Verwenden des Bearbeitungs-Korrekturpinsels
Mit den Werkzeugen im Bearbeitungsmodus können Sie verschiedene globale Bildänderungen vornehmen. Manchmal möchten Sie jedoch nur bestimmte Bereiche des Fotos ändern. Anstelle des gesamten Fotos, möchten Sie zum Beispiel nur bestimmte Bereiche wie den Hintergrund weichzeichnen. Um diese und andere lokale Änderungen vorzunehmen, können Sie den Bearbeitungs-Korrekturpinsel verwenden.
Mit dem Bearbeitungs-Korrekturpinsel können Sie Fotos selektiv bearbeiten, indem Sie Effekte einfach „aufmalen“. Der Bearbeitungs-Korrektupinsel erstellt im Prinzip eine Maske, mit der festgelegt wird, welche Pixel von den aktuellen Einstellungen des ausgewählten Vorgangs betroffen werden.
Bearbeitungs-Korrekturpinsel
Der Bearbeitungs-Korrekturpinsel erscheint für alle betreffenden Werkzeuge in der Mitte oben im Fenster „Bearbeitungs-Werkzeuge“.
So verwenden Sie den Bearbeitungs-Korrekturpinsel:
- Wählen Sie im Bearbeitungsmodus das zu verwendende Werkzeug aus.
- Klicken Sie auf den Bearbeitungs-Korrekturpinsel, um den Malmodus zu aktivieren und das Pinsel-Bedienfeld zu öffnen.
Sie können das Korrekturpinsel-Bedienfeld auch mit der Taste B öffnen und schließen.
- Legen Sie die Pinsel-Einstellungen im Bedienfeld oder während der Arbeit fest, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
- Beginnen Sie, die Effekte auf das Foto zu malen.
- Verschieben Sie die Regler, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Pinselstriche anzuwenden.
Bearbeiten der Pinselsteuerung
Hinzufügen von Pinselstrichen |
Malen Sie mit gedrückter linker Maustaste. |
Löschen von Pinselstrichen |
Malen Sie mit gedrückter rechter Maustaste. |
Strichstärke |
Passt die Größe des Pinsels an. Mit dem Mausrad oder dem Regler Strichstärke können Sie die Größe der Pinselspitze zu ändern. |
Weiche Kanten |
Stellen Sie mit diesem Regler ein, wie hart oder weich der Übergang zwischen den Pinselstrichen und dem Bild ist. Verwenden Sie UMSCHALTTASTE + Mausrad oder den Regler Weiche Kanten, um die Kantenweichheit einzustellen. |
Druck |
Stellen Sie mit diesem Regler ein, wieviel Druck der Pinsel ausübt. |
Wechseln zwischen dem Pinsel und Cursor-Werkzeugen |
Wenn Sie den Pinsel mit einem Filter kombinieren, bei dem Sie auf dem Bild zeichnen oder klicken (z. B. Light EQ™ oder „Weißabgleich“), können Sie zwischen dem Pinsel und dem Werkzeug wechseln, indem Sie die ALT-Taste gedrückt halten. |
Alle Pinselstriche löschen |
|
Alle Pinselstriche umkehren |
|
Zuletzt angewendete Pinselstriche laden |
|
Intelligenter Pinsel |
Siehe Abschnitt Smart Brushing weiter unten. |
Pinselstriche anzeigen |
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Pinselstriche in der angezeigten Farbe dargestellt. Das ist hilfreich beim Bemalen eines komplexen Bereichs mit feinen Effekten, da es oftmals schwer zu sagen ist, ob eine Stelle ausgelassen wurde. Halten Sie alternativ die Taste S gedrückt, um die Pinselstriche auf dem Bild zu sehen. |
Wenn Sie den Malmodus aktivieren, indem Sie auf den Korrekturpinsel klicken, müssen Sie auf das Bild malen und die Pinselstriche anwenden, um Änderungen zu sehen.
Um den Malmodus zu verlassen, klicken Sie auf die Schaltfläche des Bearbeitungs-Korrekturpinsels.
Mit den Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ im unteren Bereich des Menüs „Filter“ können Sie jeden Pinselstrich einzeln rückgängig machen bzw. wiederholen.
Der Bearbeitungs-Korrekturpinsel kann ebenfalls mit Mischmethoden und Auswahlen verwendet werden, um die Art und Weise, wie der Effekt angewendet wird, zu verändern.
Der Bearbeitungs-Korrekturpinsel steht für viele Bearbeitungs-Werkzeuge und Spezialeffektfilter zur Verfügung. Wenn es als Option nicht sinnvoll ist, steht es nicht zur Verfügung. Der Bearbeitungspinsel ist in den folgenden Werkzeugen nicht verfügbar: Zuschneiden, Größe ändern, Korrektur der Linsenverzerrung, Perspektivenkorrektur, Drehen, Spiegeln, Wasserzeichen,
Intelligenter Pinsel
Mit „Intelligenter Pinsel“ können Sie das Zeichnen auf bestimmte Farben, Helligkeitswerte oder eine Kombination von Farb- und Helligkeitswerten ausrichten. „Intelligenter Pinsel“ wird nur auf Pixel angewendet, die dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähneln, und ermöglicht es Ihnen, Anpassungen an diesen Pixeln vorzunehmen.
So verwenden Sie den „Intelligenten Pinsel“:
- Wählen Sie im Bearbeitungsmodus das zu verwendende Werkzeug aus.
- Klicken Sie auf den Bearbeitungs-Korrekturpinsel, um den Malmodus zu aktivieren und das Pinsel-Bedienfeld zu öffnen.
Sie können das Korrekturpinsel-Bedienfeld auch mit der Taste B öffnen und schließen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Intelligenter Pinsel“ eine Option aus:
Farbe
Wählen Sie die Farbe der Pixel aus, deren Wert dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, ob diese Pixel gezeichnet werden sollen.
Helligkeit
Wählen Sie die Helligkeit der Pixel aus, deren Wert dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, ob diese Pixel gezeichnet werden sollen.
Zauber
Verwendet eine Kombination der Farb- und Helligkeitswerte, die dem Pixel in der Mitte des Pinselstrichs ähnelt, um abhängig von der Einstellung des Reglers „Toleranz“ zu bestimmen, welche Pixel gezeichnet werden sollen.
- Erhöhen oder verringern Sie mit dem Regler „Toleranz“ den Bereich der Pixel, auf die „Intelligenter Pinsel“ angewendet wird.
- Setzen Sie den Mauszeiger auf die Farbe oder Helligkeit, die Sie auswählen möchten, und beginnen Sie mit dem Anwenden des Effekts.
- Verschieben Sie die Regler, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Pinselstriche anzuwenden.
Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um den selektiven Pinsel vorübergehend zu deaktivieren.
Sie können Pinselstriche löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und über die Pinselstriche zeichnen.
So deaktivieren Sie den „Intelligenten Pinsel“:
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Intelligenter Pinsel“ die Option Aus.