Informationen zur Registerkarte "Geometrie"

Die Registerkarte Geometrie wird verwendet, um Linsenverzerrungen und Perspektiven zu korrigieren oder Bilder zu drehen und zu begradigen. Es ist auch möglich, das Zuschneiden-Werkzeug zu verwenden, um die Zusammensetzung des Bildes zu ändern.

Einstellungen können als Voreinstellungen gespeichert und danach wiederverwendet werden.

So verwenden Sie die Registerkarte "Geometrie":

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Geometrie aus.
  2. Entwickeln Sie das Bild, indem Sie eines der folgenden Elemente erweitern und bearbeiten:

Speichern und Abbrechen

Wenn Sie mit der Entwicklung eines Bildes fertig sind, wählen Sie im nächsten Arbeitsablaufsschritt eine von mehreren Möglichkeiten zum Speichern aus.

So speichern Sie ein Bild:

  1. Klicken Sie auf Fertig.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Speichern: Alle Änderungen speichern.
    • Speichern unter: Speichert eine Kopie des entwickelten Bilds unter einem neuen Namen oder in einem anderen Format.
    • Verwerfen: Verwirft die Änderungen.
    • Abbrechen: Verbleibt beim selbem Bild im ACDSee RAW und berührt die Änderungen nicht. Das Bild wird nicht gespeichert.

So verwerfen Sie Änderungen am Bild und kehren in den vorherigen Modus zurück:

Klicken Sie auf Abbrechen.

Es ist nicht möglich, Änderungen direkt in einer RAW-Datei zu speichern. Änderungen an einer RAW-Datei müssen als anderer Dateityp gespeichert werden.

ACDSee wendet automatisch Geometriekorrekturen auf DNG-Dateien an, die Korrektur-Tags für geometrische Verzerrungen enthalten. DNG-Dateien, die mit dem Adobe DNG Converter© erstellt wurden, erzeugen häufig geometrische Verzerrungs-Tags für Micro-4/3rds-Kameras.

Siehe auch: