Tastenkombinationen im Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus
Im Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus können Sie mit folgenden Tastenkombinationen arbeiten.
Um diese Seite zum einfachen Referenzieren auszudrucken, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die Option Drucken...
Wenn Sie Tastenkombinationen individuell definieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter Anpassen von Tastenkombinationen.
Tastenkombinationen im Bearbeitungsmodus
Tastenkombination |
Resultierende Aktion |
|
---|---|---|
ALT + F4 |
Schließt ACDSee in allen Modi. |
|
UMSCHALT + ESC |
Minimiert ACDSee im View- |
|
STRG + UMSCHALTTASTE + ALT + S |
Öffnet das Dialogfeld „Tastenkombinationen anpassen”, in dem Sie Tastenkombinationen anpassen können. |
|
ALT + O |
Öffnet das Dialogfeld "Optionen". |
|
F1 |
Öffnet die Hilfedatei. |
|
` (Gravis) |
Zeigt in der Statusleiste den vollständigen Pfad an/blendet ihn aus. |
|
Menü „Datei” |
||
Seitenpfeil rechts Bild ab 3 (Nummernblock) |
Öffnet das nächste Bild. |
|
Seitenpfeil links Bild hoch 9 (Nummernblock) |
Öffnet das vorhergehende Bild. |
|
STRG + S |
Speichert das Bild. |
|
STRG + ALT + S |
Speichert eine Kopie. |
|
STRG + ALT + E |
Öffnet das Dialogfeld „Exportieren”. |
|
STRG + D |
Wechselt in den Entwicklungsmodus. |
|
Ende |
Wechselt zum letzten Bild im Filmstreifen. |
|
Pos 1 |
Wechselt zum ersten Bild im Filmstreifen. |
|
ESC Eingabetaste |
Wechselt zum vorherigen Modus. |
|
Bearbeiten-Menü |
||
STRG + Y |
Wiederholen. |
|
STRG + Z |
Rückgängig. |
|
STRG + UMSCHALT + Z |
Alles rückgängig. |
|
STRG + C |
Kopieren. |
|
STRG + V |
Einfügen. |
|
Löschen |
Löschen. |
|
Verwalten |
||
ALT + 0 |
Entfernt das Farbetikett. |
|
ALT + 1 |
Weist ein rotes Farbetikett zu. |
|
ALT + 2 |
Weist ein gelbes Farbetikett zu. |
|
ALT + 3 |
Weist ein grünes Farbetikett zu. |
|
ALT + 4 |
Weist ein blaues Farbetikett zu. |
|
ALT + 5 |
Weist ein lila Farbetikett zu. |
|
STRG + 0 |
Entfernt die Bewertung. |
|
STRG + 1 |
Weist die Bewertung 1 zu. |
|
STRG + 2 |
Weist die Bewertung 2 zu. |
|
STRG + 3 |
Weist die Bewertung 3 zu. |
|
STRG + 4 |
Weist die Bewertung 4 zu. |
|
STRG + 5 |
Weist die Bewertung 5 zu. |
|
STRG + K |
Öffnet den Abschnitt "Stichwörter" des Bedienfelds "Eigenschaften". |
|
ALT + K |
Öffnet die Registerkarte "Metadaten" des Bedienfelds "Eigenschaften". |
|
\ (umgekehrter Schrägstrich) |
Markiert das Foto. |
|
STRG + M |
Öffnet das Dialogfeld "Stapel-Voreinstellungen verwalten". |
|
STRG + ALT + D |
Öffnet das Dialogfeld "Beschriftung bearbeiten". |
|
Anzeigen |
||
Strg + Seitenpfeil rechts |
Öffnet/schließt das rechte Fenster. |
|
Strg + Seitenpfeil links |
Öffnet/schließt das linke Fenster. |
|
Strg + Seitenpfeil nach unten |
Öffnet/schließt das untere Fenster. |
|
/ (Schrägstrich) |
Zoomt das Bild auf seine Originalgröße. |
|
UMSCHALT + 8 * (Sternchen auf Nummernblock) |
Passt das Bild dem Ansichtsbereich an. |
|
+ (Pluszeichen) |
Vergrößern. |
|
- (Minuszeichen) |
Verkleinern. |
|
F |
Zeigt das Bild im Vollbildmodus an. |
|
' |
Öffnet/schließt den Navigator, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
[ |
Aktiviert Softproofing. |
|
Z |
Zeigt die gespeicherte Version des Bildes an. |
|
Seitenpfeil rechts |
Schwenkt nach rechts, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Seitenpfeil links |
Schwenkt nach links, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Pfeil runter |
Schwenkt nach unten, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Pfeil hoch |
Schwenkt nach oben, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Anpassen der Benutzeroberfläche |
||
F2 |
Öffnet/schließt das Menü "Filter". |
|
F3 |
Öffnet oder schließt das Fenster „Aktionen“. |
|
F4 ALT + EINGABETASTE |
Öffnet/schließt das Fenster "Eigenschaften". |
|
F5 |
Öffnet oder schließt den Filmstreifen. |
|
F6 |
Öffnet/schließt die Informationspalette. |
|
F7 STRG + UMSCHALT + H |
Öffnet/schließt das Histogramm. |
|
F9 |
Öffnet und schließt das Fenster „Rückgängig/Verlauf“ |
|
F10 |
Öffnet/schließt das Fenster "Farben". |
|
ALT + F1 |
Öffnet/schließt die Symbolleiste. |
|
ALT + F2 |
Öffnet/schließt die Symbolleiste "Filter". |
|
ALT + F3 |
Öffnet oder schließt die Aktionen-Symbolleiste. |
|
ALT + F5 |
Öffnet/schließt die Vollbildanzeige des Bildes auf dem zweiten Bildschirm. |
|
ALT + F6 |
Öffnet/schließt die Vollbildanzeige der Dateiliste auf dem zweiten Bildschirm. |
|
Auswählen |
||
ALT + A |
Wählt alles aus. |
|
ALT + D |
Hebt die Auswahl auf. |
|
ALT + I |
Kehrt die Auswahl um. |
|
ALT + UMSCHALT + S |
Speichert die Auswahl. |
|
STRG + ALT + L |
Erstellt eine Auswahl, die sich an der Helligkeit im Bild orientiert. |
|
ALT + UMSCHALT + L |
Öffnet das Dialogfeld "Auswahl laden". |
|
ALT + UMSCHALT + M |
Öffnet das Dialogfeld "Auswahl verwalten". |
|
Filter |
||
Y |
Öffnet das Rote-Augen-Verringerung-Werkzeug. |
|
ALT + P |
Öffnet das Ausbesserungswerkzeug. |
|
K |
Öffnet das Hautton-Anpassungswerkzeug. |
|
ALT + Y |
Öffnet das Werkzeug "Chromatische Aberration". |
|
ALT + W |
Öffnet das Wasserzeichen-Werkzeug. |
|
ALT + B |
Öffnet das Rahmen-Werkzeug. |
|
V |
Öffnet das Vignette-Werkzeug. |
|
ALT + S |
Öffnet das Bedienfeld "Spezialeffekte". |
|
ALT + G |
Öffnet das Werkzeug "Körnung". |
|
ALT + R |
Öffnet das Drehen-Werkzeug. |
|
ALT + F |
Öffnet das Spiegeln-Werkzeug. |
|
C |
Öffnet das Zuschneiden-Werkzeug. |
|
P |
Öffnet das „Perspektivische Korrektur“-Werkzeug. |
|
ALT + Z |
Öffnet das Werkzeug "Objektiv-Verzeichnungskorrektur". |
|
Alt + V |
Öffnet das Werkzeug „Objektivkorrektur“. |
|
J |
Öffnet das Größenänderungswerkzeug. |
|
ALT + L |
Öffnet das Werkzeug „Verflüssigung“. |
|
ALT + X |
Öffnet das Belichtungswerkzeug. |
|
L |
Öffnet das Tonwertkorrektur-Werkzeug. |
|
ALT + L |
Öffnet das „Autom. Tonwertkorrektur“-Werkzeug. |
|
U |
Öffnet das Gradationskurven-Werkzeug. |
|
Q |
Öffnet das „Licht-EQ“-Werkzeug. |
|
H |
Öffnet das Dunstentfernung (Dehaze)-Werkzeug. |
|
D |
Öffnet das Werkzeug „Abwedeln und Nachbelichten“. |
|
A |
Öffnet das Weißabgleich-Werkzeug. |
|
O |
Öffnet das Farb-EQ-Werkzeug. |
|
W |
Öffnet das Werkzeug „In Schwarz-Weiß konvertieren“. |
|
ALT + T |
Öffnet das Teiltonung-Werkzeug. |
|
ALT + M |
Öffnet das Farb-LUTs-Werkzeug. |
|
ALT + N |
Öffnet das Scharfzeichnung-Werkzeug. |
|
ALT + U |
Öffnet das Weichzeichnen-Werkzeug. |
|
N |
Öffnet das Werkzeug "Rauschunterdrückung". |
|
ALT + C |
Öffnet das Klarheit-Werkzeug. |
|
I |
Öffnet das Detailpinsel-Werkzeug. |
|
Arbeiten in Filtern |
||
B |
Öffnet/schließt die Pinselsteuerungen. |
|
S |
Blendet beim Arbeiten in Filtern die Anzeige von Pinselstrichen ein/aus. |
|
G |
Öffnet/schließt die Verlaufsregelungen. |
|
R |
Öffnet/schließt die Regelungen für radialen Verlauf. |
|
Leertaste |
Wechselt beim Arbeiten mit dem Pinsel oder Verläufen in einem Filter zum Hand-Werkzeug. |
|
E |
Blendet im Belichtungswerkzeug die Belichtungswarnung ein/aus. |
|
Extras |
||
STRG + Q |
Aktiviert das Handwerkzeug. |
|
STRG + UMSCHALT + R |
Aktiviert das Rechteckwerkzeug. |
|
STRG + UMSCHALT + E |
Aktiviert das Ellipsenwerkzeug. |
|
STRG + UMSCHALT + L |
Aktiviert das Linienwerkzeug. |
|
STRG + A |
Aktiviert das Pfeilwerkzeug. |
|
STRG + UMSCHALT + P |
Aktiviert das Polygon-Werkzeug. |
|
STRG + UMSCHALT + B |
Aktiviert das Kurvenwerkzeug. |
|
B |
Aktiviert das Korrekturpinsel-Werkzeug. |
|
STRG + F |
Aktiviert das Füllwerkzeug. |
|
STRG + G |
Aktiviert das Verlaufswerkzeugs |
|
STRG + E |
Aktiviert das Werkzeug "Schlaues Löschen". |
|
STRG + UMSCHALT + I |
Aktiviert das Pipette-Werkzeug. |
|
Farbwerkzeuge |
||
STRG + [ |
Öffnet das Dialogfeld "Vordergrundfarbe". |
|
STRG + ] |
Öffnet das Dialogfeld "Hintergrundfarbe". |
|
STRG + X |
Wechselt zwischen Vordergrund- und Hintergrundfarbe. |
|
Auswahlwerkzeuge |
||
STRG + R |
Aktiviert das „Rechteckige Auswahl“-Werkzeug. |
|
STRG + I |
Aktiviert das Ellipsen-Auswahlwerkzeug. |
|
STRG + L |
Aktiviert das Freihand-Auswahlwerkzeug. |
|
STRG + W |
Aktiviert das Zauberstab-Auswahlwerkzeug. |
|
STRG + B |
Aktiviert das Pinsel-Auswahlwerkzeug. |
|
Aktionen |
||
STRG + UMSCHALT + S |
Stoppt die Aufnahme. |
|
ALT + UMSCHALT + R |
Startet die Aufnahme. |
|
Moduswechsel |
||
STRG + F1 |
Wechselt zum Verwaltungsmodus. |
|
STRG + F2 |
Wechselt in den Medienmodus. |
|
STRG + F3 |
Öffnet das Bild im Ansichtsmodus. |
|
STRG + F4 |
Öffnet das Bild im Entwicklungsmodus. |
|
STRG + F6 |
Wechselt zum 365-Modus. |
|
STRG + F7 |
Wechselt zum Dashboardmodus. |
Tastenkombinationen im Entwicklungsmodus
Tastenkombination |
Resultierende Aktion |
|
---|---|---|
ALT + F4 |
Schließt ACDSee in allen Modi. |
|
UMSCHALT + ESC |
Minimiert ACDSee in allen Modi. |
|
STRG + UMSCHALTTASTE + ALT + S |
Öffnet das Dialogfeld „Tastenkombinationen anpassen”, in dem Sie Tastenkombinationen anpassen können. |
|
ALT + O |
Öffnet das Dialogfeld "Optionen". |
|
F1 |
Öffnet die Hilfedatei. |
|
` (Gravis) |
Zeigt in der Statusleiste den vollständigen Pfad an/blendet ihn aus. |
|
Menü „Datei” |
||
Seitenpfeil rechts Bild ab 3 (Nummernblock) |
Zeigt das nächste Bild an. |
|
Seitenpfeil links Bild hoch 9 (Nummernblock) |
Zeigt das vorhergehende Bild an. |
|
STRG + S |
Speichert das Bild. |
|
STRG + ALT + S |
Speichert eine Kopie. |
|
STRG + ALT + E |
Öffnet das Dialogfeld "Exportieren". |
|
STRG + E |
Wechselt zum Bearbeitungsmodus. |
|
Ende |
Wechselt zum letzten Bild im Filmstreifen. |
|
Pos 1 |
Wechselt zum ersten Bild im Filmstreifen. |
|
ESC Eingabetaste |
Wechselt zum vorherigen Modus. |
|
Bearbeiten-Menü |
||
STRG + Y |
Wiederholen. |
|
STRG + Z |
Rückgängig. |
|
STRG + ALT + C |
Öffnet das Dialogfeld "Einstellungen kopieren". |
|
STRG + ALT + V |
Fügt die kopierten Einstellungen ein. |
|
Löschen |
Löschen. |
|
Verwalten |
||
STRG + B |
Legt das ausgewählte Bild in den Auswahlkorb. |
|
ALT + X |
Entfernt das ausgewählte Bild aus dem Auswahlkorb. |
|
ALT + 0 |
Entfernt das Farbetikett. |
|
ALT + 1 |
Weist ein rotes Farbetikett zu. |
|
ALT + 2 |
Weist ein gelbes Farbetikett zu. |
|
ALT + 3 |
Weist ein grünes Farbetikett zu. |
|
ALT + 4 |
Weist ein blaues Farbetikett zu. |
|
ALT + 5 |
Weist ein lila Farbetikett zu. |
|
STRG + 0 |
Entfernt die Bewertung. |
|
STRG + 1 |
Weist die Bewertung 1 zu. |
|
STRG + 2 |
Weist die Bewertung 2 zu. |
|
STRG + 3 |
Weist die Bewertung 3 zu. |
|
STRG + 4 |
Weist die Bewertung 4 zu. |
|
STRG + 5 |
Weist die Bewertung 5 zu. |
|
STRG + K |
Öffnet den Abschnitt "Stichwörter" des Bedienfelds "Eigenschaften". |
|
ALT + K |
Öffnet die Registerkarte "Metadaten" des Bedienfelds "Eigenschaften". |
|
\ (umgekehrter Schrägstrich) |
Markiert das Foto oder entfernt die Markierung |
|
STRG + M |
Öffnet das Dialogfeld "Stapel-Voreinstellungen verwalten". |
|
STRG + ALT + D |
Öffnet das Dialogfeld "Beschriftung bearbeiten". |
|
Anzeigen |
||
[ |
Aktiviert Softproofing. |
|
Strg + Seitenpfeil links |
Öffnet/schließt das linke Fenster. |
|
Strg + Seitenpfeil nach unten |
Öffnet/schließt das untere Fenster. |
|
/ (Schrägstrich) |
Zoomt das Bild auf seine Originalgröße. |
|
UMSCHALT + NUM 8 |
Scrollt nach oben, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
UMSCHALT + 8 |
Passt das Bild dem Ansichtsbereich an. |
|
Alt + Seitenpfeil rechts |
Passt die Bildbreite an den Anzeigebereich an. |
|
ALT + BILD AB |
Passt die Bildhöhe an den Anzeigebereich an. |
|
+ (Pluszeichen) |
Vergrößern. |
|
- (Minuszeichen) |
Verkleinern. |
|
F |
Schaltet den Vollbildmodus ein oder aus. |
|
' |
Öffnet/schließt den Navigator, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Z |
Zeigt die gespeicherte Version des Bildes an. |
|
Seitenpfeil rechts |
Schwenkt nach rechts, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Seitenpfeil links |
Schwenkt nach links, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Pfeil runter |
Schwenkt nach unten, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
Pfeil hoch |
Schwenkt nach oben, wenn das Bild vergrößert angezeigt wird. |
|
ALT + E |
Erweitert alle Werkzeuggruppen. |
|
ALT + C |
Minimiert alle Werkzeuggruppen. |
|
ALT + A |
Schaltet die Einstellung um, mit der Werkzeuggruppen geschlossen werden, wenn andere geöffnet werden, damit keine Bildlaufleiste verwendet werden muss. |
|
V |
Öffnet/schließt die Vorschau. |
|
H |
Öffnet/schließt das Histogramm. |
|
ALT + EINGABETASTE |
Öffnet/schließt das Fenster "Eigenschaften". |
|
STRG + UMSCHALT + F |
Öffnet oder schließt den Filmstreifen. |
|
STRG + UMSCHALT + I |
Öffnet/schließt die Informationspalette. |
|
STRG + UMSCHALT + T |
Öffnet/schließt die Entwicklungswerkzeuge. |
|
P |
Öffnet/schließt das Fenster "Momentaufnahmen". |
|
ALT + F5 |
Öffnet/schließt die Vollbildanzeige des Bildes auf dem zweiten Bildschirm. |
|
ALT + F6 |
Öffnet/schließt die Vollbildanzeige der Dateiliste auf dem zweiten Bildschirm. |
|
STRG + UMSCHALT + P |
Öffnet den Bereich „Voreinstellungen entwickeln“. |
|
STRG + UMSCHALT + U F9 |
Öffnet den Verlaufsbereich. |
|
STRG + UMSCHALT + H F7 H |
Öffnet den Histogrammbereich. |
|
Moduswechsel |
||
STRG + F3 |
Öffnet das Bild im Ansichtsmodus. |
|
STRG + E UMSCHALT + E STRG + F5 |
Öffnet das Bild im Bearbeitungsmodus. |
|
STRG + F1 |
Wechselt zum Verwaltungsmodus. |
|
STRG + F2 |
Wechselt in den Medienmodus. |
|
STRG + F6 |
Wechselt zum 365-Modus. |
|
STRG + F7 |
Wechselt zum Dashboardmodus. |
|
Verwenden des Entwicklungsmodus |
||
B |
Öffnet/schließt die Pinselsteuerungen. |
|
I |
Kehrt Pinselstriche um. |
|
1 |
Wählt den ersten Pinsel aus. |
|
2 |
Wählt den zweiten Pinsel aus. |
|
3 |
Wählt den dritten Pinsel aus. |
|
4 |
Wählt den vierten Pinsel aus. |
|
5 |
Wählt den fünften Pinsel aus. |
|
6 |
Wählt den sechsten Pinsel aus. |
|
7 |
Wählt den siebten Pinsel aus. |
|
UMSCHALT + 1 |
Aktiviert den ersten Pinsel. |
|
UMSCHALT + 2 |
Aktiviert den zweiten Pinsel. |
|
UMSCHALT + 3 |
Aktiviert den dritten Pinsel. |
|
UMSCHALT + 4 |
Aktiviert den vierten Pinsel. |
|
UMSCHALT + 5 |
Aktiviert den fünften Pinsel. |
|
UMSCHALT + 6 |
Aktiviert den sechsten Pinsel. |
|
UMSCHALT + 7 |
Aktiviert den siebten Pinsel. |
|
G |
Öffnet/schließt die Verlaufsregelungen. |
|
R |
Öffnet/schließt die Regelungen für radialen Verlauf. |
|
Leertaste |
Wechselt beim Arbeiten mit dem Pinsel oder Verläufen in der vergrößerten Ansicht zum Hand-Werkzeug. Anschließend können Sie mit dem Hand-Werkzeug das Bild schwenken. |
|
E |
Blendet bei Verwendung des Belichtungswerkzeugs die Belichtungswarnung ein/aus. |
|
ALT + I |
Blendet bei Verwendung des Zuschneidewerkzeugs das Raster ein/aus. |
|
C |
Blendet bei Verwendung des Zuschneidewerkzeugs die Vorschau des zugeschnittenen Bildes ein/aus. |
|
STRG + T |
Wechselt zur Registerkarte Anpassen. |
|
STRG + D |
Wechselt zur Registerkarte "Detail". |
|
STRG + G |
Wechselt zur Registerkarte "Geometrie". |
|
STRG + R |
Wechselt zur Registerkarte "Reparieren". |
|
STRG+ P |
Öffnet das Dialogfeld "Neue Momentaufnahme". |