Anzeigen von RAW-Bildern

Ein RAW-Bild ist vergleichbar mit einem Fotonegativ. When you take a photo, your camera captures all the raw data that makes up the image. This includes an embedded JPEG so that you can preview the image. Wie bei einem Fotonegativ muss die RAW-Datei erst entwickelt werden, um das Foto sehen zu können.

Wenn Sie im Verwaltungsmodus auf die Miniaturansicht eines RAW-Bildes doppelklicken, prüft ACDSee Ultimate, ob die RAW-Datei zuvor entwickelt wurde. Ist dies der Fall, zeigt ACDSee Ultimate das entwickelte Foto im Ansichtsmodus an. Ist dies nicht der Fall, verfährt ACDSee Ultimate folgendermaßen:

  • Wenn Sie Eingebettete Vorschau auf der Registerkarte Allgemein im Optionen-Dialogfeld aktiviert haben, zeigt ACDSee Ultimate die eingebettete JPEG-Datei an, die von Ihrer Kamera beim Fotografieren erstellt wurde. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Wenn Sie die Option RAW dekodieren auf der Registerkarte Allgemein ausgewählt haben, entwickelt ACDSee Ultimate die RAW-Datei und zeigt ein temporäres Foto der RAW-Datei an.

Wenn Sie Ihr nicht entwickeltes RAW-Bild heranzoomen, Eingebettete Vorschau ausgewählt haben und über die Auflösung des eingebetteten JPEGs hinaus zoomen, entwickelt ACDSee Ultimate schnell das RAW-Bild, so dass Sie das Bild in dieser Vergrößerungsstufe sehen können. Wenn die Anzeige im Ansichtsmodus vom eingebetteten JPEG zum dekodierten RAW-Bild wechselt, sehen Sie möglicherweise eine Veränderung von Farbe, Licht oder Bilddetails. Diese entsteht durch die unterschiedlichen Einstellungen, die Ihre Kamera auf das JPEG anwendet, und die von ACDSee Ultimate zur Entwicklung des Bilds verwendeten Einstellungen. Da verschiedene Kameramodelle unterschiedliche Farb-, Licht- und Detaileinstellungen auf eingebettete JPEGs anwenden, stimmen diese Einstellungen nicht immer mit den von ACDSee verwendeten Einstellungen überein. Sie können das RAW-Bild dann jedoch mit den Werkzeugen von ACDSee Ultimate Entwickeln bearbeiten, um Ihre bevorzugten Einstellungen zu verwenden.

ACDSee führt eine automatische Geometriekorrektur für DNG-Dateien durch, die Tags zur Korrektur von Verzeichnungen enthalten. DNG-Dateien, die mit Adobe DNG Converter© erstellt wurden, enthalten oft derartige Tags für Kameras nach dem Micro-4/3-Standard.

Siehe auch: