Editor
Der Editor besteht aus fünf einzigartigen Bereichen:
Anzeigebereich
Der Anzeigebereich nimmt den großen zentralen Teil des Editors ein und ist der Ort, an dem Bilder angezeigt werden. Das Bild im Anzeigebereich ändert sein Aussehen, um die Bearbeitungen wiederzugeben, die mit Gemstone Filtern und Werkzeugen vorgenommen wurden.
Der Dateiname des geöffneten Bildes wird in der Registerkarte des Bildes linksbündig über dem Bild angezeigt.
Jede Bildregisterkarte verfügt über ein Rechtsklickmenü, wie unten beschrieben.
Rechtsklick-Optionen für die Bild-Registerkarte
Speichern | Speichert das Bild als .gsd-Datei in der ACDSee-Datenbank, ohne dass der Dateiname bearbeitet werden kann. |
Speichern unter... |
Öffnet das Dialogfeld Bild speichern unter. Speichert eine Kopie des entwickelten Bildes unter einem neuen Namen oder in einem anderen Format. Speichert eine Kopie des bearbeiteten Bildes unter einem neuen Namen oder in einem anderen Format. Abhängig vom Dateityp erscheinen die folgenden Kontrollkästchen in der unteren linken Ecke des Dialogfeldes Bild speichern unter:
|
Schließen | Schließt die aktuelle Registerkarte mit einer Aufforderung zum Speichern. |
Alles schließen | Schließt alle Bilder mit einer Aufforderung zum Speichern. |
Alle unbearbeiteten Dateien schließen | Schließt alle unveränderten Bilder ohne eine Aufforderung zum Speichern. |
Alle außer diese Datei schließen | Schließt alle Bilder außer dem aktuellen Tab ohne eine Aufforderung zum Speichern. |
Neues Dokument | Öffnet den Dialog Neues Bild zum Einstellen der Parameter eines neuen Dokuments. |
Dokument öffnen... | Öffnet das Dialogfeld Öffnen zum Auswählen vorhandener Bilder zum Öffnen in ACDSee Gemstone |
Im Explorer anzeigen … | Öffnet den Speicherort der Datei im Explorer. |
So öffnen Sie ein anderes Bild aus einem geöffneten Bild:
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um das Dialogfeld Neues Dokument zu öffnen.
- Treffen Sie eine Auswahl aus den vier Registerkarten im linken Abschnitt des Dialogfelds: Foto, Web, Papier und Benutzerdefiniert.
- Führen Sie im Bereich Neue Datei erstellen einen der folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie die Standardparameter,
- Wählen Sie eine Voreinstellung oder
- Passen Sie die Bildeigenschaften an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um ein neues Bild in einer neuen Registerkarte "Anzeigebereich" zu öffnen.
Um ein neues leeres Bild zu erstellen, folgen Sie den obigen Schritten, aber klicken Sie in Schritt 4 auf die Schaltfläche Erstellen.
Optionen für das Dialogfeld "Neues Dokument"
Voreinstellungen | |
Voreinstellungen |
Lassen Sie die Dropdown-Liste „Voreinstellungen“ auf „Standard“ eingestellt, um alle auf den Bildfeldsatz angewendeten Einstellungen beizubehalten. Oder wählen Sie eine Voreinstellung aus der Dropdown-Liste aus, um einen benutzerdefinierten Satz von Bildparametern zu akzeptieren. |
|
Öffnet den Dialog „Neue Voreinstellung“. Geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“, um die neue Voreinstellung in die Dropdown-Liste „Voreinstellung“ einzufügen. Die neue Voreinstellung wird aus den im Bildfeldsatz festgelegten Parametern erstellt. Es wird empfohlen, alle Anpassungen im Bildfeldsatz abzuschließen, bevor Sie das Dialogfeld „Neue Voreinstellung“ abschließen. |
|
Löscht eine Voreinstellung aus der Dropdown-Liste Voreinstellung. |
Bildfeldsatz | |
Breite |
Geben Sie einen Wert ein, um die Bildbreite festzulegen. |
Höhe |
Geben Sie einen Wert ein, um die Bildhöhe festzulegen. |
Einheit |
Treffen Sie eine Auswahl aus dem Dropdown-Menü, um die Maßeinheit für die Felder „Breite“ und „Höhe“ festzulegen. Zu den Optionen gehören: „Zentimeter“, „Zoll“ und „Pixel“. |
Ausrichtung |
Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um die Ausrichtung des Bildes festzulegen, entweder Hochformat oder Querformat. |
Auflösung |
Gibt die Punkte pro Zoll (DPI) des Bildes an. Je höher die DPI, desto besser die Bildqualität und desto größer die Dateigröße des Bildes. |
Farbmodus |
Gibt den Farbmodus des Bildes an. Zu den Optionen gehören: „32-Bit-RGBA“ und „64-Bit-RGBA“. Je höher die Bitanzahl, desto besser die Bildqualität und desto größer die Dateigröße des Bildes. |
Hintergrundinhalt | Treffen Sie eine Auswahl aus dem Dropdown-Menü, um die Zusammensetzung des Bildhintergrunds festzulegen. Zu den Optionen gehören: „Schwarz“, „Benutzerdefiniert“, „Transparent“ und „Weiß“. Eine andere Methode zum Festlegen des Hintergrundinhalts ist die Verwendung eines Farbwählers. |
So ändern Sie den Quickinfo-Typ des Anzeigebereichs:
- Wählen Sie im Editor Extras | Optionen … aus dem Hauptmenü.
- Wählen Sie im Dialogfeld Optionen im linken Bereich Anzeige aus.
- Navigieren Sie im Bereich Anzeige zum Feldsatz Quickinfos für Registerkarten.
- Aktivieren Sie eine der folgenden Optionen, um den Quickinfo-Typ zu ändern:
- Dateiname: Die Quickinfo zeigt den Dateinamen an.
- Dateispeicherort: Die Quickinfo zeigt den Dateispeicherort an.
- Dateiname: Es wird keine Quickinfo angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Symbolleiste
Die Symbolleiste befindet sich links vom Anzeigebereich und enthält:
- Der Startbildschirm-Umschalter,
- Alle Bearbeitungs-, Bewegungs- und Auswahlwerkzeuge von Gemstone und
- Den Vordergrund-/Hintergrundfarbe-Umschalter.
Startbildschirm-Umschalter
Der Startbildschirm-Umschalter befindet sich oben in der Symbolleiste und schaltet zwischen dem Editor-Bildschirm des Bildes und dem Startbildschirm um. Der Startbildschirm hat die gleiche Funktionalität wie das oben dokumentierte Dialogfeld Neues Dokument.
Bearbeitungs-, Bewegungs- und Auswahlwerkzeuge
Die Bearbeitungs-, Bewegungs- und Auswahlwerkzeuge und die zugehörigen Werkzeugeigenschaften-Felder sind im Bereich Symbolleiste und Werkzeugeigenschaften-Leiste dokumentiert.
Vordergrund-/Hintergrundfarbe-Umschalter
Der Vordergrund-/Hintergrundfarbe-Umschalter befindet sich unten in der Symbolleiste und besteht aus drei Komponenten:
- Farben zurücksetzen,
- Farben tauschen und
- Farbauswahl.
Komponenten des Vordergrund-/Hintergrundfarbe-Umschalters
![]() |
Farben zurücksetzen | Setzt die Vorder- und Hintergrundfarben auf ihre Standardwerte zurück. Schwarz ist die Standardvorgabe für die Vordergrundfarbe. Weiß ist die Standardfarbe für den Hintergrund. |
![]() |
Farben tauschen | Ersetzt die Hintergrundfarbe durch die Vordergrundfarbe. |
![]() |
Farbauswahl | Klicken Sie auf das Vordergrundquadrat, um die Auswahl für die Vordergrundfarbe zu öffnen. Klicken Sie auf das Hintergrundquadrat, um die Auswahl für die Hintergrundfarbe zu öffnen. Wählen Sie in jedem Dialogfeld eine Farbe entweder auf der Registerkarte Standard oder „Benutzerdefiniert aus oder klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen …, um mit einer Pipette eine Farbe aus einem geöffneten Bild auszuwählen. |
Werkzeugeigenschaften-Leiste
Die Leiste direkt über dem Anzeigebereich wird als Werkzeugeigenschaften-Leiste bezeichnet und wird dynamisch mit den bearbeitbaren Feldern ausgefüllt, die dem in der Symbolleiste ausgewählten Werkzeug zugeordnet sind. Die Werkzeugeigenschaften-Felder für jedes Werkzeug sind im Abschnitt Symbolleiste und Werkzeugeigenschaften-Leiste dokumentiert.
Menüleiste
Die Menüleiste ist eine horizontale Leiste am oberen Rand des Bildschirms, die Drop-down-Menüs für die Funktionalität von Gemstone enthält.
Die Menüleiste ist mit den folgenden Menüüberschriften gefüllt:
Bereich "Bearbeiten"
Der Bereich Bearbeiten besteht aus vier eindeutigen Abschnitten:
- Einstellungen Rückgängig machen/Wiederherstellen,
- Histogramm/Farbe/Schnellaktionen,
- Ebenen/Anpassungen und
- Navigator und Verlauf.
Leiste für die Einstellungen "Rückgängig/Wiederherstellen"
Die Leiste für die Einstellungen Rückgängig/Wiederherstellen befindet sich über dem Bereich Bearbeiten und besteht aus drei Symbolen:
- Symbol Rückgängig,
- Symbol Verlaufsfenster und
- Symbol Wiederholen.
Symbole für die Einstellungen "Rückgängig/Wiederherstellen"
![]() |
Rückgängig | Klicken Sie, um die letzte am Bild vorgenommene Änderung zu entfernen. Es gibt keine Beschränkungen für die Anzahl der Rückgängig-Klicks. |
![]() |
Verlaufsfenster | Klicken Sie, um das Verlaufsfenster zu öffnen. Verwenden Sie die Schaltfläche Alle rückgängig, um den Verlauf des Bildes zu löschen. |
![]() |
Wiederholen | Fügt dem Bild die Änderungen des letzten rückgängig gemachten Vorgangs wieder hinzu. |
Bereich "Histogramm/Farbe/Schnellaktionen"
Der Bereich Histogramm/Farbe/Schnellaktionen befindet sich unter dem Bereich Einstellungen für Rückgängig/Wiederherstellen und über dem Bereich Ebenen/Anpassungen und besteht aus drei Registerkarten:
- Registerkarte "Histogramm",
- Registerkarte "Farbe" und
- Registerkarte "Schnellaktionen".
Registerkarte "Histogramm"
Ein Histogramm ist ein Diagramm, das die Verteilung der Farbintensität für jeden Farbkanal in einem Bild darstellt. Histogramme bieten eine grafische Darstellung des Intensitätsniveaus von Pixeln in jedem Farbkanal. Spikes an beiden Enden des Diagramms zeigen abgeschnittene Farben an. Das Offenhalten des Histogramms ist besonders nützlich, wenn Sie die Belichtung anpassen, da das Histogramm alle kürzlich vorgenommenen Anpassungen widerspiegelt.
So zeigen Sie das Histogramm an und verwenden es:
- Wählen Sie Fenster | Histogramm aus dem Hauptmenü.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Registerkarte Histogramm die folgenden Kontrollkästchen:
- R: Blendet den roten Farbkanal ein oder aus.
- G: Blendet den grünen Farbkanal ein oder aus.
- B: Blendet den blauen Farbkanal ein oder aus.
- L: Blendet die Helligkeit des Bilds ein oder aus.
Registerkarte "Farbe"
Die Registerkarte Farbe besteht aus einem Farbauswahlwerkzeug, mit dem Farbwerte ausgewählt werden können. Verwenden Sie den Schieberegler, um den Farbtyp zu ändern, und bewegen Sie den Selektor innerhalb des Farbfensters, um eine Farbe auszuwählen.
So verwenden Sie das Farbauswahwerkzeug:
- Passen Sie bei ausgewähltem Zeichenwerkzeug in der Symbolleisteden Farbregler auf der Registerkarte Farbe an, um die gewünschte Farbgruppe zu finden.
- Stimmen Sie die Farbauswahl durch Bewegen des Mauszeigers im angrenzenden Farbfenster ab.
- Verwenden Sie das Zeichenwerkzeug, um zu sehen, wie die ausgewählte Farbe auf das Bild angewendet wird.
Registerkarte "Schnellaktionen"
Die Registerkarte Schnellaktionen enthält vorgefertigte Werkzeuge zum Ausführen allgemeiner Aufgaben mit einem Klick. Die Schnellaktionsoptionen werden unten beschrieben.
Optionen der Registerkarte "Schnellaktionen"
Hintergrund entfernen | Klicken Sie, um das Motiv in einer Maske zu isolieren und den Hintergrund zu entfernen. Das Motiv wird nicht ausgewählt. |
Motivauswahl | Klicken Sie, um das Motiv auszuwählen und den Hintergrund beizubehalten. |
Unscharfer Hintergrund | Klicken Sie, um den Hintergrund zu verwischen. Das Motiv wird nicht ausgewählt. |
Schwarzweißer Hintergrund | Klicken Sie, um einen farbigen Hintergrund in einen schwarzen und weißen Hintergrund zu ändern. Das Motiv wird nicht ausgewählt. |
Bereich "Ebenen/Anpassungen"
Der Bereich Ebenen/Anpassungen befindet sich unter dem Bereich Histogramm/Farbe und über dem Bereich Verlauf und besteht aus zwei Registerkarten:
- die Registerkarte Ebenen und
- die Registerkarte Anpassungen.
Bereich "Navigator und Verlauf"
Das Bereich Navigation und Verlauf besteht aus zwei Registerkarten:
- Registerkarte Navigator und
- Registerkarte Verlauf.
Registerkarte "Navigator"
Die Registerkarte Navigator zeigt den gezoomten Teil des Bildes im Verhältnis zum gesamten Originalbild an. Wenn das Bild nicht gezoomt ist, wird nur das Originalbild auf der Registerkarte Navigator angezeigt. Wenn das Bild gezoomt ist, hebt ein Auswahlrahmen den gezoomten Teil hervor.
Um einen Zoomvorgang auf der Registerkarte Navigator durchzuführen, bewegen Sie den Schieberegler unter dem Bild nach rechts, um es zu vergrößern, und nach links, um es zu verkleinern, oder geben Sie einen numerischen Wert in das benachbarte Feld ein, um eine genauere Zoomstufe zu erhalten.
Rechtsklick-Optionen für die Registerkarte "Navigator"
Schwebend | Ermöglicht es der Registerkarte Navigator, in ein separates Fenster zu ziehen. |
Fixieren | Fügt eine fixierte Navigator-Registerkarte wieder in den Bereich "Bearbeiten" ein. |
Ausblenden | Entfernt die Registerkarte Navigator aus der Ansicht. Um die Registerkarte Navigator wieder zum Bereich Bearbeiten zu wechseln, wählen Sie Fenster | Navigator aus dem Hauptmenü. |
Registerkarte Verlauf
Die Registerkarte Verlauf befindet sich am unteren Rand des Bereichs Bearbeiten und besteht aus einer Liste früherer Aktionen, die an dem Bild durchgeführt wurden. Doppelklicken Sie auf ein Listenelement der Registerkarte Verlauf, um es aus der Liste zu löschen.
Auf der Registerkarte Verlauf kann die Abfolge der am Bild vorgenommenen Änderungen angezeigt werden. Die Registerkarte Verlauf kann auch verwendet werden, um in der Bearbeitungssequenz zu springen und zu einer zuvor angewendeten Anpassung zurückzukehren. Wenn beispielsweise eine Reihe von Anpassungen auf ein Bild angewendet wurden, z. B. Farbanpassungen, gefolgt von Schärfen und Belichtungsanpassungen, kehren Sie mithilfe der Registerkarte Verlauf mehrere Schritte zu dem Zustand zurück, in dem sich das Foto nur mit der Farbanpassung befand.
Um die Registerkarte Verlauf im Bereich Bearbeiten anzuzeigen, wählen Sie Fenster | Verlauf aus dem Hauptmenü.
Wenn Sie zu einer bestimmten Anpassung zurückkehren möchten, wählen Sie die gewünschte Anpassung per Doppelklick im Fenster aus. Oder Sie wählen Alles rückgängig, um alle Ihre Anpassungen rückgängig zu machen.
Der Bereich Histogramm/Farbe, der Bereich Ebenen/Anpassungen und der Bereich Navigator und Verlauf können alle vom Bearbeitungsbereich angedockt und davon gelöst werden.