Änderungen, die Sie unter "Entwickeln" vornehmen, werden auf das gesamte Bild angewendet. Wenn Sie Bilder unter "Entwickeln" korrigieren, wird die Originaldatei nie geändert. Die Änderungen werden in einer separaten Datei gespeichert und jedes Mal angewendet, wenn das Bild geöffnet wird. Dies ermöglicht ein nicht-destruktives Entwickeln Ihrer Bilder. Entsprechend wird empfohlen, dass Sie die meisten Bildänderungen unter "Entwickeln" vornehmen.
Wenn Sie ein entwickeltes Bild unter "Entwickeln" öffnen, werden die zuvor von Ihnen verwendeten Einstellungen angezeigt. Dies ermöglicht, jederzeit zu einem Bild zurückzukehren und die zuletzt verwendeten Einstellungen zu ändern.
Weitere Informationen darüber, wie Entwicklungseinstellungen gespeichert werden, finden Sie unter Wie Änderungen an Bildern gespeichert werden.
So entwickeln Sie Bilder:
Wenn Sie mit der Entwicklung eines Bilds fertig sind, können Sie eine der vielen Möglichkeiten wählen, um Ihr Bild zu speichern – abhängig davon, was Sie als nächstes machen wollen.
Wenn Sie Ihre Änderungen automatisch speichern möchten (ohne Aufforderung zum Speichern), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch Speichern. Wenn Sie das nächste Mal zu einem neuen Bild wechseln, werden Ihre Änderungen automatisch ohne Aufforderung gespeichert. Sie können diese Einstellung widerrufen, indem Sie unter Extras | Optionen auf der Seite "Verwaltungsmodus" das Kontrollkästchen "Korrekturen im Entwicklungsmodus automatisch speichern" deaktivieren.
Kopie speichern ist hilfreich, wenn Sie Versionen eines Bildes erstellen und gleichzeitig an der Originaldatei anstatt an einer neu verarbeiteten Kopie weiterarbeiten möchten. Wenn Sie zum Beispiel eine Kopie eines RAW-Bilds als JPG speichern, verbleiben Sie bei der unverararbeiteten RAW-Datei mit unberührten Einstellungen, anstatt zu dem verlustbehafteten JPG-Bild zu wechseln.
Klicken Sie auf Abbrechen.
Speichern ist für RAW-Dateiformate nicht verfügbar, da Sie Änderungen nicht direkt in einer RAW-Datei speichern können.
Sie können Ihre Entwicklungseinstellungen verwerfen und zum Originalbild zurückkehren. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen von Originalbildern.
Beim Entwickeln eines Bilds können Sie die Vergrößerung mit der Zoom-Steuerung unten rechts ändern.
Es ist sehr ratsam, die Belichtungswarnung sowie das Histogramm
als Vorschau geöffnet zu haben, während Sie die Belichtung korrigieren. Unter dem Histogramm wird der Prozentsatz der über- und unterbelichteten Pixel angezeigt.
Histogramm
|
Zeigt eine Histogrammvorschau für das aktuelle Bild an. In der Histogrammvorschau sieht man die Farbkanäle Rot, Grün und Blau des Fotos. Es ist besonders beim Einstellen der Belichtung nützlich, das Histogramm geöffnet zu lassen, da das Histogramm alle vorgenommenen Änderungen sofort widerspiegelt. Wenn das Histogramm aktiviert ist, ist das Symbol blau, ansonsten ist es eingegraut. Unten im Histogramm erscheinen Symbole, die Sie darauf hinweisen, wenn es zu einem Detailverlust in den Lichtern |
Beschnittene Schatten und Lichter
|
Zeigt beschnittene Schatten und Lichter an. Klicken Sie zum Hervorheben über- oder unterbelichteter Stellen im Bild entweder auf das Symbol oder drücken Sie die Taste "E" auf der Tastatur. Wenn das Symbol des Schatten/Lichter-Hilfsmittels aktiviert ist, ist es gelb, ansonsten ist es eingegraut. |
Rückgängig/Wiederholen
|
Mit "Rückgängig" verwerfen Sie alle auf der aktuellen Registerkarte vorgenommenen Änderungen. Mit "Wiederholen" kehren Sie zu den Optionen, die Sie vor dem Anklicken von "Rückgängig" ausgewählt hatten, zurück. |
Zurücksetzen
|
Verwirft die von Ihnen gewählten Einstellungen und stellt die Standardeinstellungen der jeweiligen Gruppe wieder her. Wenn Sie in einer der Gruppen Änderungen vornehmen, wird die Schaltfläche "Zurücksetzen" blau. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" wird das Bild auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. |
Vorschau
|
Schaltet die von Ihnen in der Gruppe vorgenommenen Änderungen ein und aus. Diese Schaltfläche gibt es in jeder Gruppe. Sie können sich also die Auswirkungen der Entwicklungseinstellungen jeder Gruppe ansehen. Wenn das Symbol grün ist, sind die Änderungen der Gruppe sichtbar. Ein eingegrautes Symbol zeigt an, dass die Änderungen verborgen sind. |
Entwicklungseinstellungen
|
Setzt Entwicklungseinstellungen auf zuletzt verwendete, Standard- oder zuletzt gespeicherte Einstellungen zurück. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen als Voreinstellungen speichern und sie kopieren oder einfügen. |
Vollbild anzeigen
|
Zeigt das Bild in Vollbildansicht an. Mit der Taste "F" wechseln Sie in den Vollbildmodus. Durch Drücken einer beliebigen Taste kehren Sie zum Entwicklungsmodus zurück. |
Originalgröße
|
Stellt das aktuelle Bild in Originalgröße dar. |
Navigator
|
Das Navigator-Symbol erscheint nur, wenn das Bild vergrößert ist oder das Symbol "Originalgröße" angeklickt wurde. Klicken Sie auf das Navigator-Symbol, um ein kleines Duplikat Ihres Bilds anzuzeigen. Dann ziehen Sie den Cursor in den Bildbereich, der vergrößert dargestellt werden soll. Lassen Sie die Maustaste los, um an einem Bildbereich zu verweilen. |
Bild anpassen
|
Verkleinert das Bild so, dass es in den Bereich des Entwicklungsmodus passt. |
Original anzeigen |
Schaltet die Änderungen ein und aus, so dass Sie das veränderte Bild mit dem Original vergleichen können. |
Zoom-Regler
|
Verschieben des Reglers nach rechts vergrößert das Bild, Verschieben nach links verkleinert es. |
Zoom-Dropdownliste
|
Zeigt eine Liste der zur Auswahl stehenden Zoomgrößen an. |
Sie können sich andere Bilder ansehen, indem Sie auf den Filmstreifen im unteren Bereich des Bildschirms klicken. Oder klicken Sie auf die Pfeile auf der Schaltfläche Fertig, und wählen ein zu entwickelndes Bild aus.
Sie können zur Anpassung an Ihren Arbeitsablauf die Bereiche "Entwickeln" und "Bearbeiten" trennen.
Sie können auch individuell festlegen, wie Gruppen innerhalb des Fensters erweitert und minimiert werden. Im Menü Ansicht könne Sie Folgendes auswählen: