 3800 K, was ungefähr mit einer fluoreszierenden Glühbirne zu vergleichen ist.
- Blitz: Ändert die Farbtemperatur auf 5500 K, was ungefähr mit Blitzlicht zu vergleichen ist.
- Benutzerdefiniert: Ermöglicht Ihnen das Festlegen eines bestimmten Weißabgleichs durch Verschieben der Regler Temperatur und Farbton. Sie können auch mit der Maus über ein Bild fahren, bis der Mauszeiger zu einer Pipette wird, und dann auf einen neutralen (grauen) Bildbereich klicken.
Für dekodierbare Bilder wie JPEGs, wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Korrektur des Weißabgleichs aus:
- Wie aufgenommen: Wird automatisch ausgewählt. Übernimmt die Weißabgleicheinstellungen der Kamera so, wie sie bei der Aufnahme des Fotos im Gerät gespeichert wurden.
- Benutzerdefiniert: Ermöglicht Ihnen das Festlegen eines bestimmten Weißabgleichs durch Verschieben der Regler Temperatur und Farbton. Sie können auch mit der Maus über ein Bild fahren, bis der Mauszeiger zu einer Pipette wird, und dann auf einen neutralen (grauen) Bildbereich klicken.
|