Aufzeichnungen
LUXEA Pro Video Recorder wird verwendet, um Webcam, Mikrofon, Systemaudio und Bildschirm aufzuzeichnen. Die aufgenommenen Clips können dann zur Timeline eines Projekts hinzugefügt werden.
So starten Sie LUXEA Pro Video Recorder von LUXEA Pro Video Editor 7 aus:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Auf dem Startbildschirm: Drücken Sie Neue Aufnahme.
- Wenn Sie sich in einem Arbeitsbereich befinden: Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnen in der oberen linken Ecke von LUXEA Pro Video Editor 7.
So starten Sie LUXEA Pro Video Recorder als eigenständige Anwendung:
Um LUXEA Pro Video Recorder als eigenständige Anwendung zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche des Windows-Startmenüs.
- Wählen Sie den Ordner ACD-Systeme.
- Klicken Sie auf LUXEA Pro Video Recorder, um das Programm zu laden.
Wenn Sie LUXEA Pro Video Recorder als eigenständige Anwendung verwenden, können Sie den LUXEA Video Editor nach einer Aufnahme automatisch öffnen, indem Sie im Hauptmenü des Rekorders die Option Optionen wählen und auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen LUXEA Pro Video Editor 7 nach der Aufnahme starten aktivieren.
Wenn Sie den Rekorder schließen, haben Sie die Möglichkeit, das Programm in die Taskleiste zu minimieren oder es zu schließen.
Rekorder-Optionen
So stellen Sie die Optionen für das Rekorderfenster ein:
Es gibt 3 Möglichkeiten, die Fensterabmessungen einzustellen.
- Geben Sie die gewünschten Abmessungen in die Felder Höhe und Breite ein, die sich rechts neben dem Monitorsymbol befinden.
- Klicken Sie auf den Pfeil zwischen dem Monitorsymbol und den Dimensionsfeldern. Hier gibt es drei Optionen: Aufnahmebereich wählen, feste Größe und Vollbild.
- Mit Aufnahmebereich auswählen wird der Bildschirm abgedunkelt und ein Fadenkreuz an der Stelle angezeigt, an der sich der Mauszeiger befindet. Auf diese Weise lassen sich ganze Programme oder ausgewählte Bereiche innerhalb des Programms hervorheben. Wenn Sie auf einen markierten Bereich klicken, werden die Parameter des Aufnahmebereichs so eingestellt, dass sie den angeklickten Bereich umfassen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie ein bestimmtes Programm oder einen bestimmten Bereich auf Ihrem Bildschirm aufzeichnen.
- Feste Größe bietet eine Liste der gängigsten Auflösungen, die für Videos verwendet werden. Mit dieser Funktion können Sie die Größe des Aufnahmebereichs schnell auf eine bestimmte Auflösung einstellen.
- Vollbild bietet eine Liste der erkannten Monitore, die mit Ihrem System verbunden sind. Wählen Sie einen Monitor aus, um den Aufnahmebereich auf den gesamten Bildschirm dieses Monitors festzulegen.
So zeichnen Sie einen Bildschirm auf:
- Vergewissern Sie sich, dass das Symbol Bildschirm auf
von einer grünen Linie auf dem Bildschirm begleitet wird und die Bemaßungsfelder nicht ausgegraut sind.
- Konfigurieren Sie die gewünschten Einstellungen im Rekorderfenster. Siehe den Abschnitt Aufzeichnungsoptionen unten.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche REC
, oder drücken Sie F9.
- Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie F10. (Um diese Tastenkombination zu ändern, lesen Sie den Abschnitt Tastenkombinationen in der Tabelle Aufnahmeoptionen weiter unten).
Während der Aufnahme stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Schalten Sie die Taste Pause/Fortsetzen um, um die Aufnahme zu starten und zu stoppen.
So nehmen Sie eine Webcam auf:
- Vergewissern Sie sich, dass die Webcam aktiv ist und ein grüner Kreis in der Mitte zu sehen ist
. Wenn Sie die Webcam einschalten, wird ein Vorschaufenster angezeigt, falls eine Webcam angeschlossen ist.
- Wählen Sie das Gerät aus dem Dropdown-Menü aus.
Um die Webcam-Aufnahme zu deaktivieren, klicken Sie auf das Webcam-Symbol, um sie auszuschalten und ein rotes \überdem Symbol anzuzeigen.
Zum Aufnehmen mit dem Mikrofon:
- Stellen Sie sicher, dass das Mikrofonsymbol
ein grünes Mikrofon anzeigt.
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil zwischen den Symbolen Mikrofon und Lautsprecher. Wählen Sie das Audio-Eingabegerät aus dem Dropdown-Menü aus.
Um eine Mikrofonaufnahme zu deaktivieren, klicken Sie auf das Mikrofonsymbol, um es auszuschalten und ein rotes \ über dem Symbol anzuzeigen.
So nehmen Sie den Systemton auf:
Vergewissern Sie sich, dass das System-Audio-Symbol von einer grünen Schallwelle begleitet wird.
Bei Video- und Audioaufnahmen nimmt LUXEA in Echtzeit im MP4-Format auf.
Um den Systemton zu deaktivieren, schalten Sie das Lautsprechersymbol so um, dass eine rote Linie durch das Symbol verläuft.
Einstellen der Auto-Stopp-Optionen
Mit Auto-Stopp können Sie Parameter für die automatische Beendigung einer Aufnahme festlegen. Klicken Sie auf die Uhr-Schaltfläche links neben dem Zahnradsymbol oben, um die Optionen für den automatischen Stopp anzuzeigen.
Sie können festlegen, dass das Video nach einer bestimmten Aufnahmezeit oder bei Erreichen einer bestimmten Dateigröße angehalten wird. Verwenden Sie das Dropdown-Menü am unteren Rand des Dialogs, um festzulegen, was das Programm nach Abschluss der Aufnahme tun soll. Sie können die Optionen Nichts tun, Anwendung beenden, Computer herunterfahren oder Computer in den Ruhezustand versetzen wählen.
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, können Sie auf das Kontrollkästchen Auto-Stopp-Einstellungen speichern klicken, um die Einstellungen für zukünftige Aufnahmen zu speichern.
Anmerkungen
Es gibt drei Arten von Anmerkungen, die zu einer Aufnahme hinzugefügt werden können:
- System-Zeitstempel
- Bildunterschrift
- Wasserzeichen
Weitere Informationen finden Sie unter Aufnahmeoptionen unten.
Zum Hinzufügen von Anmerkungen:
- Wählen Sie im Dialogfeld Rekorder die Option Optionen.
- Wählen Sie eine der drei folgenden Optionen:
- Fügen Sie das Datum und die Uhrzeit zu einer Aufnahme hinzu, indem Sie Optionen | Systemzeitstempel | Systemzeitstempel aktivieren wählen.
- Fügen Sie einer Aufnahme eine Beschriftung hinzu, indem Sie Optionen | Beschriftung | Beschriftung einschalten wählen.
- Fügen Sie einer Aufnahme ein Wasserzeichen hinzu, indem Sie Optionen | Wasserzeichen | Wasserzeichen aktivieren wählen.
Video-Liste
Wenn Aufnahmen erstellt werden, wird eine Liste der Videos unter der Aufnahmeoberfläche angezeigt. Sie können Aufzeichnungen abspielen, bearbeiten, im Datei-Explorer anzeigen oder entfernen.
Zum Abspielen von Aufnahmen:
Um eine Aufzeichnung abzuspielen, drücken Sie auf das Wiedergabesymbol links neben der Aufzeichnung oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufzeichnung und dann auf Wiedergabe, um die Aufzeichnung in Ihrem Standard-Videoplayer zu laden.
So bearbeiten Sie Aufnahmen:
Um eine Aufzeichnung zu bearbeiten, drücken Sie auf das Stiftsymbol rechts neben der Aufzeichnung in der Videoliste, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufzeichnung und wählen Sie Bearbeiten, um die Aufzeichnung in LUXEA Pro Video Editor 7 zu laden und zu bearbeiten.
So zeigen Sie Aufzeichnungsdateien im Datei-Explorer an:
Um eine Aufzeichnungsdatei im Datei-Explorer anzuzeigen, drücken Sie auf das Ordnersymbol rechts neben der Aufzeichnung in der Videoliste, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufzeichnung und wählen Sie Im Explorer anzeigen, um den Speicherort der Datei in einem Datei-Explorer-Fenster zu laden.
So entfernen Sie Videos:
Um eine Aufzeichnung zu entfernen, drücken Sie auf das Mülleimer-Symbol rechts neben der Aufzeichnung in der Videoliste, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufzeichnung und wählen Sie Entfernen, um die Aufzeichnung zu löschen.
Daraufhin wird ein Bestätigungsdialog angezeigt. Um die Aufzeichnung vollständig von Ihrer Festplatte zu löschen, wählen Sie Von Festplatte löschen, bevor Sie auf Ja klicken.
Rückkehr zum LUXEA Pro Video Editor 7:
Klicken Sie auf die Schaltfläche LUXEA Editor unten rechts, um den LUXEA Pro Video Editor 7 zu laden und zum Startbildschirm zu gelangen.
Aufnahme-Optionen
Um die Aufnahmeoptionen einzustellen, gehen Sie zu Optionen.... Konfigurieren Sie im Dialogfeld Optionen die Einstellungen wie unten beschrieben.
Allgemein |
||
|
Bildschirmschoner während der Aufnahme deaktivieren |
Deaktiviert den Bildschirmschoner, während das Programm aufzeichnet, um zu verhindern, dass der Bildschirmschoner angezeigt wird und stattdessen die Aufnahme erfolgt. |
|
Starten Sie LUXEA Pro Video Editor 7 nach der Aufnahme |
Wenn Sie LUXEA Pro Video Recorder als eigenständige Anwendung verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen LUXEA Pro Video Editor 7 nach der Aufnahme starten, damit LUXEA Pro Video Editor 7 nach Beendigung der Aufnahmesitzung automatisch geöffnet wird. |
Video |
||
|
Qualität |
Wählen Sie zwischen "Optimal", "Besser" und "Normal", um eine ressourcenschonende Videoqualität für Bildschirmaufzeichnungen festzulegen. |
|
Bildfrequenz |
Wählen Sie die Bildrate für die Bildschirmaufzeichnung, um festzulegen, wie schnell das Bild aktualisiert wird. Es ist zwar möglich, die Bildrate während der Aufnahme zu begrenzen, aber eine höhere Qualität kann nicht erreicht werden, wenn die Bildrate über die Möglichkeiten des Aufnahmecomputers hinausgeht. |
Ausgabe-Einstellungen |
||
|
Aufgezeichnete Dateien |
Geben Sie die Richtung entweder manuell ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "...". um ein Verzeichnis auszuwählen. |
|
Einstellungen für die Dateibenennung |
Geben Sie einen Teil des Dateinamens als Textzeichenfolge ein, der mit dem in der Dropdown-Liste ausgewählten Wert kombiniert werden soll. Der Dateiname, der zum Speichern der Ausgabe von LUXEA Pro 7 verwendet wird, ist eine Kombination aus der Textzeichenfolge und dem in der Dropdown-Liste ausgewählten Wert. |
Maus |
||
|
Mausklick-Sounds abspielen |
Linksklick: Aktivieren Sie diese Option, um bei jedem Mausklick mit der linken Maustaste einen Sound abzuspielen. Rechtsklick: Aktivieren Sie diese Option, um bei jedem Mausklick mit der rechten Maustaste einen Sound abzuspielen. |
Maus-Highlight |
Aktivieren Sie diese Option, um einen hervorgehobenen Effekt um den Mauszeiger herum zu erzeugen, um die Aufmerksamkeit auf ihn zu lenken. |
|
Größe |
Der Schieberegler bestimmt die Größe der Mausmarkierung. |
|
Farbe |
Mit dem Farbwähler können Sie die Farbe der Mausmarkierung festlegen. |
|
Mausklick-Effekt hinzufügen |
Aktivieren, um einen Effekt auf dem Bildschirm hinzuzufügen, wenn eine Maustaste gedrückt wird. |
|
Typ |
Hier können Sie festlegen, ob der Cursor von einem umlaufenden Ring umgeben sein soll oder von einem ausgefüllten, hervorgehobenen Kreis hinter dem Cursor. |
|
Größe |
Der Schieberegler bestimmt die Größe der Mausmarkierung. |
|
Farbe |
Linksklick auf Farbe: Verwenden Sie den Farbwähler, um die Farbe zu bestimmen. |
|
Tastaturkürzel |
||
|
Start/Fortsetzen/Pause |
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen und/oder verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den/die Hotkey(s) anzugeben, der/die zum Starten, Pausieren und Fortsetzen einer Aufnahme verwendet werden soll(en). |
|
Stopp |
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen und/oder verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Hotkey anzugeben, der zum Anhalten einer Aufnahme verwendet werden soll. |
Leistung |
||
|
Aktivieren der Hardwarebeschleunigung |
Die standardmäßig aktivierte Option "Hardwarebeschleunigung" sorgt dafür, dass der Codierungsprozess von der Grafikkarte und nicht von der CPU durchgeführt wird. Die Hardware-Beschleunigung beschleunigt den Rendering-Prozess der Medien. Wenn mehrere Grafikkarten vorhanden sind, priorisiert LUXEA Pro 7 die Hardware-Beschleunigungsoptionen anhand der folgenden Hierarchie: NVIDIA, Intel® Quick Sync. |
System-Zeitstempel |
||
|
Systemzeitstempel einschalten |
Aktivieren Sie diese Option, um der Aufnahme einen Zeitstempel des Zeitsystems hinzuzufügen. |
|
Text |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schriftart, um die Schriftart, die Größe, den Stil und die Farbe zu konfigurieren. |
|
Hintergrund |
Klicken Sie auf den Farbwähler für den Hintergrund, um die Hintergrundfarbe auszuwählen, die hinter Datum und Uhrzeit erscheinen soll. Wenn Sie keinen Hintergrund wünschen, klicken Sie auf das Augensymbol auf der rechten Seite, so dass es von einer diagonalen Linie durchzogen wird, um den Hintergrund transparent zu machen. |
|
Position |
Wählen Sie ein Quadrat aus, um anzugeben, wo auf dem Bildschirm das Datum und die Uhrzeit angezeigt werden sollen. |
Bildunterschrift |
||
|
Beschriftung einschalten |
Aktivieren Sie diese Option, um eine Beschriftung zu Ihrer Aufnahme hinzuzufügen. |
|
Titel |
Geben Sie den Text ein, der als Beschriftung angezeigt werden soll. |
|
Text |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schrift, um die Schriftart des Textes zu ändern. |
|
Hintergrund |
Klicken Sie auf das Feld Hintergrundfarbe, um die Hintergrundfarbe festzulegen. Das Augensymbol zeigt an, dass der Hintergrund sichtbar ist, das Augensymbol mit einem durchgestrichenen Strich zeigt an, dass der Hintergrund deaktiviert ist. |
|
Position |
Wählen Sie ein Quadrat aus, um anzugeben, wo auf dem Bildschirm die Beschriftung erscheinen soll. |
Wasserzeichen |
||
|
Wasserzeichen einschalten |
Aktivieren Sie diese Option, um Ihre Aufnahme mit einem Wasserzeichen zu versehen. |
|
Wasserzeichen |
Geben Sie den Speicherort einer Datei manuell ein, oder verwenden Sie den Verzeichnisnavigator, um die Wasserzeichendatei zu finden und anzuwenden. |
|
Position |
Wählen Sie ein Quadrat, um anzugeben, wo auf dem Bildschirm das Wasserzeichen erscheinen soll. |
|
Deckkraft |
Verwenden Sie den Schieberegler, um den Deckkraftgrad des Wasserzeichens in der Aufnahme zu bestimmen. |
Webcam |
||
|
Position |
Wählen Sie ein Quadrat aus, um anzugeben, wo auf dem Bildschirm die Webcam angezeigt werden soll. |
|
Größe |
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Größe der Webcam-Anzeige auf dem Bildschirm zu bestimmen. |