Korrigieren von Gradationskurven
Im Entwicklungsmodus ändert das Werkzeug Tonwertkurven den Tonwertumfang eines Bildes. Die in die Gruppe Tonwertkurven eingebettete Kanalfilterung passt entweder den gesamten Bereich des Bildes (RGB) oder bestimmte Farben (Rot, Grün und Blau) an.
Speichern Sie angepasste Einstellungen als Voreinstellung für die zukünftige Verwendung.
Änderungen, die mit dem Werkzeug Tonwertkurven im Entwicklungsmodus vorgenommen werden, sind nicht-destruktiv und eignen sich daher gut für kreative Bearbeitungen. Für pixelbasierte Änderungen verwenden Sie den Filter Tonwertkurven im Bearbeitungsmodus.
So korrigieren Sie die Helligkeitskurven in einem Bild:
- Wählen Sie im Entwicklungsmodus im Bereich Entwicklungstools die Registerkarte Feinabstimmung aus.
- Verschieben Sie in der Gruppe Gradationskurven die Regler wie unten beschrieben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zahlenfeld oder den Pfeil für Schwarz, Mitteltöne oder Weiß, um es auf die Standardeinstellung zurückzusetzen. Doppelklicken Sie auf das Zahlenfeld oder auf die Pfeile, um automatische Einstellungen zu verwenden.
Gradationskurven-Optionen
Kurve |
Wählen Sie eine Kurve aus, die auf ein Bild angewendet werden soll. „Standard“ ist die Standardkurve. Verwenden Sie „Kamera“, um die von ACDSee Professional erzeugte Kurve zu verwenden, um eine für das Bild geeignete Kurve zu erstellen. Die Dropdown-Liste Kurve ist nur für RAW-Dateien verfügbar. |
Kanal |
Gibt die zu ändernden Farbkanäle an. |
Histogramm |
Zeigt eine Grafik der Farbinformationsebenen im Bild an, die auf dem ausgewählten Kanal basiert. Klicken und ziehen Sie die Linie, um die Kurve zu bearbeiten. Wenn Sie auf einen Punkt auf der Kurve klicken, wird in der oberen linken Ecke des Histogramms ein Knoten-Infofeld angezeigt. Die Knoteninfobox enthält Ein- und Ausgangspixelwerte, die in Farbblöcken dargestellt werden, um eine visuelle Darstellung zu ermöglichen. Die Zahlen in der Knoteninfobox zeigen an, dass ein Eingangswert-Pixel in den Ausgangswert geändert wird. Wenn zum Beispiel der Eingangswert 40 und der Ausgangswert 80 ist, werden alle Pixel mit einem Wert von 40 in 80 geändert. Durch Klicken auf die Kurve wird ein neuer Punkt zur Kurve hinzugefügt. Ziehen Sie die Punkte in der Kurve nach oben und unten. Um einen Punkt zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten und wählen Sie Punkt löschen. |
Schwarztöne |
Klicken Sie auf das schwarze Dreieck und ziehen Sie es, oder klicken Sie darauf, um den Schwärzungsgrad automatisch festzulegen, geben Sie eine Zahl in die Felder ein, oder verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um einen genauen Schwärzungsgrad festzulegen. |
Mitteltöne |
Klicken und ziehen Sie das graue Dreieck oder klicken Sie darauf, um den Mitteltonpunkt automatisch einzustellen, geben Sie eine Zahl in die Felder ein, oder verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um einen exakten Mitteltonpunkt einzustellen. |
Weißtöne |
Klicken und ziehen Sie das weiße Dreieck oder klicken Sie darauf, um den Weißpunkt automatisch einzustellen, geben Sie eine Zahl in die Felder ein oder verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um einen exakten Weißpunkt einzustellen. |
Automatisch |
Legt automatisch die Punkte für Schwarz-, Mittel- und Weißtöne fest. |
Farbauswahl |
Ziehen Sie den Cursor auf das Bild, um den Cursor in einen Farbwähler zu ändern, der die RGB- und Luminanzwerte der aktuellen Position des Farbwählers bereitstellt. Klicken Sie auf das Bild in einem gewünschten Ton, um einen entsprechenden Punkt zur Anpassungskurve hinzuzufügen. |