Objektivkorrektur

In Gemstone kann die Objektivverzerrung mithilfe der manuellen Korrektur über den Schieberegler „Manuelle Korrektur“ verwaltet oder basierend auf dem Objektivprofil korrigiert werden, indem Marke, Modell und Objektiv der Kamera ausgewählt werden, mit der das Bild aufgenommen wurde.

 

Der Objektivkorrekturfilter enthält eine Datenbank mit Kameramarken, -modellen und möglichen Objektiven. Die möglichen Objektive für die ausgewählte Kamera können aus dem Dropdown-Menü Objektiv ausgewählt werden, es sei denn, es gibt nur ein mögliches Objektiv. In diesem Fall wird dieses Objektiv vorausgewählt.

Den Namen des Objektivs, mit dem das Foto aufgenommen wurde, finden Sie im Abschnitt Aktuelle Objektivinformationen.

Das Objektivprofil kann auch verwendet werden, um die chromatische Aberration zu korrigieren, sofern diese vorhanden ist.

Mit dem Schieberegler Manuelle Korrektur können Sie nach der automatischen Korrektur weitere Anpassungen vornehmen oder das gesamte Bild damit korrigieren.

Eine schnelle Ansicht der verfügbaren Objektivprofile finden Sie hier.

So korrigieren Sie die Objektiv-Verzeichnung mit dem Objektivprofil:

  1. Wählen Sie Filtern | Geometrie | Objektivkorrektur aus dem Hauptmenü oder drücken Sie Alt + V.
  2. Aktivieren Sie im Dialogfeld Objektivkorrektur das Kontrollkästchen Objektivprofil aktivieren.
  3. Wenn Marke und Modell der angezeigten Kamera nicht korrekt sind, wählen Sie die richtigen Optionen aus den Dropdown-Menüs „Marke“ und „Modell“ aus.
  4. Wählen Sie das für die Aufnahme verwendete Objektiv aus dem Dropdown-Menü „Objektiv“. Sie finden diese Information im Abschnitt „Informationen zum aktuellen Objektiv“. Die Korrektur wird automatisch durchgeführt.
  5. Wenn Sie weitere Anpassungen vornehmen möchten, bewegen Sie den Regler Stärke im Abschnitt „Manuelle Korrektur“ nach links für eine Bildwölbung und nach rechts, um die Kanten zu strecken.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Raster anzeigen, um ein Raster über dem Bild anzuzeigen, das zum Beheben von Ausrichtungsproblemen in einem Bild hilfreich ist.

So korrigieren Sie chromatische Aberrationen mit dem Objektivprofil:

Eine chromatische Aberration tritt aufgrund der Eigenschaften eines gegebenen Objektivs auf. Daher können Sie das Objektivprofil verwenden, um es automatisch zu korrigieren. Das Kontrollkästchen „Chromatische Aberration“ wird aktiviert, wenn für Ihr ausgewähltes Objektiv eine entsprechende Korrektur der chromatischen Aberration verfügbar ist.

  1. Wählen Sie Filtern | Geometrie | Objektivkorrektur aus dem Hauptmenü oder drücken Sie Alt + V.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objektivprofil aktivieren.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Chromatische Aberration.

So fügen Sie in einem manuell korrigierten Bild die Kanten ein:

Einige manuelle Anpassungen können sich auf die Bildränder auswirken. Wählen Sie die Farbe aus, die verwendet werden soll, um die durch die Objektivkorrektur entstandenen Diskrepanzen zu füllen. Alternativ können Sie sich für Transparenz im Ausfüllbereich entscheiden, indem Sie das Kontrollkästchen Transparenz aktivieren.

Siehe auch: