Unter chromatischer Aberration versteht man einen Objektivfehler, der sich durch Farbsäume in kontrastreichen Bereichen einiger Fotos äußert. Abhängig vom Kameraobjektiv, können Lichtwellenlängen unterschiedlich fokussiert werden, was in Fotos als farbiger Saum oder farbige Linie an kontrastreichen Randbereichen erscheint. Es können auch violette Säume entstehen, wenn ein heller Lichtfleck vor der Linse ist.
Dieses Beispielbild zeigt blau/gelbe Farbsäume.
Mit den Werkzeugen "Farbsaum entfernen" und "Chromatische Aberration" im Entwicklungsmodus können Sie das Erscheinen von Farbsäumen reduzieren. Das ist besonders hilfreich bei Fotos mit architektonischen Details. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, zuerst die Regler für chromatische Aberration einzusetzen und danach die Regler zur Farbsaumentfernung zu verwenden.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.
Optionen bei chromatischer Aberration:
Rot/Cyan korrigieren |
Korrigieren Sie die Kanäle für Rot und Cyan, um rote oder cyan-farbige Säume zu korrigieren. |
Blau/Gelb korrigieren |
Korrigieren Sie die Kanäle für Blau und Gelb, um blaue oder gelbe Säume zu korrigieren. |
Optionen zur Farbsaumentfernung
Stärke Farbsaumentfernung |
Korrigieren Sie, wie stark der Farbsaum von kontrastreichen Rändern entfernt wird. Die Einstellung "Null" bedeutet keine Farbsaumentfernung. |
Radius Farbsaumentfernung |
Korrigieren Sie die Anzahl der Pixel die den Rand umgeben, von dem der Farbsaum entfernt werden soll. |
Farbe |
Korrigieren Sie die Farbe, die von kontrastreichen Rändern entfernt werden soll. |
Sie können die Auswirkungen Ihrer Änderungen im Vorschaufenster oben im Bereich "Detail" sehen. Verschieben Sie das Quadrat auf Ihrem Bild, um den Ausschnitt zu ändern, der in der Vorschau zu sehen ist.