Korrigieren der Beleuchtung
Sie können mit dem Werkzeug Light EQ™ Tonwerte in einem Bild korrigieren, die zu dunkel oder zu hell sind, ohne andere Bereiche des Fotos zu beeinflussen. Tonwerte geben die durchschnittliche Helligkeit eines Pixels und seiner umgebenden Bildpunkte an.
Sie können auch gleichzeitig Bereiche aufhellen, die zu dunkel sind, und Bereiche abdunkeln, die zu hell sind. Ein Beispiel wäre ein Foto mit Gegenlicht, etwa von einer Person, die vor einem hellen Hintergrund steht, wie dem Meer oder vor einem Fenster. Tatsächlich können die meisten Fotos, die an einem trüben Tag oder mit Blitzlicht aufgenommen wurden, mit dem Werkzeug Light EQ™ anhand von leichten Korrekturen auf verschiedene Arten verbessert werden.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So verringern Sie die Beleuchtung auf einem Foto:
- Wählen Sie im Entwicklungsmodus die Registerkarte Einstellen aus.
- Wählen Sie in der Gruppe Light EQ™ im Dropdown-Menü oben im Bereich die Option Einfachmodus, Standardmodus oder Erweiterter Modus aus und konfigurieren Sie die Einstellungen wie unten beschrieben.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen
Light EQ™ – Einfach
„Einfach“ verwenden Sie für schnelle und einfache Korrekturen anhand von drei Reglern. Sie können auch direkt auf einen Bereich im Bild klicken, um automatische Einstellungen zu generieren, die optimal für diesen Bereich sind (in der Regel das Bildmotiv).
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf einen Bereich im Bild, um für diesen Bereich optimale automatische Einstellungen zu generieren.
- Ändern Sie die Beleuchtung manuell wie unten beschrieben.
Optionen von „Light EQ™ – Einfach“
Schatten |
Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Schatten aufzuhellen, und nach links, um sie abzudunkeln. |
Mitteltöne |
Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Mitteltöne aufzuhellen, und nach links, um sie abzudunkeln. |
Lichter |
Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Lichter aufzuhellen, und nach links, um sie abzudunkeln. |
Automatisch |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto für ACDSee Professional, um die Beleuchtung in Ihrem Bild automatisch anzupassen. |
Light EQ™ – Standard
In der Standardeinstellung funktioniert „Licht-EQ“ wie ein Equalizer, jedoch für Licht. Sie können die Helligkeit und den Kontrast verschiedener Tonbereiche (Bereiche mit relativer Helligkeit oder Dunkelheit) unabhängig voneinander anpassen, indem Sie für jeden Tonbereich zwei Schieberegler verwenden - einen zum Aufhellen und einen zum Abdunkeln. Ein Diagramm zeigt die Stärke der Aufhellung oder Abdunklung im gesamten Tonwertumfang an. Die grauen Bereiche im Diagramm sind vorgeschlagene Korrekturgrenzen, um Beschneidungen und Detailverluste zu vermeiden. Sie werden an den Stellen rot, an denen Sie die Regler so weit bewegt haben, dass es zu Beschneidungen kommen kann.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste in den Bereich des Bilds, den Sie korrigieren möchten und ziehen Sie die Maus nach oben, um ihn heller zu machen, oder nach unten, um ihn abzudunkeln.
- Ändern Sie die Beleuchtung manuell wie unten beschrieben.
Optionen von „Light EQ™ – Standard“
Regler zum Aufhellen (oben) |
|
Ziehen Sie die Regler nach oben, um die Aufhellung in den einzelnen Farbbändern zu verstärken. Die Regler links beeinflussen dunkle Töne. Die Regler rechts beeinflussen helle Töne. Das Verschieben von Reglern ändert die Stärke der Aufhellung nur im jeweiligen Farbband des Bilds. Sie können auch eine Zahl in die Zahlenfelder eingeben und schrittweise erhöhen, um genaue Korrekturen vorzunehmen. |
|
Regler zum Abdunkeln (unten) |
|
Ziehen Sie die Regler nach unten, um die Abdunklung in den einzelnen Farbbändern zu verstärken. Die Regler links beeinflussen dunkle Töne. Die Regler rechts beeinflussen helle Töne. Das Verschieben von Reglern ändert die Stärke der Abdunklung nur im jeweiligen Farbband des Bilds. Sie können auch eine Zahl in die Zahlenfelder eingeben und schrittweise erhöhen, um genaue Korrekturen vorzunehmen. |
|
Diagramm |
|
Das Diagramm zeigt den Grad der Aufhellung und Abdunklung für den gesamten Tonwertumfang des Bilds an. Der Teil der Kurve über der waagerechten Achse entspricht der Aufhellung, der unterhalb der waagerechten Achse der Abdunklung. Wird innerhalb eines Farbbands sowohl Aufhellung als auch Abdunklung angewendet, so erhöht sich der Kontrast. Der Bereich zwischen der Spitze der Aufhellungs-Kurve und dem Tiefpunkt der Abdunklungs-Kurve gibt die relative Verstärkung des Kontrasts in allen Farbtonbereichen des Bilds an. Sie können auf das Diagramm oder das Bild klicken und dann den Pfeil mit der Doppelspitze nach oben ziehen, um so das Foto aufzuhellen; oder Sie klicken mit der rechten Maustaste und ziehen diesen Pfeil nach oben, um es abzudunkeln. |
|
Farbband-Anz. |
|
Stellen Sie die Anzahl der Tonbänder ein, die Sie einstellen möchten. Eine größere Anzahl von Tonbändern ermöglicht eine präzisere Steuerung, während weniger Tonbänder die schnelle Glättung von Anpassungen erleichtern. |
|
Im Bild |
|
Doppelklick mit linker Maustaste |
Stellt die Aufhellung für diesen Bildbereich automatisch optimal ein. Ein hellerer Bereich (z. B. ein Gesicht) funktioniert am besten. |
Doppelklick mit rechter Maustaste (oder Umschalt + Doppelklick mit der linken Maustaste) |
Stellt „Abdunkeln“ automatisch auf den optimalen Wert für diesen Bereich des Bilds ein. |
STRG + Doppelklick mit linker Maustaste: |
Ändert die aktuelle Aufhellungsanpassungskurve, um sie für den Bereich um den von Ihnen angeklickten Tonpegel zu optimieren. In den meisten Fällen führt dies dazu, dass die Helligkeit des Bereichs um den angeklickten Farbtonpegel erhöht und die Helligkeit anderer Farbtonpegel verringert wird. Verwenden Sie diese Methode, um ein bestimmtes Motiv oder Gebiet durch Aufhellen hervorzuheben. |
STRG + Doppelklick mit rechter Maustaste |
Ändert die aktuelle Aufhellungsanpassungskurve, um sie für den Bereich um den von Ihnen angeklickten Tonpegel zu optimieren. In den meisten Fällen führt dies dazu, dass die Helligkeit des Bereichs um den angeklickten Farbtonpegel erhöht und die Helligkeit anderer Farbtonpegel verringert wird. Verwenden Sie diese Methode, um ein bestimmtes Motiv oder einen bestimmten Bereich durch Abdunkeln einzufügen. |
Drehen des Mausrades nach oben oder unten über dem Bild |
Verstärkt oder verringert die Aufhellung des betreffenden Tonwerts im Bild. Die Änderungen sind sowohl im Bild als auch im Diagramm sichtbar. |
UMSCHALTTASTE + Scrollen mit dem Mausrad über dem Bild |
Erhöht oder verringert den Abdunklungsgrad für den betreffenden Farbton im Bild. |
Drücken der Taste „A“ + Scrollen oder + Ziehen mit der linken Maustaste. |
Passt alle Helligkeitsregler gleichzeitig an. |
Drücken der Taste A + UMSCHALTTASTE + Scrollen oder + Ziehen mit der rechten Maustaste |
Passt alle Regler für das Abdunkeln gleichzeitig an. |
Klicken und ziehen nach oben und unten auf dem Bild (linke Maustaste) |
Verstärkt oder verringert die Aufhellung des betreffenden Tonwerts im Bild. Die Änderungen sind sowohl im Bild als auch im Diagramm sichtbar. (Funktioniert nur beim Bild in Originalgröße, nicht bei vergrößerter oder verkleinerter Darstellung.) |
UMSCHALTTASTE + klicken und ziehen nach oben und unten auf dem Bild (linke Maustaste). |
Erhöht oder verringert den Abdunklungsgrad für den betreffenden Farbton im Bild. (Funktioniert nur beim Bild in Originalgröße, nicht bei vergrößerter oder verkleinerter Darstellung.) |
Automatisch |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto für ACDSee Professional, um die Beleuchtung in Ihrem Bild automatisch anzupassen. |
Light EQ™ – Erweitert
Mit den erweiterten Optionen haben Sie die volle Kontrolle über Helligkeit und Kontrast in einem Bild. Mit den vier Reglern können Sie Korrekturkurven erstellen, die Sie anschließend durch manuelles Klicken und Ziehen innerhalb des Diagramms oder im Bild selbst korrigieren können.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste in den Bereich des Bilds, den Sie korrigieren möchten und ziehen Sie die Maus nach oben, um ihn heller zu machen, oder nach unten, um ihn abzudunkeln.
- Ändern Sie die Beleuchtung manuell wie unten beschrieben.
Diagramm
Die obere Hälfte des Diagramms entspricht einer Aufhellung, die untere Hälfte einer Abdunklung. Die Tonwerte der Schatten sind links aufgeführt, die Mitteltöne in der Mitte und die Lichter rechts.
Das leichte Grau im Diagramm zeigt den Grad der Aufhellung oder der Abdunklung im Bild an. Die dunkelgrauen Bereiche im Diagramm sind vorgeschlagene Korrekturgrenzen. Sie werden an den Stellen rot, an denen Sie die Korrektur so weit vorangetrieben haben, dass es zu einem Detailverlust kommen kann. Wenn sich der Cursor über dem Bild befindet, entsprechen die beiden vertikalen gelben Linien der Unter- und der Obergrenze der Tonwerte des unter dem Cursor befindlichen Bereichs und geben so die Korrekturmitte an.
Optionen von „Light EQ™ – Erweitert“
Bereich |
Aktion |
Ergebnis |
---|---|---|
Regler |
||
|
Verschieben des Aufhellungsreglers |
Rechts: Verstärkt die Beleuchtung in dunkleren Bereichen. Hellt gleichmäßig alle Bildbereiche auf. |
Verschieben des Abdunklungsreglers |
Verstärkt die Abdunklung hellerer Bildbereiche. Dunkelt gleichmäßig alle Bildbereiche ab. |
|
Schieberegler „Ausschlag“ ziehen (Aufhellen) |
Verstärkt die Intensität der Aufhellung aller Bildbereiche. Die Kurve erhöht sich. Nach links: Verringert die Intensität der Aufhellung und die Höhe der Kurve. Steht der Regler „Ausschlag“ auf 0, wird das Bild nicht aufgehellt. Bei einem Ausschlagwert von 100 - 200 erhöht sich der Grad der Beschneidung proportional. In den meisten Fällen liegt der richtige Ausschlag bei 100. Vermindern Sie die den Ausschlag für die Helligkeit bei Bildern mit feinen Details in den Lichtern, um die Details zu erhalten. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, den Ausschlag zu ändern. |
|
Schieberegler „Ausschlag“ ziehen (Abdunkeln) |
Verstärkt die Intensität der Abdunklung aller Bildbereiche. Die untere orangefarbene Kurve wird höher. Nach links: Verringert die Intensität der Aufhellung und die Höhe der Kurve. |
|
Im Diagramm |
||
|
Ziehen der Kurve (oben) |
Die Kurve verändert sich, wenn Sie darauf klicken und bei gedrückter linker Maustaste die Kurve selbst nach oben ziehen. Die Kurve spiegelt die von Ihnen vorgenommene Aufhellung wider. Das dunkelgraue Diagramm gibt an, wie stark die Änderung sein kann, bevor es zu einer Beschneidung (rosa) kommt. Je höher der Ausschlag der Kurve ist, desto höher ist auch die Aufhellung im jeweiligen Tonwert. (Farbton verschiebt sich von schwarz ganz links zu weiß ganz rechts.) Wenn Sie direkt im Diagramm oder im Bild die Aufhellungs- oder Abdunklungsänderungen vornehmen, wird der Name der entsprechenden Regler für Aufhellen oder Abdunkeln in Ben.-def. Kurve geändert. Wenn Sie die Regler danach neu positionieren, verwerfen Sie damit alle direkt an der Kurve vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie direkt im Diagramm oder Bild Aufhellungs- oder Abdunklungsänderungen vornehmen, werden die entsprechenden Regler für den Aufhellungs- oder Abdunklungsausschlag so verstellt, dass sie den aktuellen Ausschlag der Kurve widerspiegeln. (Ein Ausschlag von 100 stellt dabei den maximalen Ausschlag dar, den eine Kurve haben kann, ohne eine Beschneidung hervorzurufen.) |
Ziehen der Kurve (unten) |
Die Kurve verändert sich, wenn Sie darauf klicken und bei gedrückter rechter Maustaste die Kurve selbst nach unten ziehen. Die Kurve spiegelt die von Ihnen vorgenommene Abdunklung wider. Das dunkelgraue Diagramm gibt an, wie stark die Änderung sein kann, bevor es zu einer Beschneidung (rosa) kommt. |
|
Sie können auch alle auf das Bild anwendbaren Kurzbefehle (siehe unten), direkt im Diagramm anwenden. |
Ändert das Farbband direkt im Diagramm mit entsprechender Änderung im Bild. Dies ist besonders bei der Feinabstimmung eines bestimmten Farbbands nützlich. |
|
Im Bild |
||
|
Doppelklick mit linker Maustaste |
Stellt die Aufhellung für diesen Bildbereich automatisch optimal ein. Ein hellerer Bereich (z. B. ein Gesicht) funktioniert am besten. |
Doppelklick mit rechter Maustaste (oder Umschalt + Doppelklick mit der linken Maustaste) |
Stellt „Abdunkeln“ automatisch auf den optimalen Wert für diesen Bereich des Bilds ein. |
|
STRG + Doppelklick mit linker Maustaste: |
Ändert die aktuelle Aufhellungsanpassungskurve, um sie für den Bereich um den von Ihnen angeklickten Tonpegel zu optimieren. In den meisten Fällen führt dies dazu, dass die Helligkeit des Bereichs um den angeklickten Farbtonpegel erhöht und die Helligkeit anderer Farbtonpegel verringert wird. Verwenden Sie diese Methode, um ein bestimmtes Motiv oder Gebiet durch Aufhellen hervorzuheben. |
|
STRG + Doppelklick mit rechter Maustaste |
Ändert die aktuelle Aufhellungsanpassungskurve, um sie für den Bereich um den von Ihnen angeklickten Tonpegel zu optimieren. In den meisten Fällen führt dies dazu, dass die Helligkeit des Bereichs um den angeklickten Farbtonpegel erhöht und die Helligkeit anderer Farbtonpegel verringert wird. Verwenden Sie diese Methode, um ein bestimmtes Motiv oder einen bestimmten Bereich durch Abdunkeln einzufügen. |
|
Drehen des Mausrades nach oben oder unten über dem Bild |
Verstärkt oder verringert die Aufhellung des betreffenden Tonwerts im Bild. Die Änderungen sind sowohl im Bild als auch im Diagramm sichtbar. |
|
UMSCHALTTASTE + Scrollen mit dem Mausrad über dem Bild |
Erhöht oder verringert den Abdunklungsgrad für den betreffenden Farbton im Bild. |
|
Drücken der Taste „A“ + Scrollen oder + Ziehen mit der linken Maustaste. |
Direktes Einstellen des Reglers für den Aufhellungsausschlag. |
|
Drücken der Taste A + UMSCHALTTASTE + Scrollen oder + Ziehen mit der rechten Maustaste |
Direktes Einstellen des Reglers für den Abdunklungsausschlag. |
|
Klicken und ziehen nach oben und unten auf dem Bild (linke Maustaste) |
Verstärkt oder verringert die Aufhellung des betreffenden Tonwerts im Bild. Die Änderungen sind sowohl im Bild als auch im Diagramm sichtbar. (Funktioniert nur beim Bild in Originalgröße, nicht bei vergrößerter oder verkleinerter Darstellung.) |
|
UMSCHALTTASTE + klicken und ziehen nach oben und unten auf dem Bild (linke Maustaste). |
Erhöht oder verringert den Abdunklungsgrad für den betreffenden Farbton im Bild. (Funktioniert nur beim Bild in Originalgröße, nicht bei vergrößerter oder verkleinerter Darstellung.) |
|
Automatisch |
||
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto für ACDSee Professional, um die Beleuchtung in Ihrem Bild automatisch anzupassen. |