Verwenden von Mischmethoden und Opazität
Wenn Sie ein Tool in „Bearbeiten“ verwenden, gibt es Mischmodus- und Deckkraft-Tools. Mit diesen Tools haben Sie die kreative Kontrolle und können beides kombinieren, um ein neues Bild zu erstellen. Sie können Mischmodi und Deckkraft auf ein gesamtes Bild oder auf einen ausgewählten Teil eines Bildes anwenden.
Opazität
Der Regler "Opazität" verändert die Lichtdurchlässigkeit des bearbeiteten Bildes. Damit steuern Sie, wie viel von der Bearbeitung auf dem Bild sichtbar sein soll.
Mischmethoden
Sie können steuern, wie Ihre Korrekturarbeiten und das Bild gemischt werden, indem Sie neben der Opazität andere Mischmethoden verwenden, die sich auf das fertige Bild auswirken.
Normal |
Pixel im bearbeiteten Bild werden mit denen des Originals kombiniert. Die Mischung wird nur durch die Opazität beeinflusst. |
Bildschirm |
Kombiniert die Farbe des bearbeiteten Bilds mit der Gegenfarbe der Originalbildfarbe und erzielt so eine Farbe, die gleich oder heller ist. |
Multiplizieren |
Kombiniert die bearbeitete Bildfarbe mit dem Originalfoto, um eine dunklere Farbe zu erzeugen. Das Multiplizieren einer beliebigen Farbe mit Schwarz ergibt Schwarz; das Multiplizieren einer beliebigen Farbe mit Weiß belässt die Farbe unverändert. |
Abwedeln |
Kombiniert die Farbe des bearbeiteten Bilds mit den Originalpixeln im Foto, um eine hellere Farbe zu erzeugen. |
Nachbelichten |
Kombiniert die Farbe des bearbeiteten Bilds mit den Originalpixeln im Foto, um eine dunklere Farbe zu erzeugen. |
Überlagern |
Bewahrt die Schatten und Lichter der unteren Ebenen und wendet je nach den Farbwerten des Originalbildbereichs entweder die Mischmethoden "Multiplizieren" oder "Negativ multiplizieren" an. |
Differenz |
Zieht die Farbe des bearbeiteten Bilds von der Farbe des Originalfotos ab. Jeder Weißwert im bearbeiteten Bild führt zu einem echten Negativ der Farbe im Bild, während Schwarz keine Wirkung zeigt. |
Abdunkeln |
Wendet Pixel im bearbeiteten Bild an, die dunkler sind als das Originalbild. Pixel im bearbeiteten Bild, die heller sind als das Originalbild, gehen verloren (je nach RGB-Wert). |
Aufhellen |
Wendet Pixel im bearbeiteten Bild an, die heller sind als das Originalbild. Pixel im bearbeiteten Bild, die dunkler sind als das Originalbild, gehen verloren (je nach RGB-Wert). |
Hartes Licht |
Fügt kräftige Lichter oder Schatten hinzu, indem die Mischmethode "Multiplizieren" oder "Negativ multiplizieren" basierend auf den Farbwerten des Originalbildbereichs angewendet wird. |
Weiches Licht |
Fügt weiche Lichter oder Schatten hinzu, indem die Farbwerte des Originalbildbereichs abgedunkelt oder aufgehellt werden. |
Farbton |
Wendet den Farbtonwert der Farben im bearbeiteten Bild auf die Farbe der Originalbildbereiche an. |
Sättigung |
Wendet den Sättigungswert der Farben im bearbeiteten Bild auf die Farbe der Originalbildbereiche an. |
Farbe |
Wendet den Farbton und die Sättigung des bearbeiteten Bilds auf das Bild an. Diese Mischung hat keinen Einfluss auf die Luminanz des Originalbilds. |
Leuchtkraft |
Wendet den Helligkeitswert der Farben im bearbeiteten Bild auf die Farbe der Originalbildbereiche an. |
Auflösen |
Wendet einige Pixel der bearbeiteten Bildebene auf das Originalbild an, was zu Farbflecken führt. Der Regler "Opazität" steuert die Stärke der Farbflecken. |
Ausschluss |
Mit "Ausschluss" wird die Mischfarbe von der Farbe des unterliegenden Fotos subtrahiert. Wie "Differenz", jedoch mit weniger Kontrast. Jeder Weißwert in der Mischfarbe führt zu einem echten Negativ der Farbe im Bild, während Schwarz keine Wirkung zeigt. |
Lebhaftes Licht |
Kombiniert durch Erhöhen oder Verringern des Kontrasts die Mischfarbe mit den unterliegenden Pixeln im Foto, um abhängig von der Mischfarbe eine hellere bzw. dunklere Farbe zu erhalten. |
Lichtpunkt |
Wenn die Lichtquelle heller als 50 % Grau ist, werden die Pixel, die dunkler als die Lichtquelle sind, ersetzt. Pixel, die heller als die Lichtquelle sind, bleiben unverändert. Wenn die Lichtquelle dunkler als 50 % Grau ist, werden die Pixel, die heller als die Lichtquelle sind, ersetzt. Pixel, die dunkler als die Lichtquelle sind, bleiben unverändert. |
Lineares Licht |
Abhängig von der Mischfarbe erfolgt Abwedeln oder Nachbelichten, indem der Helligkeitswert erhöht oder verringert wird. |
Harte Mischung |
Wendet auf die RGB-Werte des Bildes Rot-, Grün- und Blaukanalwerte der Mischfarbe an. |
Subtrahieren |
Subtrahiert die Mischfarbe von der Bildfarbe (Basisfarbe) in jedem Kanal. |
Dividieren |
Dividiert die Mischfarbe durch die Bildfarbe (Basisfarbe). |
Dunklere Farbe |
Es werden die jeweils dunkleren Kanalwerte der Mischfarbe und der Bildfarbe (Basisfarbe) gewählt. |
Hellere Farbe |
Es werden die jeweils helleren Kanalwerte der Mischfarbe und der Bildfarbe (Basisfarbe) gewählt. |
Sie können den Bearbeitungs-Korrekturpinsel verwenden, um einen Effekt auf bestimmte Bildbereiche anzuwenden. Stellen Sie dann die Mischmethode und Opazität ein und ändern Sie dadurch, wie der Effekt angewendet wird.
Mischmethoden und Opazität können für viele der Bearbeitungs-Werkzeuge und Spezialeffektfilter angewendet werden. Wenn diese Steuerelemente in der jeweiligen Situation zwecklos sind, werden sie nicht angezeigt. Die Steuerelemente für den Mischmodus und die Opazität sind nicht in den folgenden Werkzeugen enthalten: Zuschneiden, Größe ändern, Korrektur der Linsenverzerrung, Perspektivenkorrektur, Drehen, Spiegeln, Wasserzeichen,