Voreinstellungen für Entwicklung

Speichern Sie Entwicklungseinstellungen als Voreinstellungen, um dieselben Anpassungen für weitere Bilder zu verwenden. Voreinstellungen sind eine schnelle Möglichkeit, ein Bild zu bearbeiten, ohne die einzelnen Schritte jedes Mal wiederholen zu müssen. Wenn bei Bildern zum Beispiel immer der Kontrast auf einen Wert von 25 und die Mitteltöne auf einen Wert von -8 eingestellt werden, können Sie diese Einstellungen als Voreinstellungen speichern und dann schnell auf weitere Bilder anwenden, bei denen Kontrast und Mitteltöne auf dieselben Einstellungen gebracht werden sollen.

Mit Voreinstellungen sorgen Sie zudem dafür, dass die Einstellungen stringent auf Ihre Bilder angewendet werden. Sie können Voreinstellungen mit einer oder mehreren Entwicklungseinstellungen speichern, wie zum Beispiel aus den Registerkarten „Feinabstimmung“, „Detail“, „Geometrie“ und „Reparatur“. Sie können die Voreinstellungen auch aus den Einstellungen aller Gruppen in einer Registerkarte speichern, z. B. die Einstellungen in der Registerkarte Feinabstimmung, oder Sie speichern Voreinstellungen für die einzelnen Gruppen, wie z. B. für die Gruppe Farb-EQ.

Um die Entwicklung zu vereinfachen, können Sie globale Voreinstellungen über den Bereich Entwicklungsvoreinstellungen erstellen, löschen, verwalten und kategorisieren.

Sie können mehrere Voreinstellungen auf ein Bild anwenden. Jedes Mal, wenn eine Voreinstellung angewendet wird, wird diese zusätzlich zu den zuvor ausgewählten Einstellungen angewendet.

Funktionen im Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“

So erstellen Sie eine Voreinstellung im Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Entwicklungsvoreinstellungen.
  2. Wählen Sie eine Gruppe aus und nehmen Sie in der entsprechenden Gruppe die gewünschten Bildkorrekturen vor.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Voreinstellung erstellen, die Sie unten im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen finden.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen Ihrer Entwicklungsvoreinstellungen speichern, die Einstellungen aus, die in der Voreinstellung gespeichert werden sollen, und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

So benennen Sie eine Voreinstellung im Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“ um:

  1. Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen mit der rechten Maustaste auf die Voreinstellung ,die Sie umbenennen möchten, und wählen Sie aus dem Kontextmenü Voreinstellung umbenennen aus.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Voreinstellung umbenennen den neuen Namen der Voreinstellung ein.
  3. Klicken Sie auf OK.

So löschen Sie eine Voreinstellung im Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“:

  1. Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen mit der rechten Maustaste auf die Voreinstellung, die Sie löschen möchten, und wählen Sie aus dem Kontextmenü Voreinstellung löschen aus.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Voreinstellung löschen auf Ja.

So wenden Sie eine Voreinstellung über den Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“ auf ein Bild an:

Klicken Sie in einem in ACDSee RAW geöffneten Bild auf eine beliebige Voreinstellung in der Liste Entwicklungseinstellungen. Das Bild wird dann mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.

Verwenden von Kategorien im Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“

Mithilfe von Kategorien können Sie Ihre Voreinstellungen im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen organisieren und verwalten. Wenn Sie den Bereich „Entwicklungsvoreinstellungen“ zum ersten Mal öffnen,ACDSee Gemstone Photo Editor 14 finden Sie hier eine Reihe von standardmäßig festgelegten Kategorien mit Standard-Voreinstellungen.

So erstellen Sie eine Kategorie:

  1. Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen auf eine Kategorieüberschrift und wählen Sie Neue Kategorie aus.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Neue Kategorie hinzufügen einen Kategorienamen ein und klicken Sie auf OK.

So löschen Sie eine Kategorie:

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen mit der rechten Maustaste auf eine bestehende Kategorie und wählen Sie Kategorie löschen aus.
  • Klicken Sie bei der jeweiligen Kategorie auf das Papierkorbsymbol.

So fügen Sie eine Voreinstellung zu einer Kategorie hinzu:

  1. Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen mit der rechten Maustaste auf eine Kategorie.
  2. Wählen Sie Kategorie festlegen aus.
  3. Wählen Sie aus der Liste die Kategorie aus, zu der Sie die Voreinstellung hinzufügen möchten.

So entfernen Sie eine Voreinstellung aus einer Kategorie:

  1. Klicken Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen mit der rechten Maustaste auf eine Kategorie.
  2. Wählen Sie Voreinstellung löschen aus.

Andere Möglichkeiten, um Voreinstellungen zu erstellen und anzuwenden

So erstellen Sie eine Voreinstellung aus einer Registerkarte:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungstools die Registerkarte Feinabstimmung, Detail, Geometrie oder Reparatur aus.
  2. Bearbeiten Sie das Bild.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entwicklungseinstellungen, die sich oben rechts in der Registerkarte befindet.
  4. Wählen Sie im Menü Voreinstellung speichern … aus.
  5. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie in der Voreinstellung speichern möchten.
  6. Geben Sie im Dialogfeld Voreinstellungen für Entwicklungseinstellungen speichern einen Namen für die Voreinstellung ein.
  7. Klicken Sie auf OK.

So erstellen Sie eine Voreinstellung von einer Gruppe:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungstools die Registerkarte Feinabstimmung, Detail, Geometrie oder Reparatur aus.
  2. Wählen Sie eine Gruppe aus und bearbeiten Sie das Bild.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entwicklungseinstellungen für diese Gruppe anpassen, die sich rechts oben in der Gruppe befindet.
  4. Wählen Sie im Menü Voreinstellung speichern … aus.
  5. Geben Sie im Dialogfeld Voreinstellungen für Entwicklungseinstellungen speichern einen Namen für die Voreinstellung ein.
  6. Klicken Sie auf OK.

Anwenden von Voreinstellungen auf einzelne Bilder

So wenden Sie eine Voreinstellung auf ein einzelnes Bild an:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entwicklungseinstellungen für diese Gruppe anpassen, die sich oben im Bereich, der Registerkarte oder Gruppe befindet.
  2. Treffen Sie im Menü Voreinstellungen die gewünschte Auswahl. Das Bild wird mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.

Sie können Voreinstellungen auch auf ein Bild im Filmstreifen anwenden. Wählen Sie dazu ein Bild im Filmstreifen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Voreinstellung anwenden aus. Wählen Sie dann die gewünschte Voreinstellung aus. Das Bild wird mit der ausgewählten Voreinstellung aktualisiert.

Umbenennen von Voreinstellungen

Voreinstellungen können jederzeit umbenannt wertden.

So benennen Sie eine Voreinstellung um:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entwicklungseinstellungen anpassen, die sich rechts oben im Bereich Entwicklungstools befindet.
  2. Wählen Sie Voreinstellungen verwalten … aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Voreinstellungen verwalten eine Voreinstellung aus und klicken Sie auf Umbenennen.
  4. Geben Sie einen neuen Namen für die Voreinstellung ein.
  5. Klicken Sie zum Speichern und Schließen des Dialogfeldes auf OK.

Löschen von Voreinstellungen

Sie können nicht mehr benötigte Voreinstellungen löschen. Dies hat keinen Einfluss auf Bilder, auf die diese Voreinstellungen schon angewendet wurden.

So löschen Sie eine Voreinstellung:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entwicklungseinstellungen anpassen, die sich rechts oben im Bereich Entwicklungstools befindet.
  2. Wählen Sie Voreinstellungen verwalten … aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Voreinstellungen verwalten eine Voreinstellung aus und klicken Sie auf Löschen.
  4. Klicken Sie zum Speichern und Schließen des Dialogfeldes auf OK.

Importieren und Exportieren von Voreinstellungen

Exportieren Sie Voreinstellungen, um sie mit anderen Benutzern zu teilen. Sie können auch Voreinstellungen importieren, die von anderen Benutzern oder auf einem anderen Computer erstellt wurde.

So exportieren Sie Voreinstellungen:

  1. Gehen Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen zum unteren Rand des Bereichs Entwicklungsvoreinstellungen und klicken Sie auf das Symbol Voreinstellungen exportieren.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Voreinstellungen exportieren aus, welche Entwicklungsvoreinstellungen exportiert werden sollen, indem Sie auf die +-Zeichen klicken, um das Verzeichnis zu erweitern. Haken Sie dann die entsprechenden Kästchen neben den zu exportierenden Voreinstellungen an. Sie können globale Voreinstellungen, Registerkarten-Voreinstellungen oder Gruppen-Voreinstellungen importieren.
  3. Durch Auswahl der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie festlegen, dass nur bestimmte Voreinstellungen unter den Ästen exportiert werden. Ein graues Kontrollkästchen weist darauf hin, dass einige Voreinstellungen unter den Ästen ausgewählt sind, jedoch nicht alle.

  4. Um ACDSee-RAW-Voreinstellungen zu exportieren, haken Sie das Kontrollkästchen ACDSee-Voreinstellung ebenfalls exportieren an.
  5. Klicken Sie auf Exportieren.
  6. Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Zielort für die exportierten Voreinstellungen an.
  7. Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Speichern.

So importieren Sie Voreinstellungen:

  1. Gehen Sie im Bereich Entwicklungsvoreinstellungen zum unteren Rand des Bereichs Entwicklungsvoreinstellungen und klicken Sie auf das Symbol Voreinstellungen importieren.
  2. Gehen Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort der Voreinstellungen.
  3. Wählen Sie die zu importierenden Voreinstellungen aus und klicken Sie auf Öffnen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Voreinstellungen importieren auf die +-Zeichen, um das Verzeichnis zu erweitern. Haken Sie dann die entsprechenden Kontrollkästchen neben den zu importierenden Voreinstellungen aus. Sie können globale Voreinstellungen, Registerkarten-Voreinstellungen oder Gruppen-Voreinstellungen importieren.
  5. Durch Auswahl der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie festlegen, dass nur bestimmte Voreinstellungen unter den Ästen importiert werden. Ein graues Kontrollkästchen weist darauf hin, dass einige Voreinstellungen unter den Ästen ausgewählt sind, jedoch nicht alle.

  6. Klicken Sie auf Importieren. Die importierten Voreinstellungen finden Sie in den Voreinstellungsmenüs in den jeweiligen Gruppen.

Siehe auch: