Anwenden von Effekten

Im Bereich Entwicklungswerkzeuge können eine Reihe von Effekten auf Bilder angewendet werden.

Einstellungen können als Voreinstellungen gespeichert und danach wiederverwendet werden.

Fotoeffekt

Nutzen Sie das Drop-down-Menü Fotoeffekt, um verschiedene Filter auf Bilder anzuwenden.

So verwenden Sie einen Fotoeffekt:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Aktivieren Sie in der Gruppe Effekte das Kontrollkästchen Fotoeffekt.
  3. Wählen Sie im Drop-down-Menü Fotoeffekt einen Filter aus.

Verwenden Sie den Schieberegler „Deckkraft“ und das Dropdown-Menü „Mischmodi“, um anzupassen, wie sich der ausgewählte Effekt mit dem Bild vermischt. Um auf diese Werkzeuge zuzugreifen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche auf der rechten Seite des Dropdown-Menüs „Fotoeffekt“.

Farbüberlagerung

Mit dem Drop-down-Menü Farbüberlagerung können Sie eine Farbe als Überlagerung auf ein Bild anwenden.

So wenden Sie eine Farbe auf ein Bild an:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Aktivieren Sie in der Gruppe Effekte das Kontrollkästchen Farbüberlagerung.
  3. Wählen Sie im Drop-down-Menü Farbüberlagerung eine Farbe aus.

Verwenden Sie den Schieberegler „Deckkraft“ und das Dropdown-Menü „Mischmodi“, um anzupassen, wie sich der ausgewählte Effekt mit dem Bild vermischt. Um auf diese Werkzeuge zuzugreifen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche auf der rechten Seite des Dropdown-Menüs „Fotoeffekt“.

Verlaufskarte

Verwenden den Verlaufskarten-Effekt dazu, den dunklen und hellen Bereichen eines Bildes Farben hinzuzufügen. Die Verlaufskarte ordnet Schatten einer Farbe und Lichter einer anderen Farbe zu, abhängig von den Lichtwerten jedes Pixels. Geben Sie den dunkleren Bereichen eines Bildes eine andere Farbe geben als den helleren Bereichen.

So wenden Sie den Verlaufskarten-Effekt an:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Aktivieren Sie in der Gruppe Effekte das Kontrollkästchen Verlaufskarte.
  3. Legen Sie im Drop-down-Menü Schatten die Farbe fest, die den dunkleren Bereichen Ihres Bildes hinzugefügt werden soll. Legen Sie im Drop-down-Menü Glanzlichter die Farbe fest, die den helleren Bereichen des Bildes hinzugefügt werden soll.

Verwenden Sie den Schieberegler „Deckkraft“ und das Dropdown-Menü „Mischmodi“, um anzupassen, wie sich der ausgewählte Effekt mit dem Bild vermischt. Um auf diese Werkzeuge zuzugreifen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche auf der rechten Seite des Dropdown-Menüs „Fotoeffekt“.

Körnung hinzufügen

Verwenden Sie den Körnungs-Effekt dazu, Bilder so aussehen zu lassen, als seien sie in einer Zeitung gedruckt. Das Werkzeug Körnung lässt sich auch in Kombination mit anderen Effekten verwenden, um einen allgemeinen Vintage-Stil zu erzeugen.

So wenden Sie einen Körnungs-Effekt an:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Passen Sie in der Gruppe Effekte die Einstellungen von Körnung hinzufügen wie im Folgenden beschrieben an.

Körnungsoptionen

Körnungsbetrag

Gibt die Stärke der Körnung an.

Körnungsglättung

Gibt die Glätte der Körnung an.

Körnungsgröße

Gibt die Größe der Körnung an.

Crossentwicklung und Lomo-Effekt

Bei der beliebten Filmfotografie-Technik aus den 80er und 90er Jahren wurde ein Film in einer Lösung entwickelt, die für eine andere Filmart vorgesehen war. Diese Crossentwicklung verstärkte nicht nur Sättigung und Kontrast in den Fotos, sondern verschob die Farben der Lichter mehr in Richtung grün-gelb und führte zu bläulichen Tiefen. Jetzt können Sie diese Retro-Effekte mit dem Werkzeug Crossentwicklung simulieren. Wenn Sie die Crossentwicklung mit der Funktion Vignette nach Zuschneiden kombinieren, wird der sogenannte Lomo-Effekt erzeugt.

So wenden Sie den Crossentwicklungs-Effekt an:

  1. Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Ziehen Sie in der Gruppe Effekte den Regler Crossentwicklung nach rechts, um den Retro-Effekt zu verstärken.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.

Siehe auch: