Optionen für die Stapel-Bearbeitung „Textüberlagerung“
Mit den Optionen im Abschnitt „Textüberlagerung“ können Sie formatierten Text zu einem Foto hinzufügen. Sie können Spezialeffekte auf Ihren Text anwenden, um eine künstlerische Note hinzuzufügen. Sie können auch die Opazität des Textes ändern, um einen Wasserzeicheneffekt zu schaffen, der nützlich ist, um Urheberrechtsinformationen in Ihr Foto einzufügen.
So verwenden Sie die Optionen für die Textüberlagerung:
Wählen Sie im Stapel-Bearbeitungsassistenten das Kontrollkästchen Textüberlagerung aus.
Text-Optionen
Text |
Geben Sie den gewünschten Text in das verfügbare Feld ein und legen Sie danach die gewünschte Schriftart und Formatierungen wie fett, kursiv und unterstrichen fest. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü rechts neben dem Feld Text, um ein Registrierungs-, Copyright- oder Warenzeichen bzw. Bildmetadaten einzufügen. |
Drehung |
Legen Sie eine Drehung für den Text fest. |
Größe: |
Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position, um eine Punktgröße festzulegen. |
Farbe |
Legen Sie eine Farbe für den Text fest. |
Opazität |
Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position, um die Transparenz für den Text festzulegen. |
Ausrichtung |
Klicken Sie auf ein Quadrat, um die Ausrichtung des Texts im Textfeld festzulegen. |
Textfeld |
|
Links |
Richtet das Textfeld an der linken Bildseite aus. |
Rechts |
Richtet das Textfeld an der rechten Bildseite aus. |
Oben |
Richtet das Textfeld an der oberen Bildseite aus. |
Unten |
Richtet das Textfeld an der unteren Bildseite aus. |
Rahmen |
Legen Sie eine Farbe für den Textfeldrahmen fest und ziehen Sie danach den Regler in die gewünschte Position, um die Transparenz des Rahmens festzulegen. |
Füllen |
Legen Sie eine Farbe für die Textfeldfüllung fest und ziehen Sie danach den Regler in die gewünschte Position, um die Transparenz der Füllung festzulegen. |
Zurücksetzen |
|
Zurücksetzen |
Mit einem Klick setzen Sie alle Optionen auf die Standardwerte zurück. |
Feld-Effekt-Optionen
Spezialeffekt |
|
Spezialeffekt |
Legt den Effekt fest, der auf das Feld angewendet werden soll. Jeder Effekt hat unterschiedliche Optionen, die sein Aussehen steuern. Ziehen Sie die Regler in die gewünschte Position, um das Aussehen des Feldes anzupassen. |
Schräge |
|
Winkel |
Gibt die Richtung der imaginären Lichtquelle an, die den Abschrägungseffekt erzeugt. Ziehen Sie den Pfeil, um den Winkel zu korrigieren. Beachten Sie, dass dies auch den Winkel des Fallschattens ändert. |
Erhebung |
Gibt die Höhe der imaginären Lichtquelle an, die den Schatteneffekt der Abschrägung erzeugt. Niedrigere Werte führen zu längeren Schatten auf dem Feld, während höhere Werte zu einem direkteren Beleuchtungseffekt und kürzeren Schatten führen. |
Schräge |
Gibt an, wie stark die Feldkanten abgeschrägt sind. Höhere Werte geben dem Feld ein runderes, glatteres Aussehen. |
Stärke |
Gibt an, wie stark der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt des Felds ist. Höhere Werte verstärken den Unterschied zwischen den flachen Teilen des Felds und den abgeschrägten Kanten. |
Fallschatten |
|
Winkel |
Gibt die Richtung der imaginären Lichtquelle an, die den Fallschatten erzeugt. Ziehen Sie den Pfeil, um den Winkel anzupassen. Beachten Sie, dass dies auch die Schattierung der Feldabschrägung ändert. |
Weichzeichnen |
Gibt die Stärke der Weichzeichnung an, die auf den Fallschatten angewendet wird. Scharfe Schatten erscheinen häufig weniger realistisch als solche mit einer leichten Weichzeichnung. |
Opazität |
Legt die Dunkelheit des Fallschattens für die Stelle fest, an der er auf das Bild fällt. |
Entfernung |
Gibt den Abstand zwischen dem Fallschatten und dem Feld an. Je höher der Wert, desto weiter weg erscheint der Schatten und desto höher erscheint das Feld. Wenn ein Fallschatten abgeschnitten ist oder erkennbar scharfe Kanten hat, muss das Feldrechteck eventuell vergrößert werden. |
Mischmethode |
|
Mischmethode |
Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü Mischmethoden, um festzulegen, wie das Feld mit dem darunterliegenden Bild gemischt werden soll. |
Texteffekt-Optionen
Spezialeffekt |
|
Spezialeffekt |
Gibt den Effekt an, der auf den Text angewendet werden soll. Jeder Effekt hat unterschiedliche Optionen, die sein Aussehen steuern. Ziehen Sie die Regler in die gewünschte Position, um das Aussehen des Texts anzupassen. |
Schräge |
|
Winkel |
Gibt die Richtung der imaginären Lichtquelle an, die den Abschrägungseffekt erzeugt. Ziehen Sie den Pfeil, um den Winkel zu korrigieren. Beachten Sie, dass dies auch den Winkel des Fallschattens ändert. |
Erhebung |
Gibt die Höhe der imaginären Lichtquelle an, die den Schatteneffekt der Abschrägung erzeugt. Niedrigere Werte führen zu längeren Schatten auf dem Text, während höhere Werte zu einem direkteren Beleuchtungseffekt und kürzeren Schatten führen. |
Schräge |
Gibt an, wie stark die Kanten der Buchstaben abgeschrägt sind. Höhere Werte geben dem Text ein runderes, glatteres Aussehen. |
Stärke |
Gibt an, wie stark der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt des Texts ist. Höhere Werte verstärken den Unterschied zwischen den flachen Teilen des Textes und den abgeschrägten Kanten. |
Fallschatten |
|
Winkel |
Gibt die Richtung der imaginären Lichtquelle an, die den Fallschatten erzeugt. Ziehen Sie den Pfeil, um den Winkel anzupassen. Beachten Sie, dass dies auch die Schattierung der Textabschrägung ändert. |
Weichzeichnen |
Gibt die Stärke der Weichzeichnung an, die auf den Fallschatten angewendet wird. Scharfe Schatten erscheinen häufig weniger realistisch als solche mit einer leichten Weichzeichnung. |
Opazität |
Legt die Dunkelheit des Fallschattens für die Stelle fest, an der er auf das Bild fällt. |
Entfernung |
Gibt an, wie groß der Abstand zwischen dem Fallschatten und dem Text ist. Je höher der Wert, desto weiter weg erscheint der Schatten und desto höher erscheint der Text. Wenn ein Fallschatten abgeschnitten ist oder erkennbar scharfe Kanten hat, muss das Feldrechteck eventuell vergrößert werden. |
Mischmethode |
|
Mischmethode |
Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü Mischmethode, um festzulegen, wie der Text mit dem darunterliegenden Bild gemischt werden soll. |