Anpassen der Optionen für die Stapel-Belichtung
Sie können mit den Optionen im Dialogfenster „Stapel-Belichtungskorrektur“ die Belichtung Ihrer Bilder korrigieren. Im Bereich „Belichtung“ gibt es vier Registerkarten: Belichtung, Tonwertkorrektur, Autom. Tonwertkorrektur und Gradationskurven.
So verwenden Sie die Belichtungsoptionen:
Nutzen Sie im Dialogfeld „Stapel-Belichtungskorrektur“ die folgenden Optionen:
Belichtungsoptionen
Belichtung |
Gibt an, wieviel Licht dem gesamten Bild hinzugefügt wird. |
Automatisch |
Korrigiert die Belichtung automatisch basierend auf der Helligkeit des Bilds. |
Kontrast |
Gibt an, wie groß der Unterschied zwischen Farbe und Helligkeit in einem Bild ist. Bewegen Sie den Regler nach rechts, um die dunklen Bildbereiche abzudunkeln, und nach links, um sie aufzuhellen. |
Fülllicht |
Gibt an, wieviel Licht den dunkelsten Bildbereichen hinzugefügt wird. |
Tonwertkorrekturoptionen
Kanal |
Gibt den zu korrigierenden Luminanz- oder Farbkanal an. |
Schatten |
Gibt den Schwarzpunkt eines Bilds an. Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position oder geben Sie im Drehfeld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein, um den schwärzesten Bereich des Bilds zu definieren. Wird dieser Wert erhöht, werden dunkel gefärbte Bildbereiche noch dunkler. |
Mitteltöne |
Gibt die Gammakorrektur eines Bildes an. Bewegen Sie den Regler oder geben Sie eine Zahl zwischen 0,00 und 2,00 in das Drehfeld ein, um die Stärke der Gammakorrektur festzulegen. Höhere Werte lassen das Bild heller erscheinen, niedrigere Werte dunkeln es ab. |
Lichter |
Bestimmt den Weißpunkt eines Bilds. Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position oder geben Sie im Drehfeld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein, um den weißesten Bereich des Bilds zu definieren. Wird dieser Wert erhöht, werden hell gefärbte Bildbereiche noch heller. |
Beschnitten % |
Zeigt an, wie viele Bilddetails durch die Korrektur von Schwarz- und Weißpunkt verloren gehen. |
Schwarzpunkt-Pipette |
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit der schwarzen Pipette, um den Schwarzpunkt zu korrigieren. Wählen Sie einen Bereich im Bild „Vorher“, den Sie als Schwarzpunkt für das Bild „Nachher“ festlegen wollen. |
Mittelpunkt-Pipette |
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit der grauen Pipette, um Gammakorrekturwert zu korrigieren. Wählen Sie einen Bereich im Bild „Vorher“, den Sie als Gammakorrekturwert festlegen wollen. |
Weißpunkt-Pipette |
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit der weißen Pipette, um den Weißpunkt zu korrigieren. Wählen Sie einen Bereich im Bild „Vorher“, den Sie als Weißpunkt für das Bild „Nachher“ festlegen wollen. |
Optionen für die automatische Tonwertkorrektur
Stärke |
Ändert die Belichtungsstärke, die auf ein Bild angewendet wird. |
Auto-Kontrast und Farbe |
Passt Farbunterschiede, Helligkeit und Bildfarbkanäle an. |
Auto-Kontrast |
Korrigiert nur Farbunterschiede und Helligkeit. |
Autom. Farbe |
Gleicht die Farbe im gesamten Bild ab. |
Gradationskurven-Optionen
Kanal |
Gibt die zu korrigierenden Farbkanäle an. |
Histogramm anzeigen |
Schaltet die Anzeige des Histogramms an oder aus. |
Histogramm |
Zeigt eine grafische Darstellung der Farbangaben im Bild auf Basis des gewählten Kanals an. Klicken und ziehen Sie die Linie, um die Kurve zu ändern. |