Einrichten von Optionen für Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus
Im Dialogfeld "Optionen" können Sie die Optionen für den Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus festlegen.
So legen Sie die Optionen für den Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus fest:
- Klicken Sie in einem beliebigen Modus auf Extras | Optionen...
- Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Entwicklungsmodus oder Bearbeitungsmodus.
- Legen Sie die Optionen wie unten beschrieben fest.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee zurückzukehren.
Entwicklungs- und Bearbeitungsmodus-Optionen
Bearbeiten |
|
Symbole im Fenster "Filtermenü" anzeigen |
Zeigt Symbole neben den Werkzeugen im Bearbeitungsmodus an. |
Alle Änderungen automatisch speichern |
Aktiviert bzw. deaktiviert das automatische Speichern. Durch Automatisches Speichern werden Ihre Änderungen im Bearbeitungsmodus automatisch gespeichert, auch ohne das Dialogfeld „Änderungen speichern“. Bei RAW-Bildern ist das automatische Speichern nicht verfügbar. |
Auswahl der GPU (Grafikprozessor) |
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, werden Teile des Bearbeitungsmodus über Ihren Grafikprozessor ausgeführt. ACDSee Ultimate wählt automatisch den besten Grafikprozessor in Ihrem System aus. Die Option ACDSee Photo Studio entscheiden lassen ist standardmäßig aktiviert. Wenn die Option ACDSee Photo Studio entscheiden lassen aktiviert ist, wird neben der Option ein Text zum GPU-Modell angezeigt, der angibt, ob der Bearbeitungsmodus von Ihrem primären Grafikprozessor oder einem anderen, besseren Grafikprozessor, den ACDSee Ultimate erkannt hat, ausgeführt wird. In den meisten Fällen ist die GPU, die von ACDSee Ultimate erkannt und als die beste identifiziert wurde, ein und dieselbe: Ihre primäre GPU.
|
Ordner 'Aufgezeichnete Aktionen' |
Zeigt den Dateipfad an, in dem Ihre aufgezeichneten Aktionen (Aufnahmen) auf Ihrer Festplatte gespeichert sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen neuen Dateipfad auf Ihrer Festplatte zu bestimmen. |
Adobe® Photoshop®-Plug-in-Pfade |
Zeigt die Pfade zu den Festplattenspeicherorten Ihrer Photoshop®-Plug-ins an. Dadurch erfährt ACDSee Ultimate, wo Sie Ihr Plug-in finden können. Idealerweise geben Sie den Pfad zu dem Ort an, an dem Ihre Photoshop®-Plug-ins bereits gespeichert sind. Wenn Sie einen Dateipfad hinzufügen oder ändern möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, suchen Sie nach dem Dateipfad, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Ordner auswählen. Der Plug-in-Dateipfad kann nicht geändert werden, wenn mehrere Fenster von ACDSee Ultimate geöffnet sind. Wenn Sie einen Dateipfad entfernen möchten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Entfernen. Wenn Sie Ihre Plug-ins an einen aufgelisteten Dateipfad verschieben möchten, wählen Sie den Speicherort und klicken Sie auf Ordner öffnen. Sie können dann Ihre Plug-ins in den Ordner ziehen. |
Entwickeln |
|
Schnellen Bildwechsel für RAW-Dateien in Entwickeln aktivieren |
Ermöglicht den schnellen Bildwechsel in "Entwickeln" für RAW- und andere nicht kodierbare Dateien, damit Sie beim Wechsel zum nächsten Bild nicht warten müssen, bis die Verarbeitung beendet ist. Die Verarbeitung erfolgt im Hintergrund, wenn Sie den Entwicklungsmodus verlassen, damit Sie Bilder schneller verarbeiten können. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden nicht kodierbare Bilder nacheinander verarbeitet. Die Ergebnisse dieser Verarbeitung sehen Sie sofort, aber wenn Sie zu einem anderen Bild umschalten, müssen Sie jedes Mal auf die Bildverarbeitung warten. |
Korrekturen im Entwicklungsmodus automatisch speichern |
Ermöglicht das automatische Speichern von Bildern im Entwicklungsmodus, damit Sie nicht jedes Mal, wenn Sie zum nächsten Bild wechseln, dazu aufgefordert werden, die Änderungen am aktuellen Bild zu speichern. Dadurch können Sie schnell eine ganze Reihe von Bildern entwickeln und Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert. Wenn Sie diese Option abwählen, werden Sie jedes Mal, wenn Sie zu einem neuen Bild wechseln, aufgefordert, die Änderungen am aktuellen Bild zu speichern. Sie können wählen, ob Sie die Änderungen für die aktuelle Datei speichern wollen, eine Kopie des Bilds speichern, oder Ihre Änderungen verwerfen wollen. Bei RAW-Bildern ist das automatische Speichern nicht verfügbar. |
Aktivieren Sie die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ im Bereich „Entwicklungswerkzeuge“ |
Aktiviert die Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen oben im Bereich „Entwicklungstools“. Dies ist besonders nützlich, wenn der Bereich „Verlauf“ geschlossen oder ausgeblendet ist. |