Sie können mit dem Werkzeug "Beleuchtung" Bereiche in einem Bild korrigieren, die zu dunkel oder zu hell sind, ohne andere Bereiche des Fotos zu beeinflussen. Sie können auch gleichzeitig Bereiche aufhellen, die zu dunkel sind, und Bereiche abdunkeln, die zu hell sind. Ein Beispiel wäre ein Foto einer Person, die vor einem hellen Hintergrund steht, etwa dem Meer oder einem Fenster. Die meisten Fotos, die an einem trüben Tag oder mit Blitzlicht aufgenommen wurden, können mit leichten Korrekturen auf verschiedene Arten verbessert werden.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
Mit dem Werkzeug "Beleuchtung" können Sie schnell und einfach Anpassungen mit drei Reglern vornehmen. ACDSee Pro analysiert das Foto und passt die Korrekturen im Foto automatisch an. Dunkle Bilder werden z. B. stärker aufgehellt. Durch Anklicken der Schaltfläche Auto können Sie das Foto von ACDSee Pro vollständig analysieren und die Reglereinstellungen automatisch vornehmen lassen. Sie können auch direkt auf einen Bereich im Bild klicken, um automatische Einstellungen zu generieren, die optimal für diesen Bereich sind (in der Regel das Bildmotiv).
So öffnen Sie das Werkzeug "Beleuchtung":
Klicken Sie im Bearbeitungsmodus, in der Gruppe "Belichtung/Beleuchtung", auf Beleuchtung.
So hellen Sie dunkle Bereiche auf:
So dunkeln Sie zu helle Bildbereiche ab:
So ändern Sie zu helle oder dunkle Mitteltöne:
Beleuchtungs-Steuerung
Rechtsklick auf einen Regler | Klicken Sie zum Zurücksetzen eines Reglers mit der rechten Maustaste darauf. |
Belichtungswarnung | Mit einem Klick auf "Belichtungswarnung" werden über- oder unterbelichtete Bereiche sichtbar. Überbelichtete Pixel werden rot, unterbelichtete Pixel grün. Die Belichtungswarnung lässt sich auch durch Gedrückthalten der Taste E vorübergehend ein- und ausschalten. |
Auto | Wenn Sie diese Option aktivieren, hat das Programm die Möglichkeit, das Foto zu analysieren und auf Grundlage der Anteile von hellen und dunklen Pixeln die optimalen Einstellungen zu finden. Dabei werden dunklere Fotos stärker aufgehellt als Fotos, die ohnehin schon hell sind. |
Fertig | Durch Anklicken werden die Änderungen übernommen und das Werkzeug geschlossen. |
Abbrechen | Durch Anklicken wird das Werkzeug geschlossen und Änderungen werden verworfen. |
Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu löschen und zu den Standardeinstellungen zurückzukehren. Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie Ihre Einstellungen nicht zurücksetzen.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.
Mit dem Bearbeitungs-Korrekturpinsel tragen Sie diesen Effekt auf bestimmte Bildbereiche auf.
Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie die Stärke dieses Effekts über einzelne Bildbereiche hinweg variieren.