Optionen für die Stapel-Bearbeitung „Farbe“

Sie können mit den Optionen auf der Registerkarte „Farbstich“ unerwünschte Farbtöne aus einem Bild entfernen. Sie können die Sättigung eines ganzen Bildstapels mit der Registerkarte „Sättigung“ ändern.

So verwenden Sie die Farboptionen:

Haken Sie im Stapel-Bearbeitungsassistenten das Kontrollkästchen Farbe an.

Farboptionen

Farbstich

Farbe auswählen

Klicken Sie auf einen Bereich im Bild, der weiß oder grau sein soll. Das Farbquadrat zeigt die Farbe des Originalpixels auf der linken und das geänderte Pixel auf der rechten Seite an.

Weißpunkt

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Benutzerdefiniert: Zeigt die Farbtemperatur des Bereichs im Bild an, den Sie angeklickt haben.
  • Sonnig: Ändert die Farbtemperatur auf 5500 K, was ungefähr mit dem Licht der Mittagssonne zu vergleichen ist.
  • Bewölkt: Ändert die Farbtemperatur auf 6500 K, was ungefähr mit leicht bedecktem Himmel zu vergleichen ist.
  • Schatten: Ändert die Farbtemperatur auf 7500 K, was ungefähr mit sehr bewölktem Himmel zu vergleichen ist.
  • Wolfram: Ändert die Farbtemperatur auf 2850 K, was ungefähr mit einer normalen Glühbirne zu vergleichen ist.
  • Fluoreszierend: Ändert die Farbtemperatur auf 3800 K, was ungefähr mit einer fluoreszierenden Glühbirne zu vergleichen ist.
  • Blitz: Ändert die Farbtemperatur auf 5500 K, was ungefähr mit Blitzlicht zu vergleichen ist.

Stärke

Bestimmt wie stark der Farbstich entfernt wird. Mit einer höheren Einstellung wird mehr der unerwünschten Farbe entfernt.

Temperatur

Legt die Farbtemperatur fest.

Farbton

Legt den Grünanteil (nach links) und den Rotanteil (nach rechts) fest, um die Einstellungen bei der Aufnahme des Fotos zu erreichen.

Sättigung

Stärke

Legt fest, wie stark Farben im Bild gesättigt werden, oder wie stark die Farbsättigung reduziert wird. Um alle Farben zu entfernen und ein Graustufenbild zu erstellen, ziehen Sie den Regler ganz nach links.

Zurücksetzen

Zurücksetzen

Mit einem Klick setzen Sie alle Optionen auf die Standardwerte zurück.

Siehe auch: