You are here: Verwaltungsmodus > Importieren von Fotos > Importieren von Fotos von einem Gerät

Importieren von Fotos von einem Gerät

Das Dialogfeld "Importieren von" bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten zum Importieren Ihrer Dateien von Kameras, Kartenlesern, USB-Sticks und anderen Massenspeichergeräten. Sie können mit wenigen Mausklicks Dateien einfach importieren. Sie können aber auch verschiedene Optionen wählen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und mit jedem Importvorgang mehrere Schritte gleichzeitig ausführen.

Im Dialogfeld "Importieren von" können Sie Miniaturansichten der Dateien auf dem Gerät nach Datum oder Dateityp sortiert anzeigen. Sie können die Größe der Miniaturansichten ändern, um leichter die auswählen zu können, die Sie importieren oder auf dem Gerät belassen möchten und anschließend nur die von Ihnen ausgewählten Bilder anzeigen.

Außerdem können Sie den Ziel- oder Unterordner für die Dateien wählen, während des Imports Sicherungskopien erstellen, die Dateien noch während des Importvorgangs umbenennen und, falls Ihre Kamera diese Möglichkeit bietet, automatisch drehen. Erweiterte Einstellungen bieten Ihnen die Möglichkeit, das Datum zu ändern und den Speicherort für RAW- und JPEG-Dateien zu bestimmen, falls Ihre Kamera beide Dateiformate erzeugt.

Sie können Ihre Dateien sogar beim Importieren ordnen, indem Sie Kategorien, IPTC- und ACDSee-Metadaten hinzufügen.

All diese Einstellungen können Sie dann als Voreinstellung für eine spätere Verwendung speichern.

Wenn die Kamera als Wechsellaufwerk an den Computer angeschlossen ist, können Sie zudem Fotos direkt aus der Dateiliste und dem Ordnerfenster kopieren, da ACDSee Ultimate das Wechselmedium im Ordnerfenster erkennt und anzeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Kamera an Ihren Computer angeschlossen ist, finden Sie nähere Informationen über Wechseldatenträger unter Importieren von Dateien mit ACDSee.

Einige Kameras (z. B. Canon) verwenden Windows Image Acquisition (WIA) zur Dateiübertragung auf einen Computer. Wenn Ihre Geräte diese Protokolle verwenden, können Sie aus dem Menü Datei | Importieren die Option Von Gerät auswählen. ACDSee Ultimate erkennt diese Protokolle automatisch.

So laden Sie Fotos im Dialogfeld "Importieren von" herunter:

  1. Schließen Sie Ihre Kamera oder ein Gerät an den Computer an. Achten Sie darauf, dass die Kamera eingeschaltet und das Kabel richtig an Ihren Computer angeschlossen ist.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  3. Treffen Sie Ihre Auswahl aus den Importoptionen im Dialogfeld "Importieren von" (siehe unten).
  4. Klicken Sie auf Importieren.
  5. Klicken Sie zum Durchsuchen Ihrer importierten Fotos auf Ja, sobald das Dialogfeld "Import abgeschlossen" angezeigt wird.

Um Audio- und Videodateien von Ihrer Kamera herunterzuladen, benötigen Sie unter Umständen Direct X 9.0c und QuickTime.

Importoptionen

Anzeigen nach

Datum

Zeigt alle Dateien gruppiert nach Erstellungsdatum an. Um ein Datum abzuwählen, klicken Sie in das Kontrollkästchen neben dem Datum. Um die Auswahl aller Daten aufzuheben, klicken Sie in das Kontrollkästchen Alle Daten.

Dateityp

Zeigt alle Dateien gruppiert nach Dateityp an. Um die Auswahl eines Dateityps aufzuheben, klicken Sie in das Kontrollkästchen neben dem Dateityp. Um die Auswahl aller Dateitypen aufzuheben, klicken Sie in das Kontrollkästchen Alle Dateitypen.

Alle anzeigen

Zeigt alle Miniaturansichten der Dateien auf dem Gerät an.

Ausgewählte anzeigen

Zeigt nur die für den Import ausgewählten Dateien an.

<x> Dateien für den Import ausgewählt

Zeigt die Anzahl der aktuell für den Import ausgewählten Dateien an.

Zoom-Regler

Passt die Größe der Miniaturansichten durch Verschieben des Reglers nach links (verkleinern) oder rechts (vergrößern) an.

Importeinstellungen wählen

Dropdownliste "Importeinstellungen"

Zeigt die Namen der kürzlich verwendeten Importeinstellungen zur Wiederverwendung an. Alternativ können Sie eine der folgenden Optionen wählen:

  • Aktuell: Verwendet die aktuellen Einstellungen für den Import.
  • Letzte Verwendung: Verwendet die Importeinstellungen des letzten Imports.
  • Keine: Löscht alle aktuellen Importeinstellungen.

Importeinstellungen speichern

Speichert alle aktuellen Importeinstellungen mit einem Namen, damit Sie sie wiederverwenden können. Wählen Sie zum Speichern (oder Bearbeiten) der Importeinstellungen das Symbol Speichern, und geben Sie einen neuen Namen ein (oder speichern Sie die bestehenden Einstellungen neu).

Der neue Name für die Importeinstellungen wird in die Dropdownliste übernommen.

Importeinstellungen löschen

Löscht die gespeicherten Importeinstellungen, die derzeit in der Dropdownliste "Importeinstellungen" ausgewählt sind.

Ziel wählen

Dropdownliste "Ziel"

Zeigt die Namen der kürzlich verwendeten Ziele zum Wiederverwenden an. Alternativ dazu können Sie auch eine der folgenden Optionen wählen:

  1. Letzte Verwendung: Verwendet das Ziel des letzten Imports.
  2. Keine: Löscht alle aktuellen Zieleinstellungen.

In Unterordnern speichern

Dropdownliste "Unterordner"

Zeigt folgende vordefinierte Unterordner-Optionen zur Auswahl an:

  • Einzelner Ordner nach Name: Erstellt einen neuen Unterordner mit dem Namen, den Sie in das Feld "Name" eingeben, das bei Auswahl dieser Option aktiviert wird. Alle Dateien werden in einen Ordner mit dem neuen Namen gespeichert.
  • Einzelner Ordner – nach heutigem Datum: Erstellt einen Ordner mit dem heutigen Datum als Namen und speichert dort alle Dateien.
  • Verschachtelter Ordner – nach heutigem Datum: Erstellt eine Serie von verschachtelten Ordnern, einer unter dem anderen, basierend auf dem heutigen Datum und dem Format, das Sie im Feld Format auswählen. Das Beispiel zeigt, wie die Ordner erstellt und die Dateien in den untersten Ordner jedes Datums importiert werden.
  • Verschachtelte Ordner – nach Dateidatum: Erstellt mehrere Sätze verschachtelter Ordner anhand des Datums der Dateien und des Formats, das Sie im Feld Format ausgewählt haben und aktiv wird, wenn Sie diese Option wählen. Das Beispiel zeigt, wie die Ordner erstellt und die Dateien in den untersten Ordner jedes Datums importiert werden.
  • Getrennte Ordner – nach Dateidatum: Erstellt voneinander getrennte Ordner, basierend auf den individuellen Datumsangaben der Dateien, die im Dropdown-Menü Format ausgewählt wurden.
  • Ordnernamen erhalten: Erhält bestehende Ordnernamen, wenn Sie die Option "Von Laufwerk" für den Import verwenden. Wenn Sie z.B. einen USB-Stick oder eine CD mit Bildern in einer komplexen Unterordnerstruktur haben, wird der gesamte Verzeichnisbaum intakt importiert.

Format

Zeigt die Datumsformatoptionen für die verschachtelten Ordneroptionen an (s. oben).

Beispiel

Zeigt ein Beispiel der verschachtelten Ordner an, die mit den aktuellen Einstellungen erstellt werden (s. oben).

Sicherungskopie speichern

Dropdownliste für den Sicherungskopie-Zielort

Sichert einen Satz Dateien und verwendet dazu ein genaues Duplikat der von Ihnen unter In Unterordnern speichern ausgewählten Unterordner.

Sie können außerdem einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie dann zu einem bestehenden Ordner, den Sie als Zielordner für die Sicherungskopie verwenden möchten.
  • Klicken Sie auf Durchsuchen und Neuen Ordner erstellen, um einen neuen Ordner zu erstellen, den Sie als Zielordner für die Sicherungskopie verwenden möchten.

Katalogisierungs-Einstellungen (IPTC- oder ACDSee-Metadaten) werden dieser Sicherungskopie beim Import nicht hinzugefügt. Vorhandene ACDSee-Metadaten werden hingegen in die Sicherungskopie einbezogen.

Dateien umbenennen

Dropdownliste "Umbenennungsvorlage"

Benennt jede Datei beim Import nach diesen vordefinierten Umbenennungsvorlagen um:

  • Datum/Zeit – Dateiname: Benennt jede Datei mit dem Datum und der Zeit um, an dem die Bilddatei erstellt wurde. Hinzu kommt der ursprüngliche Dateiname.
  • Datum/Zeit: Erstellt jeden Dateinamen mittels Dateidatum und Uhrzeit der Erstellung.
  • Kamera – Sequenznummer: Erstellt jeden Dateinamen mit dem Kameranamen und einer fortlaufenden Nummer beginnend bei 1.
  • Datum/Zeit – Sequenznummer: Erstellt jeden Dateinamen mit Dateidatum und Uhrzeit der Erstellung, sowie einer fortlaufenden Nummer beginnend bei 1.
  • Kamera – Dateiname: Erstellt jeden Dateinamen mit dem Kameranamen und dem ursprünglichen Dateinamen.

Wenn Sie Ihre eigenen Vorlagen erstellen und speichern, erscheinen diese zusätzlich zur Auswahl in dieser Liste.

Bearbeiten

Öffnet das Dialogfeld "Umbenennungsvorlagen", in dem Sie Ihre eigenen Vorlagen erstellen und umbenennen können.

Bilder automatisch drehen

Dreht Ihre Bilder automatisch, falls Ihre Kamera die für diese Option erforderlichen Informationen erstellt.

Erweitert

Öffnet das Dialogfeld "Erweiterte Importoptionen", in dem Sie die Datumseinstellungen für Dateien ändern und festlegen können, wohin Sie RAW- und JPEG-Dateien speichern möchten.

Verwenden Sie zur Einrichtung der ACDSee Ultimate-Datenbank eine der folgenden Optionen für das Dateidatum:

  • Exif-Datum: Verwendet das von der Kamera in das Bild eingebettete Exif-Datum.
  • Datei-Änderungsdatum: Verwendet das Datum, an dem die Datei zuletzt geändert wurde.
  • Bestimmtes Datum: Verwendet das Datum, das Sie durch einen Klick auf den Kalender-Dropdown-Pfeil ausgewählt haben.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um festzulegen, wo RAW- und JPEG-Dateien gespeichert werden sollen:

  • Beide in gewählten Zielordner speichern: Platziert RAW- und JPEG-Dateien in den Ordner, den Sie unter Ziel wählen im Dialogfeld "Importieren von" ausgewählt haben.
  • JPEG in Unterordner speichern: Speichert die RAW-Dateien in dem Ordner, den Sie unter Ziel wählen im Dialogfeld "Importieren von" ausgewählt haben. Erstellt dann einen neuen Unterordner mit dem Namen, den Sie in das Feld Name des Unterordners eingeben, das bei Auswahl dieser Option aktiv wird. Alle JPEG-Dateien werden in dem neuen Unterordner gespeichert.
  • RAW in Unterordner speichern: Speichert die JPEG-Dateien in dem Ordner, den Sie unter Ziel wählen im Dialogfeld "Importieren von" ausgewählt haben. Erstellt dann einen neuen Unterordner mit dem Namen, den Sie in das Feld Name des Unterordners eingeben, das bei Auswahl dieser Option aktiv wird. Alle RAW-Dateien werden in dem neuen Unterordner gespeichert.

Organisations-Einstellungen

Dropdownliste "Organisations-Einstellungen"

Wählen Sie die Namen von gespeicherten Metadaten-Voreinstellungen aus oder wählen Sie "Voreinstellungen verwalten", um die Dialogbox "Metadaten-Voreinstellungen verwalten" aufzurufen.

Eigenschaftsfenster Registerkarte "Metadaten"

Geben Sie ACDSee- und IPTC-Metadaten in die Felder ein, um sie den zu importierenden Dateien hinzuzufügen.*

Öffnet das Dialogfeld "Stichwort-Auswahl", in dem Sie bestehende Stichwörter auswählen können.

Eigenschaftsfenster-Registerkarte "Kategorien"

Weist die importierten Dateien jeder von Ihnen in dieser Registerkarte ausgewählten Kategorie zu. Sie können mehrere Kategorien auswählen.

* Der Import-Dialog bietet Zugriff auf die neuen IPTC Core 1.1 Metadatenfelder, die in Pro 4 eingeführt wurden.

Die Werte, die in den IPTC-Feldern festgelegt wurden, werden in den korrespondierenden EXIF-Feldern wiedergegeben.

Siehe auch: