Anwenden des Umriss-Effekts
Der Umriss-Effekt ist dem Kantenerkennungs-Effekt ähnlich. Mit dem Umriss-Effekt können Sie die Umrisse eines Bildes hervorheben. Darüber hinaus können Sie mit dem Umriss-Effekt aber auch noch die Dicke der Konturen bestimmen und festlegen, ob ein Umriss nachgezeichnet wird und mit welcher Farbe er hinterlegt wird.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So verwenden Sie den Umriss-Effekt:
- Klicken Sie im Bearbeitungsmodus in der Gruppe "Hinzufügen" auf Spezialeffekt.
- Klicken Sie auf Umriss.
- Legen Sie im Bedienfeld "Umriss" die Optionen wie folgt fest.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu übernehmen und das Panel zu schließen.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um Ihre Änderungen zu verwerfen und das Panel zu schließen.
Sie können das Menü "Spezialeffekt" auch über das Dropdown-Menü "Filter" oder die Symbolleiste "Filter" aufrufen.
Umriss-Optionen
Linienstärke |
Bestimmt die Breite des durch den Effekt erzeugten Umrisses. Je höher der Wert, desto breiter der Umriss. |
Schwellenwert |
Gibt an, wie scharf eine Kante sein muss, damit der Umriss-Effekt zur Anwendung kommt. Je höher der Wert, desto mehr Kanten auf dem Foto bekommen einen Umriss. |
Hintergrundfarbe |
Gibt die Hintergrundfarbe des gefilterten Bilds an. Klicken Sie auf den Farbwähler, um eine andere Farbe auszuwählen. |
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen
Sie können den Pinsel bearbeiten verwenden, um diesen Effekt auf bestimmte Bereiche Ihres Bildes zu malen.
Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie die Stärke dieses Effekts über einzelne Bildbereiche hinweg variieren.
Sie können das Werkzeug Radialer Verlauf verwenden, um Effekte um oder direkt auf einen Mittelpunkt anzuwenden.