Anpassen von Gradiationskurven im Bearbeitungsmodus

Im Bearbeitungsmodus ändert der Gradiationskurven-Filter den Tonwertbereich eines Bildes. Die im Bereich Gradiationskurven eingebettete Kanalfilterung passt entweder den gesamten Bildbereich (RGB) oder bestimmte Farben (Rot, Grün und Blau) an.

Speichern Sie angepasste Einstellungen als Voreinstellung für die zukünftige Verwendung.

Änderungen, die mit dem Gradiationskurven-Filter im Bearbeitungsmodus vorgenommen werden, sind pixelbasierte Bearbeitungen, die für letzte Nachbesserungen empfohlen werden. Verwenden Sie für zerstörungsfreie Änderungen das Werkzeug Gradiationskurven im Entwicklungsmodus.

So korrigieren Sie die Helligkeitskurven in einem Bild:

  1. Führen Sie im Bearbeitungsmodus einen der folgenden Schritte aus:
  • Wählen Sie im Bereich Filtermenü unter der Gruppe Belichtung/Beleuchtung die Option Gradiationskurven;
  • Wählen Sie Filter | Belichtung/Beleuchtung | Gradiationskurven aus dem Hauptmenü; oder
  • Drücken Sie U.
  1. Legen Sie die Optionen wie unten beschrieben fest.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Klicken Sie auf Anwenden, um alle Änderungen zu akzeptieren und im Werkzeug zu bleiben,
  • Klicken Sie auf Fertig, um alle Änderungen zu akzeptieren und das Werkzeug zu schließen, oder
  • Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen und das Werkzeug zu schließen.

Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu löschen und auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie Ihre Einstellungen nicht zurücksetzen. Wenn Sie nur die Bearbeitungseinstellungen verwerfen möchten, wählen Sie Datei | Als Entwickelt wiederherstellen.

Gradationskurven-Optionen

Kanal

Gibt die anzupassenden Farbkanäle an. Zu den Optionen gehören RGB, Rot, Grün und Blau.

Histogramm anzeigen

Aktiviert und deaktiviert die Histogrammanzeige.

Histogramm

Zeigt eine Grafik der Farbinformationsebenen im Bild an, die auf dem ausgewählten Kanal basiert. Klicken und ziehen Sie die Linie, um die Kurve zu bearbeiten. Wenn Sie auf einen Punkt auf der Kurve klicken, wird in der oberen linken Ecke des Histogramms ein Knoten-Infofeld angezeigt. Die Knoteninfobox enthält Ein- und Ausgangspixelwerte, die in Farbblöcken dargestellt werden, um eine visuelle Darstellung zu ermöglichen. Die Zahlen in der Knoteninfobox zeigen an, dass ein Eingangswert-Pixel in den Ausgangswert geändert wird. Wenn zum Beispiel der Eingangswert 40 und der Ausgangswert 80 ist, werden alle Pixel mit einem Wert von 40 in 80 geändert. Durch Klicken auf die Kurve wird ein neuer Punkt zur Kurve hinzugefügt. Ziehen Sie die Punkte in der Kurve nach oben und unten. Um einen Punkt zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten und wählen Sie Punkt löschen.

Farbauswahl

Ziehen Sie den Cursor auf das Bild, um den Cursor in einen Farbwähler zu ändern, der die RGB- und Luminanzwerte der aktuellen Position des Farbwählers bereitstellt. Klicken Sie auf das Bild in einem gewünschten Ton, um einen entsprechenden Punkt zur Anpassungskurve hinzuzufügen.

Sie können das Werkzeug Radialer Verlauf verwenden, um Effekte um oder direkt auf einen Mittelpunkt anzuwenden.

Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie die Stärke dieses Effekts über einzelne Bildbereiche hinweg variieren.

Mit dem Bearbeitungs-Korrekturpinsel wenden Sie diesen Effekt auf bestimmte Bildbereiche an.

Siehe auch: