Entwicklungsmodus Maskierung
Sie können lokale Anpassungen vornehmen, indem Sie eine der KI-Optionen zum Maskieren des Motivs, des Hintergrunds oder des Himmels mit einem Klick auswählen. Sie können auch feinere manuelle Anpassungen mit Pinsel-, linearen und radialen Verlaufsmasken vornehmen.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So maskieren Sie Ihr Bild im Entwicklungsmodus:
- Wählen Sie im Entwicklungsmodus die Registerkarte Abstimmung oder Details.
- Verwenden Sie in der Gruppe Maskierung eine der unten aufgeführten Optionen.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen
Maskierungsoptionen
KI-Motiv |
Verwenden Sie KI, um das Motiv im Bild zu erkennen und automatisch auszuwählen und eine Maske darüber zu legen. |
KI-Hintergrund |
Verwenden Sie KI, um den Hintergrund im Bild zu erkennen und automatisch auszuwählen und eine Maske auf ihn anzuwenden. |
KI Himmel |
Verwenden Sie KI, um den Himmel im Bild zu erkennen und automatisch auszuwählen und eine Maske auf ihn anzuwenden. |
Pinsel |
Verwenden Sie den Entwicklungspinsel, um eine Maske auf das Bild zu malen. |
Linearer Verlauf |
Erstellen Sie eine Maske mit dem Werkzeug Linearer Verlauf. |
Radialer Verlauf |
Erstellen Sie eine Maske mit dem Werkzeug Radialer Verlauf. |
Verwenden Sie die Schaltfläche Einstellungen , um die Schieberegler auf die zuletzt gespeicherten oder zuletzt verwendeten Einstellungen zurückzusetzen. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen als Voreinstellungen speichern und sie kopieren oder einfügen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine lineare oder radiale Verlaufsmaske klicken, können Sie diese in eine Pinselmaske umwandeln.
Einstellen der Pinselsteuerungen
Die Steuerelemente des Entwicklungspinsels können angepasst werden, sobald Sie mit der Anwendung einer Maske begonnen haben. Die Optionen werden unten in der Gruppe Maskierung angezeigt und umfassen:
Strichstärke |
Passt die Größe des Pinsels an. Mit dem Mausrad oder dem Regler Strichstärke können Sie die Größe der Pinselspitze zu ändern. |
Weiche Kanten |
Stellen Sie mit diesem Regler ein, wie hart oder weich der Übergang zwischen den Pinselstrichen und dem Bild ist. Verwenden Sie UMSCHALTTASTE + Mausrad oder den Regler Weiche Kanten, um die Kantenweichheit einzustellen. |
Druck |
Stellen Sie den Schieberegler ein, um die Stärke des Pinsels zu steuern. |
Intelligenter Pinsel |
Verwenden Sie den intelligenter Pinsel, um bestimmte Farben, Helligkeitswerte oder eine Kombination aus Farbe und Helligkeit gezielt zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Entwicklungspinsels. |
Toleranz |
Erhöhen oder verringern Sie den Bereich der vom Intelligenter Pinsel betroffenen Pixel. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Entwicklungspinsels. |
Maske anzeigen |
Umschalten, um die Maske anzuzeigen. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die Farbe festzulegen, in der die Maske erscheinen soll. |
Verwalten von Masken im Entwicklungsmodus
Sobald Sie mit der Maskierung begonnen haben, können Sie weitere Masken hinzufügen, indem Sie ganz unten in der Gruppe Maskierung auf + drücken. Jede Maske wird im Bereich Masken direkt über der Schaltfläche angezeigt und kann durch Klicken auf die Maske im Bereich schnell umgeschaltet werden.
Kopieren und Einfügen von Masken
Masken können kopiert werden, indem Sie auf "Kopieren der aktuell ausgewählten Maske" am unteren Rand der Gruppe " Maskierung" klicken. Eine kopierte Maske kann dann mit der Schaltfläche Maske einfügen eingefügt werden, die sich direkt rechts neben der Schaltfläche Ausgewählte Maske kopieren befindet.
Kopierte Masken können von einem Bild zum nächsten übernommen werden. Wenn eine Maske kopiert wurde, wird beim Laden eines anderen Bildes im Entwicklungsmodus eine siebte Maskenauswahl mit dem Namen Kopierte Maske einfügen angezeigt . Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die kopierte Maske als erste Maske in dieses neue Bild eingefügt. Wenn Sie den Entwicklungsmodus verlassen oder die Anwendung neu starten, wird die kopierte Maske gelöscht.
Masken, die kopiert und eingefügt wurden, werden als Pinselmasken eingefügt, unabhängig vom ursprünglichen Maskentyp.
Masken vervielfältigen
Masken können dupliziert werden, indem Sie auf die Schaltfläche Ausgewählte Maske duplizieren rechts neben den Schaltflächen Kopieren und Einfügen klicken.
Bei Masken, die kopiert und eingefügt oder dupliziert wurden, wird nur die Maske kopiert, nicht die Einstellungen.
Invertierte Masken
Masken können invertiert werden, indem Sie auf die Schaltfläche Ausgewählte Maske invertieren rechts neben der Schaltfläche Ausgewählte Maske duplizieren klicken.
Symbolleiste für die Maskierung
Am unteren Ende der Maskierungsgruppe befindet sich die Maskierungssymbolleiste. Dazu gehören Optionen für:
Eine neue Maske hinzufügen |
Öffnet ein Menü zur Auswahl eines neuen Maskentyps, der angewendet werden soll. |
Die aktuell ausgewählte Maske löschen |
Löscht die aktuell ausgewählte Maske. |
Kopieren der aktuell ausgewählten Maske |
Kopiert die aktuell ausgewählte Maske. |
Maske einfügen |
Fügt die aktuell kopierte Maske ein. |
Duplizieren Sie die aktuell ausgewählte Maske |
Erzeugt ein Duplikat der aktuell ausgewählten Maske. |
Invertieren der aktuell ausgewählten Maske |
Invertiert die aktuell ausgewählte Maske. |
Aktivieren Sie die aktuell ausgewählte Maske |
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Möglichkeit, die aktuell ausgewählte Maske zu sehen. |
Die aktuell ausgewählte Maske löschen |
Hebt die Auswahl der aktuell ausgewählten Maske auf. |
Pixel Targeting Maske |
Öffnet/schließt das Popup-Dialogfeld "Pixel Targeting". |