Importieren von Dateien mit ACDSee Ultimate
Mit ACDSee Ultimate können Sie Bilder von Geräten wie Digitalkameras, USB-Sticks, CD/DVDs oder anderen Wechseldatenträgern herunterladen. Im Verwaltungsmodus können Sie zudem die Option Datei | Importieren | Von Laufwerk verwenden, um Dateien aus einem Netzwerk und von jedem beliebigen zuweisbaren Datenträger oder Laufwerk zu importieren. Dabei bleiben die Original- und Unterordner erhalten.
Importieren von Dateien mit dem Windows Dialogfeld "Automatische Wiedergabe"
Wenn Sie Ihre Digitalkamera oder ein anderes Gerät an den Computer anschließen, fordert Sie das Windows Dialogfeld "Automatische Wiedergabe" auf, eine der folgenden Optionen zu wählen:
- Bilder mit ACDSee importieren: Wählen Sie diese Option, um das Dialogfeld "Importieren" zu öffnen. Sie können dann die Einstellungen zum Umbenennen, für die Sicherungskopie und den Speicherort der Dateien auswählen. Sie können Ihre Importeinstellungen speichern und sie zur erneuten späteren Verwendung benennen. Sie können zudem erweiterte Einstellungen für das Importdatum oder RAW- und JPEG-Optionen vornehmen, wenn Ihre Kamera beide Dateiformate aufnimmt. Darüber hinaus können Sie eine Datei-Umbenennungsvorlage erstellen, die Sie für bestimmte Dateien oder Projekte verwenden können.
- Verwalten von Bildern mit ACDSee: Wählen Sie diese Option, um die Dateien in ACDSee zu durchsuchen. Sie können dann auswählen, ob Sie die Dateien importieren oder einfach vom Gerät kopieren und einfügen möchten.
- Bilder und Videos unter Windows importieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Dateien lieber unter Windows importieren möchten.
Abhängig von anderen Anwendungen, die auf Ihrem Computer installiert sind, könnten zusätzliche Optionen verfügbar sein.
Wenn Ihr Computer Ihr Gerät nicht als Laufwerk erkennt, sehen Sie in der Anleitung für Ihr Gerät nach, wie das Gerät als Laufwerk geladen werden kann. Sie können Speicherkarten auch über das Kartenlesegerät Ihres Computers öffnen.
Importieren von Dateien von bestimmten Gerätearten
Weitere Anweisungen erhalten Sie, indem Sie die Art des angeschlossenen Geräts wählen:
- Importieren von Fotos von einem Gerät
- Importieren von Fotos von einer CD oder DVD
- Importieren von Fotos von einem Laufwerk
RAW + JPEG-Optionen
Egal welcher Gerätetyp zum Importieren von Fotos verwendet wird: Es stehen Optionen zur Verfügung, um den Bildimport an einen gewünschten Workflow anzupassen, wenn die Originalkamera sowohl RAW- als auch JPEG-Dateiformate aufnimmt.
So legen Sie die Importoptionen für RAW + JPEG fest:
- Klicken Sie im Dialogfeld ACDSee Import auf die Schaltfläche Erweitert ... unten links.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Erweiterte Importoptionen zum Feldsatz RAW+JPEG.
- Aktivieren Sie eine der folgenden Optionen:
- Beide im ausgewählten Zielordner platzieren: Platziert sowohl die RAW- als auch die JPEG-Dateien in demselben Ordner, der im Feld Ort des ACDSee-Importdialogfelds festgelegt wurde.
- JPEG in Unterordner platzieren: Platziert nur die JPEG-Dateien in einen Unterordner, der im Feld Unterordnername angegeben ist.
- RAW in Unterordner platzieren: Platziert nur die RAW-Dateien in einen Unterordner, der im Feld Unterordnername angegeben ist.
- Wenn entweder die Optionsfelder JPEG in Unterordner platzieren oder RAW in Unterordner platzieren aktiviert sind, geben Sie einen Namen in das Feld Unterordnername ein.
- Klicken Sie auf OK im Dialogfeld Erweiterte Importoptionen.
- Klicken Sie auf Importieren im Dialogfeld ACDSee Import.
Wenn JPEG in Unterordner platzieren aktiviert ist, werden alle JPEG in den Unterordner platziert, unabhängig davon, ob passende RAW vorhanden sind oder nicht. Dasselbe gilt auch, wenn Sie RAW in Unterordner platzieren aktivieren. Alle RAW-Bilder werden im Unterordner abgelegt, unabhängig davon, ob es passende JPEG gibt oder nicht.
Informationen zu Wechseldatenträgern
Mit ACDSee haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten, Bilder von Digitalkameras, Scannern oder Speicherkarten abzurufen. Weitere Informationen darüber, wie Ihr Gerät mit Ihrem Computer kommuniziert, erhalten Sie in der Hilfedatei oder im Handbuch zu Ihrem Gerät. Es gibt verschiedene Wechseldatenträger, z. B.:
- USB-Wechseldatenträger: Zu den Wechseldatenträgern zählen Speicherkarten, die Sie mit einem USB-Kartenleser an Ihren Computer anschließen können, Speicherkarten aus Kameras, die direkt in die Steckplätze des Computers eingesetzt werden, oder Flash-Laufwerke. USB-Wechseldatenträger werden von Ihrem Computer erkannt. Sie werden in der Ordnerstruktur als Wechsellaufwerk angezeigt.
- Windows Image Acquisition (WIA): Kameras und Scanner, die Windows Image Acquisition (WIA) -Treiber für die Kommunikation mit dem Computer verwenden. Einige Kameras, darunter Kameras der Marke Canon, nutzen WIA. ACDSee Ultimate erkennt das WIA-Protokoll automatisch.
Zum Kopieren und Anzeigen von Audio- oder Videodateien benötigen Sie DirectX 9.0c und QuickTime.