Hinzufügen von Zeichnungen zu Ihrem Bild
Sie können die Zeichenwerkzeuge im Bearbeitungsmodus verwenden, um Linien und Formen wie Quadrate, Kreise und Pfeile zu Ihren Bildern hinzuzufügen. Außerdem können Sie Stärke, weiche Kanten und Mischung des Pinsels einstellen, was beim Erstellen raffinierter, effektvoller Zeichnungen hilfreich ist.
So zeichnen Sie im Bild:
- Wählen Sie im Bearbeitungsmodus oben im Bereich eines der folgenden Werkzeuge aus:
-
Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen aus (Hinweis: Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Werkzeug ab):
Farbe
Wählen Sie eine Farbe aus, indem Sie auf die Farbkästchen oben rechts im Bedienfeld klicken, um das Dialogfeld, für Vordergrund- oder Hintergrund-Farbe mit auswählbaren Farbtönen anzuzeigen. Wenn Sie eine ausgefüllte Form wie ein Rechteck zeichnen, bestimmt das obere (Vordergrund-)Farbfeld die Farbe für die Umrisslinie der Form. Das untere (Hintergrund-)Farbfeld bestimmt die Füllfarbe der Form. Wenn Sie möchten, dass Ihre Form einfarbig ist, legen Sie übereinstimmende Farben für die beiden Felder fest.
Sie können die Farbe auf Schwarz-Weiß zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ direkt neben den Farbfeldern klicken.
Strichstärke
Ziehen Sie den Schieberegler Strichstärke in die gewünschte Position, um den Durchmesser des Pinsels (gemessen in Pixel) festzulegen. Sie können die Strichstärke auch mit dem Mausrad einstellen oder die Schieberegler durch einen Rechtsklick auf das Bild einblenden.
Weiche Kanten
Wählen Sie die Schaltfläche Strichstärke, um den Schieberegler „Weiche Kanten“ anzuzeigen. Ziehen Sie den Schieberegler Weiche Kanten in die gewünschte Position, um den Weichzeichnungsradius des Pinsels (gemessen in Pixel) festzulegen. Sie können die Schieberegler „Strichstärke“ und „Weiche Kanten“ durch einen Rechtsklick auf das Bild einblenden. Oder sie können durch Herunterdrücken der Umschalttaste und gleichzeitigem Bewegen des Mausrads den Weichzeichnungsradius anpassen, der durch einen gestrichelten Kreis angezeigt wird.
Abstand
Ziehen Sie den Regler Abstand, um den Abstand zwischen den einzelnen Pinselsegmenten festzulegen Der Regler gibt den Prozentsatz der Strichstärke an. Dieser bestimmt, wie glatt oder rau die Pinselstriche dargestellt werden.
Automatischen Abstand verwenden: Haken Sie das Kontrollkästchen Automatischen Abstand verwenden an, damit ACDSee einen Prozentsatz für den Abstand auswählen kann, der auf den Einstellungen für die „Strichstärke“ und der Federbreite basiert. Dadurch wird ein glatter Strich erzeugt.
Füllen
Haken Sie das Kontrollkästchen Füllung an, um die gezeichneten Formen mit der ausgewählten Farbe zu füllen.
Opazität
Ziehen Sie den Regler Opazität in die gewünschte Position, um die Transparenz der Pinselstriche festzulegen.
Mischung
Wählen Sie eine Mischoption aus dem Dropdown-Menü „Mischung“, um festzulegen, inwiefern sich die Pinselstriche beim Zeichnen mit dem Bild vermischen.
- Um zu zeichnen, fahren Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild.
Hand |
|
|
Verwenden Sie das Hand-Werkzeug, um andere Zeichen- oder Auswahlwerkzeuge zu verlassen. Bei einem scrollbaren Bild können Sie das Bild auch schwenken. |
Rechteck |
|
|
Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild, um ein Rechteck zu erzeugen. Halten Sie gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt, um ein Quadrat zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Füllung“ markiert ist, um Ihre Form mit Farbe zu füllen. |
Ellipse |
|
|
Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild, um eine Ellipse zu erzeugen. Halten Sie gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt, um einen Kreis zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Füllung“ markiert ist, um Ihre Form mit Farbe zu füllen. |
Linie |
|
|
Fahren Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild, um eine gerade Linie zu zeichnen. Halten Sie während des Zeichnens die Umschalttaste gedrückt, um eine waagerechte oder senkrechte Linie zu erzeugen. |
Pfeil |
|
|
Fahren Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild, um einen Pfeil zu erzeugen. Halten Sie während des Zeichnens die Umschalttaste gedrückt, um einen waagerechten oder senkrechten Pfeil zu erzeugen. |
Polygon |
|
|
Klicken Sie mit der Maus, um die Eckpunkte eines Polygons festzulegen. Per Doppelklick verbinden Sie die Start- und Endpunkte, um das Polygon zu schließen. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Füllung“ markiert ist, um Ihre Form mit Farbe zu füllen. |
Kurve |
|
|
Fahren Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild und lassen Sie die Maustaste los. Bewegen Sie dann die Maus, um die Kurve zu erzeugen und klicken Sie, um sie festzulegen. |
Pinsel |
|
|
Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über das Bild, um eine Freihandlinie zu zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um mit der Vordergrundfarbe zu zeichnen, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um mit der Hintergrundfarbe zu zeichnen. Verwenden Sie das Mausrad oder den Regler Strichstärke oben im Bedienfeld in der Nähe des Reglers „Opazität“, um die Größe der Pinselspitze zu ändern. Verwenden Sie UMSCHALTTASTE + Mausrad oder den Regler Weiche Kanten oben im Bedienfeld in der Nähe des Reglers „Opazität“, um die Kantenweichheit einzustellen. Mit den Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ im unteren Bereich des Menüs „Filter“ können Sie jeden Pinselstrich einzeln rückgängig machen bzw. wiederholen. |
Füllen |
|
|
Wählen Sie die Schaltfläche Füllung und klicken Sie auf einen Pixel, um jeden Pixel desselben Farbwerts mit Ihrer ausgewählten Farbe zu füllen. Ihre ausgewählte Farbe ist im Farbfeld sichtbar, wie unten beschrieben. Verwenden Sie den Regler Schwellenwert, um die Anzahl der Pixel festzulegen, die in die Auswahl einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Der Regler „Schwellenwert“ gibt an, wie ähnlich Pixel dem von Ihnen angeklickten Pixel sein müssen, um in die Auswahl einbezogen zu werden. Haken Sie in der Kontextleiste das Kontrollkästchen Angrenzend an, um alle angrenzenden Pixel derselben Farbe auszufüllen. |
Verlauf |
|
|
Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie Verläufe in ihrem Bild zeichnen oder einen radialen Verlauf in einen Bereich einfügen. Wählen Sie das Verlaufswerkzeug und legen Sie dann Farbe, Opazität und Mischmethode in der Kontextleiste fest. Klicken Sie für einen radialen Verlauf die Schaltfläche „Radialer Verlauf“ in der Kontextleiste. Zeichnen Sie dann Ihren Verlauf, indem Sie eine Linie über das Bild ziehen. Wenn Sie die Änderung verwerfen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwerfen in der Kontextleiste. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen in der Kontextleiste. Sie können Ihr Commit durch Drücken von Strg+ Z |
Pipette |
|
|
Mit der Pipette können Sie Farben aus Ihren Bildern auswählen. Klicken Sie auf eine Farbe im Bild. Die Farbe erscheint in den Farbfeldern oben rechts im Bereich. Diese Farben können Sie dann mit den Zeichenwerkzeugen, z. B. dem Pinsel, verwenden. Durch Rechtsklicken auf das Bild können Sie die Hintergrundfarbe (unterer Bereich der Farbfelder) auswählen. Sie können auch Farben außerhalb der Anwendung auswählen, in dem Sie mit der linken Maustaste auf Ihr Bild klicken und Ihren Cursor dann bis zu einer Farbe außerhalb der Anwendung ziehen. Sobald Sie Ihre Maustaste loslassen, wird die Farbe ausgewählt und erscheint in den Farbfeldern oben rechts im Bereich. |
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.