Ebenenmasken
Ebenenmasken steuern den Transparenzgrad einer Ebene. Während es einfach ist, die Deckkraft einer Ebene global mit dem Schieberegler „Deckkraft“ zu steuern, sind Ebenenmasken nützlich, um auf einen bestimmten Teil einer Ebene abzuzielen. Verwenden Sie Ebenenmasken, um Teile der darunter liegenden Ebene auszublenden oder sichtbar zu machen. Ebenenmasken sind effektiv, um mehrere Bilder zu einem einzigen Bild zu kombinieren oder um lokalisierte Anpassungen vorzunehmen.
Beispiel für eine Ebenenmaske
Um zu verstehen, wie Masken mit Ebenen zusammenhängen, beginnen Sie mit einer schwarzen Ebenenmaske, die die darunter liegende Ebene vollständig bedeckt. Malen Sie die schwarze Ebenenmaske mit einem weißen Pinsel, um „Löcher“ durch die Maske zu bürsten, sodass die Ebene unter der Maske durch die Löcher sichtbar wird. Umgekehrt ist eine weiße Ebenenmaske transparent und zeigt die darunter liegende Ebene vollständig an. Wenn Sie mit einem schwarzen Pinsel auf die weiße Ebenenmaske malen, wird das Bild maskiert und die darunter liegende Ebene bedeckt.
So erstellen Sie eine Ebenenmaske:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Bereich „Ebenen“ mit der rechten Maustaste auf eine Ebene, der Sie eine Ebenenmaske hinzufügen möchten, und wählen Sie „Maske weiß festlegen“ oder „Maske schwarz festlegen“.
- Wählen Sie Ebene | Maske | Maske weiß festlegen oder Maske schwarz festlegen im Hauptmenü fest.
- Klicken Sie unten im Bereich „Ebenen“ auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen “.
Die Ebenenmaske wird im Ebenenbereich als weißes oder schwarzes Kästchen neben der Miniaturansicht der ausgewählten Ebene angezeigt. Um Aktionen mit der Ebenenmaske auszuführen, wählen Sie die Maske im Ebenenbereich aus. Ändern Sie die Deckkraft der Ebenenmaske, indem Sie den Schieberegler „Deckkraft“ oben im Bereich „Ebenen“ ziehen. Anpassungswerkzeuge können auch auf ausgewählte Ebenenmasken angewendet werden.
Weiße Ebenenmaske ausgewählt |
|
Schwarze Ebenenmaske ausgewählt |
![]() |
So deaktivieren Sie eine Maske:
- Wählen Sie die Maske im Ebenenbereich aus.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie im Kontextmenü die Option Maske deaktivieren.
- Klicken Sie im Bereich „Ebenen“ nach Auswahl der Maske auf die Schaltfläche „Maske deaktivieren“.
- Wählen Sie Ebene | Maske | Maske deaktivieren im Hauptmenü.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + M.
So aktivieren Sie eine Maske:
- Wählen Sie die Maske im Ebenenbereich aus.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie im Kontextmenü die Option Maske aktivieren.
- Klicken Sie im Bereich „Ebenen“ nach Auswahl der Maske auf die Schaltfläche „Maske aktivieren“.
- Wählen Sie Ebene | Maske | Maske aktivieren im Hauptmenü.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + M.
Maskeneigenschaften
Die Eigenschaften jeder Ebenenmaske auf jeder einzelnen Ebene werden im Bedienfeld „Maskeneigenschaften“ angepasst. Anpassungen, die im Bedienfeld „Maskeneigenschaften“ vorgenommen werden, sind nicht destruktiv, d. h. Anpassungen können jederzeit während des Bearbeitungsprozesses vorgenommen werden.
So öffnen Sie das Bedienfeld „Maskeneigenschaften“:
Wählen Sie die Maske im Ebenenbereich aus. Das Bedienfeld „Maskeneigenschaften“ wird als verschiebbares Fenster neben der ausgewählten Maske im Ebenenfenster angezeigt.
Die folgenden Anpassungen können an einer Ebenenmaske vorgenommen werden:
Weiche Kanten |
Sie können auf nicht destruktive Weise weiche Kanten auf die Maske anwenden, um scharfe Kanten oder einen hohen Kontrast zwischen der Maske und der Ebene zu vermeiden. Bewegen Sie den Regler, um die Kanten der Maske weichzuzeichnen. |
Überlagerung | Zeigt die Überlagerung als visuellen Indikator an, der sich über dem Bild befindet. |
Maske aktivieren/deaktivieren | Schaltet zwischen dem Deaktivieren der Maske und dem Aktivieren der Maske um. |
Umkehren |
Kehrt die Maske zerstörungsfrei um. Macht eine weiße Maske schwarz und eine schwarze Maske weiß. |
Anzeigen einer Maskenüberlagerung:
Machen Sie Masken besser sichtbar, indem Sie das Kontrollkästchen „Überlagerung anzeigen“ im Bedienfeld „Maskeneigenschaften“ aktivieren.
So passen Sie die Maskenüberlagerung an:
- Klicken Sie im Ebenenbereich mit der rechten Maustaste auf eine Maske und wählen Sie Maskenüberlagerungsoptionen... aus dem Kontextmenü.
- Wählen Sie im Dialogfeld Maskenüberlagerungsoptionen im linken Bereich eine der folgenden Überlagerungsoptionen aus:
- Klicken Sie auf OK.
Maske hervorgehoben |
Hebt die Maske in der ausgewählten Farbe hervor. Wählen Sie eine Farbe aus dem Dropdown-Menü aus und passen Sie die Transparenz der Maskenüberlagerung an, indem Sie den Schieberegler Deckkraft im rechten Bereich des Dialogfelds verwenden. |
Maske belichtet |
Hebt die nicht maskierten Bereiche einer Ebene in der ausgewählten Farbe hervor. Wählen Sie eine Farbe aus dem Dropdown-Menü aus und passen Sie die Transparenz des unmaskierten Bereichs an, indem Sie den Schieberegler „Deckkraft“ im rechten Abschnitt des Dialogfelds verwenden. |
Die Maskenüberlagerung ist nur sichtbar, wenn die Ebene ausgewählt ist.
So bearbeiten Sie eine Ebenenmaske:
Wählen Sie die Ebenenmaske im Ebenenbereich aus und wählen Sie dann eine Anpassung oder ein Zeichen- oder Auswahlwerkzeug.
Maskenflexibilität
Sie können anhand von Masken eine Auswahl erstellen oder ändern.
So erstellen Sie eine Ebenenmaske aus einer Auswahl:
- Treffen Sie eine Auswahl im Anzeigebereich.
- Gehen Sie zu Ebene | Maske | Maske zur Auswahl hinzufügen.
Oder:
- Treffen Sie eine Auswahl im Anzeigebereich.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ebenenmaske hinzufügen. Oder fügen Sie eine beliebige Einstellungsebene hinzu, indem Sie eines der Symbole unten im Ebenenbereich auswählen, um automatisch eine Maske aus der Auswahl zu erstellen.
Oder:
- Treffen Sie eine Auswahl im Anzeigebereich.
- Klicken Sie im Bereich „Ebenen“ mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wählen Sie im Kontextmenü „Aus Auswahl maskieren“.
So fügen Sie einer Auswahl eine Maske hinzu:
- Wählen Sie im Ebenenbereich die Maske aus und nehmen Sie eine Auswahl vor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie Maske zur Auswahl hinzufügen.
So entfernen Sie eine Maske aus einer Auswahl:
- Wählen Sie im Ebenenbereich die Maske aus und nehmen Sie eine Auswahl vor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie Maske von Auswahl abziehen.
So wählen Sie einen gemeinsamen Bereich für die Maske und die Auswahl aus:
- Wählen Sie im Ebenenbereich die Maske aus und nehmen Sie eine Auswahl vor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie Maske mit Auswahl überschneiden.
So löschen Sie ausgewählte Maskenpixel:
Siehe Verwenden von Auswahlen.
Erstellen von Ebenenmasken aus bestimmten Farben und Tönen
Erstellen Sie Masken aus bestimmten Zielfarben und/oder -tönen, einschließlich Hauttönen.
So erstellen Sie eine Ebenenmaske aus gewünschten Farben oder Tönen:
- Wählen Sie eine Ebene aus und legen Sie eine weiße oder schwarze Maske fest.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske und wählen Sie im Kontextmenü die Option Pixel Targeting....
- Konfigurieren Sie im Bereich „ Pixel-Targeting “ die Einstellungen.
- Klicken Sie auf OK. Die Maske wird aus den gewünschten Farben und/oder Tönen erstellt.
Erstellen von Ebenenmasken aus Bildern
Sie können Farbbilder kopieren und als Leuchtkraftmasken (Graustufen) in andere Ebenen (inkl. Anpassungsebenen) einfügen.
So erstellen Sie eine Maske aus einem Bild:
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild im Bereich „Ebenen“ und wählen Sie im Kontextmenü „Kopieren“.
- Wählen Sie bei einem im Ebenenbereich ausgewählten Bild Bearbeiten | aus Kopieren aus dem Hauptmenü.
- Wählen Sie im Ebenenbereich eine Ebene aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Ebene, und wählen Sie im Kontextmenü Als Maske einfügen.
- Wählen Sie Bearbeiten | Als Maske einfügen aus dem Hauptmenü.
- Wählen Sie Ebene | Maske | Als Maske einfügen aus dem Hauptmenü.