Verwenden des Medienmodus
Der Medienmodus bietet einen optimierten, datenbankgesteuerten Ansatz für das Digital Asset Management. Nur die im Verwaltungsmodus durchsuchten und in der ACDSee-Datenbank katalogisierten Ordner werden im Medienmodus angezeigt und bieten eine übersichtliche Ansicht der von ACDSee verwalteten Fotos und Videos.
Die Benutzeroberfläche des Medienmodus ist in vier separate Funktionsbereiche unterteilt:
Kopfzeilen-Schaltflächenleiste
Die Kopfzeilen-Schaltflächenleiste befindet sich direkt unter dem Hauptmenü und enthält drei Schaltflächen, die im Folgenden beschrieben werden:
- Aktualisieren
- Katalog
- Verwaiste Dateien anzeigen
Optionen für die Kopfzeilen-Schaltflächenleiste
Aktualisieren | Aktualisiert die Ordnerstruktur des Bereichs Mein Ordner und den Bereich Anzeigebereich. | ||
Katalog | Weitere Informationen zum Katalogisieren von Dateien finden Sie unter Katalogisieren von Dateien in der Datenbank. | ||
Verwaiste Dateien anzeigen | Zeigt fehlende Dateien an, die als verwaiste Dateien gekennzeichnet sind. Verwaiste Dateien werden in Sepia angezeigt. |
Meine Ordner
Das Fenster Meine Ordner befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms und ist eine einfache Ordnerstruktur mit allen Ordnern, die im Verwaltungsmodus durchsucht wurden. Um weitere Ordner zum Bereich Meine Ordner hinzuzufügen, ohne den Medienmodus zu verlassen, verwenden Sie das oben beschriebene Werkzeug Dateien katalogisieren.
Der Bereich Meine Ordner ist standardmäßig ausgeblendet. Um den Bereich Meine Ordner anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Ausblenden/Einblenden unten links im Anzeigebereich.
Durch Klicken auf einen Ordner mit Medien im Bereich Mein Ordner wird der Inhalt des Anzeigebereichs gefiltert, um die Medien des ausgewählten Ordners anzuzeigen.
Anzeigebereich
Der Anzeigebereich nimmt den großen mittleren Teil des Bildschirms ein und dient hauptsächlich zur Anzeige von Bildern, die gefiltert, sortiert oder gruppiert werden können.
Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Bild oder Video, um es im Vollbildmodus anzuzeigen. Im Vollbildmodus angezeigte Videos können abgespielt werden, ohne den Medienmodus zu verlassen. Doppelklicken Sie auf das Vollbild oder Video, um zur Rasteransicht zurückzukehren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einzelne Medienobjekte, um ein kontextsensitives Hilfemenü mit den folgenden Optionen anzuzeigen:
- Ansicht: Öffnet Medienobjekte im Ansichtsmodus.
- Entwickeln: Öffnet Medienobjekte im Entwicklungsmodus.
- Bearbeiten: Öffnet Medienobjekte im Bearbeitungsmodus.
- Nach links drehen: Drücken Sie Strg + L, um nach links zu drehen.
- Nach rechts drehen: Drücken Sie Strg + R, um nach rechts zu drehen.
- Im Datei-Explorer anzeigen: Öffnet den Speicherort der Medien-Objekt-Datei im Datei-Explorer.
Zwischen Rasteransicht und Vollbildansicht wechseln.
Sie können zwischen Raster- und Vollbildansicht wechseln, indem Sie die Umschalttaste oben links im Display auswählen, die sich direkt links von der Filteroption befindet.
Filtern nach
Wenn diese Option aktiviert ist, sind die Werkzeuge in der Symbolleiste Filtern nach sehr leistungsfähig, um die im Anzeigebereich angezeigten Ergebnisse durch Filtern der Ergebnisse auf der Grundlage bestimmter Metadaten anzupassen.
Wählen Sie eine der folgenden Kombinationen aus, um Medienobjekte im Anzeigebereich zu filtern:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Markiert“, um nur die Bilder mit Markierungen anzuzeigen.
- Treffen Sie eine Auswahl aus den Bewertungen, um Medien mit einer bestimmten Bewertung anzuzeigen. Mit der Schaltfläche links neben den Bewertungen können Sie wählen, ob die Ergebnisse Medien mit einer Bewertung kleiner oder gleich, größer oder gleich, bzw. identisch zur gewählten Bewertung enthalten sollen.
- Treffen Sie eine Auswahl aus den Farbetiketten, um Medien mit einem bestimmten Etikett anzuzeigen.
Änderungen an den Werkzeugen Filtern nach wirken sich auf die Ergebnisse aus, die im Bereich Gruppieren nach angezeigt werden.
Sortieren und gruppieren
Rechts neben dem Anzeigebereich und direkt über dem Medien-Objekt befinden sich die Dropdown-Menüs Sortieren und Gruppieren. Sie dienen dazu, die Darstellung des Inhalts des Anzeigebereichs zu ändern. Im Gegensatz zum Feld Filtern nach, das die Anzahl der angezeigten Medienelemente verfeinert, ändern die Dropdown-Menüs Sortieren und Gruppieren die Anzahl der angezeigten Medienelemente nicht. Die Ergebnisse der Dropdown-Listen Sortieren und Gruppieren können vorwärts oder rückwärts sortiert werden.
Die im Feld Gruppe getroffenen Auswahlen wirken sich auf die Ergebnisse aus, die im Bereich Gruppieren nach angezeigt werden.
Fenster Gruppieren nach und Eigenschaften
Das Fenster Gruppieren nach auf der rechten Seite des Bildschirms listet Gruppen von Medien-Objekten auf, die auf der Auswahl in der Dropdown-Liste Filtern nach und der Dropdown-Liste Gruppe basieren. Das Fenster Eigenschaften zeigt wichtige Details wie IPTC, EXIF und wichtige ACDSee-Metadaten an. Um das Fenster Gruppieren nach und Eigenschaften anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol „Ausblenden/Einblenden“ unten rechts im Anzeigebereich.
Die Ergebnisse des Bereichs Gruppieren nach können vorwärts und rückwärts gruppiert werden.
Der blaue Balken innerhalb jeder Gruppenregisterkarte steht stellvertretend für die Anzahl der Medienobjekte in der Gruppe.
Wenn Sie auf eine Registerkarte im Bereich Gruppieren nach klicken, ändert sich die Anzeige im Anzeigebereich entsprechend der ausgewählten Gruppe.
Navigationsschaltflächen im Medienmodus
Beim Betrachten eines Bildes im Vollbildmodus können Kunden zwischen Bildern navigieren, indem sie mit der Maus auf die linke oder rechte Seite des Fensters fahren und auf den angezeigten Navigationspfeil klicken.
Löschen von Bildern im Medienmodus
Es gibt drei Möglichkeiten, Bilder im Medienmodus zu löschen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild und wählen Sie „Löschen“ aus dem Kontextmenü
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Bearbeiten am oberen Bildschirmrand und wählen Sie Löschen
- Klicken Sie einmal auf das Bild und drücken Sie die Entf-Taste