Informationen zu Mischmethoden

Mischmethoden sind Filter, mit denen das Aussehen von Texten verändert wird, die zu Bildern hinzugefügt wurden. In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Mischmodi im Textwerkzeugmit einer kurzen Erklärung ihrer Auswirkungen.

Mischmethoden

Normal

Bringt den Text auf das darunterliegende Bild in der festgelegten Farbe auf. Die Mischung wird nur durch die Opazität beeinflusst.

Bildschirm

Kombiniert die Textfarbe mit der Gegenfarbe der unterliegenden Fotofarbe und erzielt so eine Farbe, die gleich oder heller ist.

Multiplizieren

Kombiniert die Textfarbe mit dem unterliegenden Foto, um eine dunklere Farbe zu erhalten. Das Multiplizieren einer beliebigen Farbe mit Schwarz ergibt Schwarz; das Multiplizieren einer beliebigen Farbe mit Weiß belässt die Farbe unverändert.

Abwedeln

Kombiniert die Textfarbe mit den unterliegenden Pixeln im Foto, um eine hellere Farbe zu erhalten.

Nachbelichten

Kombiniert die Textfarbe mit den unterliegenden Pixeln im Foto, um eine dunklere Farbe zu erhalten.

Überlagern

Bewahrt die Schatten und Lichter der unteren Ebenen und wendet je nach den Farbwerten des unterliegenden Bildbereichs entweder die Mischmethoden „Multiplizieren“ oder „Negativ multiplizieren“ an.

Differenz

Zieht die Textfarbe von der Farbe des unterliegenden Fotos ab. Jeder Weißwert im Text führt zu einem echten Negativ der Farbe im Bild, während Schwarz keine Wirkung zeigt.

Abdunkeln

Wendet Pixel im Text an, die dunkler sind als das unterliegende Bild. Pixel im Text, die heller sind als das unterliegende Bild, verschwinden (je nach RGB-Wert).

Aufhellen

Wendet Pixel im Text an, die heller sind als das unterliegende Bild. Pixel im Text, die dunkler sind als das unterliegende Bild, verschwinden (je nach RGB-Wert).

Hartes Licht

Fügt starke Glanzlichter oder Schatten hinzu, indem die Methode „Multiplizieren“ oder „Negativ multiplizieren“ auf die Farbwerte des unterliegenden Bildbereichs angewendet wird.

Weiches Licht

Fügt weiche Glanzlichter oder Schatten hinzu, indem die Farbwerte des unterliegenden Bildbereichs abgedunkelt oder aufgehellt werden.

Farbton

Wendet den Farbtonwert der Farben im Text auf die Farbe der unterliegenden Bildbereiche an.

Sättigung

Wendet den Sättigungswert der Farben im Text auf die Farbe der unterliegenden Bildbereiche an.

Farbe

Wendet den Farbton und die Sättigung des Texts auf das Bild an. Diese Mischung hat keinen Einfluss auf die Leuchtkraft des unterliegenden Bilds.

Leuchtkraft

Wendet den Helligkeitswert der Farben im Text auf die Farbe der unterliegenden Bildbereiche an.

Auflösen

Ersetzt nach dem Zufallsprinzip die Pixel durch die Bildfarbe (Basisfarbe) oder Textfarbe (Mischfarbe), abhängig von der Opazität an jeder Pixelposition.

Ausschluss

Mit „Ausschluss“ wird die Textfarbe (Mischfarbe) von der Farbe des unterliegenden Fotos subtrahiert. Wie „Differenz“, jedoch mit weniger Kontrast. Jeder Weißwert im Text führt zu einem echten Negativ der Farbe im Bild, während Schwarz keine Wirkung zeigt.

Lebhaftes Licht

Kombiniert durch Erhöhen oder Verringern des Kontrasts die Textfarbe (Mischfarbe) mit den unterliegenden Pixeln im Foto, um abhängig von der Mischfarbe eine hellere bzw. dunklere Farbe zu erzielen.

Lichtpunkt

Wenn die Lichtquelle heller als 50 % Grau ist, werden die Pixel, die dunkler als die Lichtquelle sind, ersetzt. Pixel, die heller als die Lichtquelle sind, bleiben unverändert. Wenn die Lichtquelle dunkler als 50 % Grau ist, werden die Pixel, die heller als die Lichtquelle sind, ersetzt. Pixel, die dunkler als die Lichtquelle sind, bleiben unverändert.

Lineares Licht

Abhängig von der Textfarbe (Mischfarbe) erfolgt Abwedeln oder Nachbelichten, indem der Helligkeitswert erhöht oder verringert wird.

Harte Mischung

Wendet auf die RGB-Werte des Bildes Rot-, Grün- und Blaukanalwerte der Textfarbe (Mischfarbe) an.

Subtrahieren

Subtrahiert die Textfarbe von der Bildfarbe (Basisfarbe) in jedem Kanal.

Dividieren

Dividiert die Textfarbe durch die Bildfarbe (Basisfarbe).

Dunklere Farbe

Es werden die jeweils dunkleren Kanalwerte der Textfarbe und der Bildfarbe (Basisfarbe) gewählt.

Hellere Farbe

Es werden die jeweils helleren Kanalwerte der Textfarbe und der Bildfarbe (Basisfarbe) gewählt.

Siehe auch: