Korrigieren von Bildtonwerten
Mit dem Werkzeug "Tonwertkorrektur" können Sie die Kontrast- und Lichtwerte eines Bilds präzise ändern.
Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.
So ändern Sie die Tonwerte im Bild:
- Klicken Sie im Bearbeitungsmodus in der Gruppe "Belichtung/Beleuchtung" auf Tonwertkorrektur.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Änderungen zu übernehmen und das Tonwertkorrektur-Werkzeug zu schließen.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen und das Werkzeug zu schließen.
Sie können das Werkzeug "Tonwertkorrektur" auch über das Dropdown-Menü "Filter" oder die Symbolleiste "Filter" aufrufen.
Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu löschen und auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie Ihre Einstellungen nicht zurücksetzen. Wenn Sie nur die Bearbeitungseinstellungen verwerfen möchten, wählen Sie Datei | Als Entwickelt wiederherstellen.
Tonwertkorrekturoptionen
Kanal |
Gibt den zu korrigierenden Luminanz- oder Farbkanal an. |
Schatten |
Gibt den Schwarzpunkt eines Bilds an. Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position oder geben Sie im Drehfeld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein, um den schwärzesten Bereich des Bilds zu definieren. Wird dieser Wert erhöht, werden dunkel gefärbte Bildbereiche noch dunkler. Sie können auch den Pfeil anklicken und ihn automatisch dort platzieren, wo der Schwarzpunkt im Bild beginnt. |
Mitteltöne |
Mit dieser Option werden die Mitteltöne in einem Bild festgelegt. Legen Sie den Mittelton durch Verschieben des Reglers oder durch Eingabe einer Zahl in das Drehfeld fest. Höhere Werte lassen das Bild heller erscheinen, niedrigere Werte dunkeln es ab. Sie können auch den Pfeil anklicken und ihn automatisch auf den Mittelton des Bilds einstellen. |
Lichter |
Bestimmt den Weißpunkt eines Bilds. Ziehen Sie den Regler in die gewünschte Position oder geben Sie im Drehfeld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein, um den weißesten Bereich des Bilds zu definieren. Wird dieser Wert erhöht, werden hell gefärbte Bildbereiche noch heller. Sie können auch den Pfeil anklicken und ihn automatisch dort platzieren, wo die Lichter im Bild beginnen. |
Automatisch |
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Schwarzpunkt-Wähler
|
Klicken Sie auf den Schwarzpunkt-Wähler und dann auf den Bildbereich, den Sie als Schwarzpunkt festlegen möchten. |
Mittelpunkt-Wähler
|
Klicken Sie auf den Mittelpunkt-Wähler und dann auf den Bildbereich, den Sie als Mittelpunkt festlegen möchten. |
Weißpunkt-Wähler
|
Klicken Sie auf den Weißpunkt-Wähler und dann auf den Bildbereich, den Sie als Weißpunkt festlegen möchten. |
Wenn Sie im Bild an verschiedene Stellen mit der Pipette klicken, sehen Sie, wie sich die RGB-Zahlen in der Statusleiste verändern. Diese Zahlen geben die RGB-Werte der Pixel unter der Pipette an. Die RGB-Werte stellen den Ursprungspixel (unverarbeitet) und den aktuellen Pixel wie er auf dem Bildschirm erscheint dar.
Mit dem Bearbeitungs-Korrekturpinsel wenden Sie diesen Effekt auf bestimmte Bildbereiche an.
Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie die Stärke dieses Effekts über einzelne Bildbereiche hinweg variieren.
Sie können das Werkzeug Radialer Verlauf verwenden, um Effekte um oder direkt auf einen Mittelpunkt anzuwenden.