You are here: Verwaltungsmodus > Stapel-Funktionen > Über die Stapelverarbeitung
Über die Stapelverarbeitung
Die Stapelverarbeitung ermöglicht, mehrere Dateien auf einmal effizient zu modifizieren und sorgt dafür, dass Aktionen einheitlich angewendet werden. Sie können einen eigenen Stapelverarbeitungsablauf mit Aktionen in beliebiger Reihenfolge erstellen und diese dann als Voreinstellung sichern. Eigene Stapelverarbeitungsabläufe können Sie dazu nutzen, häufige Aufgaben zu automatisieren, zum Beispiel die Umbenennung von Dateien mit Ihrem Nachnamen oder die Konvertierung von Bildern in ein anderes Dateiformat. Beim Erstellen eines eigenen Stapelverarbeitungsablaufs müssen Sie zunächst die Aktionen aus einer Liste auswählen und dann als Voreinstellung sichern.
Was sind Aktionen?
Eine Aktion ist ein einziger Vorgang, der für mehrere Dateien durchgeführt werden kann. Sie können eine Aktion entweder nur ein Mal ausführen, oder als Voreinstellung sichern, um sie für einen Stapel Dateien zu übernehmen.
ACDSee Verfügt über die folgenden Aktionen:
- Zeitstempel anpassen: Passt Datum und Uhrzeit von mehreren Dateien an.
- Format ändern: Konvertiert Dateien in ein neues Dateiformat.
- Kopieren: Kopiert Dateien in einen angegebenen Zielordner.
- Entwickeln: Wendet selbst erstellte Entwicklungsvoreinstellungen an.
- Bewegen: Verschiebt Dateien in einen angegebenen Zielordner.
- Umbenennen: Benennt Dateien in der angegebenen Struktur um.
- Größe ändern: Ändert Dateien nach Prozentwert, Pixel- oder Druckgröße.
- Informationen festlegen: Ändert Datei-Metadaten.
- Eigene: Kombiniert ausgewählte Aktionen, um mehrere Operationen in einem Vorgang durchzuführen.
Was sind Voreinstellungen?
Voreinstellungen sind eine Folge von Aktionen, die im Voraus festgelegt werden, damitACDSee sie für ausgewählte Dateien ausführen kann. Zum Beispiel können Sie eine eigene Voreinstellung namens "Kopieren_Umbenennen" erstellen, die Aktionen zum Kopieren und Umbenennen enthält. Die Aktion "Kopieren_Umbenennen" erstellt eine Kopie Ihrer Dateien und benennt die kopierten Dateien um. Sie können auch Voreinstellungen mit nur einer einzigen Aktion anlegen, wie z. B. "Bewegen". Voreinstellungen können jederzeit modifiziert und gelöscht werden.
Arbeiten mit der Stapelverarbeitung
So erstellen Sie einen eigenen Stapelverarbeitungsablauf:
- Wählen Sie Bilder aus, auf die Sie Aktionen anwenden wollen.
- Öffnen Sie die Stapelverarbeitung:
- Klicken Sie im Modus Verwalten auf die Schaltfläche Stapelverarbeitung oben links und wählen Sie Eigene. Oder wählen Sie in der Dateiliste per Ctrl-Klick Stapelverarbeitung | Eigene.
- Klicken Sie im Modus Ansicht auf Bearbeiten | Stapelverarbeitung | Eigene. Oder wählen Sie im Filmstreifen per Ctrl-Klick ein Bild aus und wählen Sie Stapelverarbeitung | Eigene.
- Im Dialogfeld "Stapelverarbeitungsablauf" wählen Sie eine oder mehrere Aktionen aus dem linken Bereich aus und ziehen sie in den rechten Fensterbereich.
- Passen Sie die Einstellungen der Aktionen Zeitstempel anpassen, Format ändern, Kopieren, Bewegen, Entwickeln, Umbenennen, Größe ändern und Informationen festlegen an.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Voreinstellung sichern, um Ihre Aktionen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung zu sichern. Geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein und klicken Sie auf Sichern. Nächstes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche "Stapelverarbeitung" klicken, wird diese gesicherte Voreinstellung als Option aufgeführt.
- Klicken Sie auf Stapelverarbeitung ausführen, um Ihre angepasste Stapelverarbeitung auszuführen.
Sie können den Stapelbearbeitungs-Workflow beschleunigen, indem Sie Ihre Dateien markieren. Sie können zum Beispiel schnell die Dateien markieren, die Sie ändern möchten, und danach auf "Markiert" im Bedienfeld "Organisieren" klicken, um alle markierten Dateien in der Dateiliste anzeigen zu lassen. Danach können Sie die Dateien auswählen und die Stapelverarbeitung anwenden.
Siehe auch: