Um wichtige Bilddetails hervorzuheben und andere Bereiche abzuschwächen, können Sie den Detailpinsel verwenden. Der Detailpinsel funktioniert kumulativ. Je mehr Sie den Pinsel in einem bestimmten Bildbereich, etwa mit der Option "Weichzeichnen" verwenden, desto unschärfer wird der bearbeitete Bereich.
So passen Sie die Details an:
Optionen für den Detailpinsel
Vorgang |
Wählen Sie den gewünschten Vorgang aus:
|
|
Werkzeugeinstellungen |
Wenn Sie Scharfzeichnen ausgewählt haben, legen Sie die folgenden Einstellungen fest: |
|
Radius |
Steuert die Anzahl der um die Kante herum zu ändernden Pixel. Höhere Werte erhöhen die Anzahl der scharfgezeichneten Pixel und tendieren dazu, gröbere Details hervorzuheben. Niedrigere Werte verringern die Anzahl der scharfgezeichneten Pixel und tendieren dazu, feinere Details hervorzuheben. |
|
Schwellenwert |
Gibt an, wie verschieden die Pixelhelligkeitswerte innerhalb einer Kante sein müssen, bevor die Pixel innerhalb einer Kante scharfgezeichnet werden. Durch höhere Werte werden nur stärkere Kanten scharfgezeichnet, gleichzeitig tritt aber auch weniger Bildrauschen auf. Durch niedrigere Werte werden sowohl stärkere als auch schwächere Kanten scharfgezeichnet, es kann jedoch verstärkt zu Bildrauschen kommen. Sie sollten dabei den Schwellenwert so festlegen, dass Ränder verstärkt werden, das Hintergrundrauschen jedoch möglichst gering bleibt. |
|
Pinseleinstellungen |
Strichstärke |
Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position, um eine Strichstärke festzulegen. |
Weiche Kanten |
Ziehen Sie den Schieberegler, um die Kanten der Pinselstriche weichzuzeichnen. |
|
Stärke |
Ziehen Sie den Regler, um festzulegen, wie stark scharf- bzw. weichgezeichnet werden soll. |
Sie können auch eine Zahl in das Zahlenfeld eingeben und schrittweise verändern, um genaue Korrekturen vorzunehmen.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.