Ändern der Größe von mehreren Bildern

Mit der Funktion „Stapel-Größenänderung“ können Sie die Größe mehrerer Bilder mit einem Befehl ändern.

So ändern Sie die Größe von mehreren Bildern:

  1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus mindestens ein Bild aus, und klicken Sie auf Extras | Stapel-Verarbeitung | Größe ändern | Größe ändern…
  2. Im Dialogfeld „Größe ändern“ stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die Größe Ihrer Bilder zu ändern. Wählen Sie zwischen den Optionen „Größe in Pixel“, „Prozentsatz“, „Druckgröße“, „Lange Seite“ oder „Kurze Seite“. Folgen Sie dann den Anweisungen in der unten stehenden Tabelle.
  3. Klicken Sie auf Optionen und geben Sie an, wie die Bilder gespeichert werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Größe ändern.

Sie können Ihre Einstellungen zur Größenänderung als Voreinstellung speichern, indem Sie auf das Speichersymbol neben dem Dropdown-Menü für die Voreinstellung klicken. Geben Sie dann einen Namen ein und drücken Sie auf OK. Um eine Voreinstellung zu löschen, drücken Sie auf das Papierkorbsymbol.

Um die Größe mehrere Bilder schneller zu ändern, können Sie auch eine Tastaturkombination festlegen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen im Artikel Anpassen von Tastaturkombinationen.

Größenänderungs-Optionen

Größenänderungsmethode

Konfiguration

Erklärung

Größe in Pixeln

 

 

 

 

Breite

Geben Sie die neue Breite der Bilder in Pixel ein.

Höhe

Geben Sie die neue Höhe der Bilder in Pixel ein.

Größenänderung

Wählen Sie aus, wie die Bilder skaliert werden sollen. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Vergrößern oder verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.
  • Nur vergrößern: Ändert nur die Größe der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert nur die Größe der Bilder, die größer als die festgelegte Höhe und Breite sind.

Seitenverhältnis des Originals beibehalten

Haken Sie dieses Kästchen an, um das Verhältnis von Breite zu Höhe der Originalbilder beizubehalten.

Anpassen

Gibt an, ob das Seitenverhältnis auf Grundlage der angegebenen Breite beibehalten wird. Weitere Informationen darüber, wie verschiedene Kombinationen die Bilder beeinflussen, finden Sie unter Optionen und Resultate der Größenänderung (in Pixeln).

Prozentsatz

 

 

Breite

Geben Sie die neue Breite der Bilder als Prozentsatz des Originalbilds ein.

Höhe

Geben Sie die neue Höhe der Bilder als Prozentsatz des Originalbilds ein.

Seitenverhältnis des Originals beibehalten

Haken Sie dieses Kästchen an, um das Verhältnis von Breite zu Höhe der Originalbilder beizubehalten.

Druckgröße

 

 

 

 

 

 

Einheiten

Wählen Sie zwischen Zoll, Zentimeter (cm), Millimeter (mm) oder Pixel.

Breite

Geben Sie die neue Breite der Bilder in Pixel ein.

Höhe

Geben Sie die neue Höhe der Bilder in Pixel ein.

Auflösung

Geben Sie die Auflösung der Bilder in Pixel pro Zoll ein.

Größenänderung

Wählen Sie aus, wie die Bilder skaliert werden sollen. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Nur vergrößern: Ändert nur die Größe der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert nur die Größe der Bilder, die größer als die festgelegte Höhe und Breite sind.
  • Vergrößern oder verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.

Seitenverhältnis des Originals beibehalten

Haken Sie dieses Kästchen an, um das Verhältnis von Breite zu Höhe der Originalbilder beizubehalten.

Anpassen

Gibt an, ob das Seitenverhältnis auf Grundlage der angegebenen Breite beibehalten wird. Weitere Informationen darüber, wie verschiedene Kombinationen die Bilder beeinflussen, finden Sie unter Optionen und Resultate der Größenänderung (in Pixeln).

Lange Seite

 

 

Größe:

Geben Sie eine Größe in Einheiten ein und wählen Sie die Einheiten aus dem Dropdown-Menü aus. Sie können zwischen Zoll, Zentimeter (cm), Millimeter (mm) oder Pixel wählen.

Auflösung

Geben Sie die Auflösung der Bilder in Pixel pro Zoll ein.

Größenänderung

Wählen Sie aus, wie die Bilder skaliert werden sollen. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Nur vergrößern: Ändert nur die Größe der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert nur die Größe der Bilder, die größer als die festgelegte Höhe und Breite sind.
  • Vergrößern oder verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.

Kurze Seite

 

 

Größe:

Geben Sie eine Größe in Einheiten ein und wählen Sie die Einheiten aus dem Dropdown-Menü aus. Sie können zwischen Zoll, Zentimeter (cm), Millimeter (mm) oder Pixel wählen.

Auflösung

Geben Sie die Auflösung der Bilder in Pixel pro Zoll ein.

Größenänderung

Wählen Sie aus, wie die Bilder skaliert werden sollen. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Nur vergrößern: Ändert nur die Größe der Bilder, die kleiner als die angegebene Höhe und Breite sind.
  • Nur verkleinern: Ändert nur die Größe der Bilder, die größer als die festgelegte Höhe und Breite sind.
  • Vergrößern oder verkleinern: Ändert die Größe aller Bilder auf die angegebene Höhe und Breite.

Optionen

 

Ausgabeort

Wählen Sie einen Ausgabeort aus den Optionen aus:

  • Originaldateien entfernen/ersetzen: Bei dieser Option werden Ihre Originaldateien überschrieben.
  • Entspricht dem Quellordner: Fügt die geänderten Dateien in den Ordner ein, aus dem sie stammen.
  • Zielordner: Wählen Sie mit dem Ordnersymbol einen bestimmten Ordner für die Ausgabedateien aus.
  • Unterordner erstellen: Wenn Sie einen Ausgabeort ausgewählt haben, können Sie dieses Kästchen anhaken, um einen Unterordner für die geänderten Bilder zu erstellen. Geben Sie einen Namen in das Feld ein. Diese Option ist nützlich, wenn Sie per Stapel-Verarbeitung mehrere Größen derselben Bilder erstellen. Dann können Sie nämlich die geänderten Bildern in separaten Ordnern speichern.

Dateioptionen

Wählen Sie die Dateioptionen zum Überschreiben vorhandener Dateien aus.

Wählen Sie, ob beim Ändern der Größe bestimmte Dateiinformationen beibehalten werden sollen.

Wählen Sie die JPEG-Komprimierungsoptionen aus. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel JPEG-Optionen.

Wählen Sie den Skalierungstyp aus folgenden Optionen aus:

  • Lanczos: Erzeugt die schärfsten Bilder, kann aber auch zu so genannten Ring-Artefakten führen.
  • Bell: Glättet das Bild.
  • Bikubisch: Gute Ergebnisse bei fotorealistischen Bildern und bei unregelmäßigen oder komplexen Bildern. Mittels Interpolation wird normalerweise bei Bildvergrößerungen die übliche Rasterung minimiert.
  • Feld: Bei der Größenänderung von Bildern kommt es zu erheblichen Treppeneffekten und Kantenbildung.
  • B-Spline: Saubere Übergänge, kann aber übermäßige Weichzeichnung verursachen.
  • ClarlQZ: Langsamer als "Bikubisch" und "Lanczos", führt aber zu den besten Ergebnissen, speziell bei Personenaufnahmen.
  • Mitchell: Erzeugt saubere Übergänge beim Vergrößern fotorealistischer Bilder. Dieser Filter ist ein guter Kompromiss zwischen den Ring-Effekten des Lanczos-Filters und den Weichzeichnungseffekten anderer Filter.
  • Dreieck: Gute Ergebnisse bei Verkleinerung und Vergrößerung von Bildern, aber scharfe Linien bei Übergängen.

Siehe auch: