Die ACDSee-Datenbank speichert Bild-, Dokument- und Mediendatei-Informationen automatisch, während Sie Ihre Ordner durchsuchen. Dieser Vorgang wird als Katalogisieren bezeichnet. Die Datenbank erhöht die Geschwindigkeit, mit der Sie Dateien in ACDSee durchsuchen können, und Sie können die in der Datenbank gespeicherten Informationen zum Sortieren, Organisieren, Suchen und Filtern Ihrer Bild-, Dokument- und Mediendateien verwenden. Sie können das Dialogfeld "Katalogisierung" dazu verwenden, der Datenbank neue Dateien hinzuzufügen, ohne erst die Ordner durchsehen zu müssen. Allerdings können Sie während dieser Zeit ACDSee nicht benutzen.
Der ACDSee Indexer ermöglicht jedoch, dass der Katalogisierungsprozess durchgeführt wird, wenn der Computer nicht genutzt wird und ACDSee nicht läuft. So können Sie vermeiden, dass alle Ihre Ordner durchsucht werden, und dass die Geschwindigkeit, die Nutzbarkeit ihres Computers oder die Zeit, während der Sie ACDSee nutzen können, herabgesetzt werden. Werden die Dateien in einem der ausgewählten Ordner geändert, werden sie automatisch vom ACDSee Indexer erneut katalogisiert, damit die ACDSee-Datenbank immer auf dem neuesten Stand ist.
Sie können auswählen, welche Ordner katalogisiert werden sollen und wie lange sich Ihr System im Leerlauf befinden soll, bevor der ACDSee Indexer beginnt, Ihre Dateien zu katalogisieren. Unter Einrichten von Optionen für den ACDSee Indexer wird erläutert, wie Sie diese Optionen konfigurieren.