Abwedeln und Nachbelichten

Optimieren Sie Fotos und verbessern Sie den Kontrast, indem Sie die Lichtverhältnisse und die Farbintensität in ausgewählten Bereichen steuern. Sie können Ihre Fotos abwedeln, nachbelichten sowie die Sättigung erhöhen oder verringern, um Akzente oder Formen abzugrenzen, Farbtöne zu verstärken oder zu verblassen und Schatten und Lichter hinzuzufügen.

Sie können mit den Werkzeugen "Abwedeln und Nachbelichten" Bereiche in einem Foto aufhellen oder abdunkeln, ohne dass andere Bereiche davon betroffen werden. Das Werkzeug wird oft eingesetzt, um unterbelichtete Bereiche aufzuhellen oder überbelichtete Bereiche abzudunkeln.

Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.

Abwedeln und Nachbelichten von Teilen eines Bilds

So hellen Sie Bereiche eines Fotos auf bzw. dunkeln sie ab:

  1. Wählen Sie im Bearbeitungsmodus in der Gruppe "Belichtung/Beleuchtung" das Werkzeug Abwedeln aus, um Bereiche aufzuhellen, oder das Werkzeug Nachbelichten, um Bereiche abzudunkeln.
  2. Sie können das Werkzeug "Abwedeln und Nachbelichten" auch über das Dropdown-Menü "Filter" oder die Symbolleiste "Filter" aufrufen.

  3. Wählen Sie unter Werkzeugeinstellungen den anzupassenden Bereich aus: Schatten ,Mitteltöne oder Lichter.
  4. Mit dem Bereichsschieberegler nehmen Sie eine Feinabstimmung der fokussierten Bereiche in Lichtern oder Schatten vor. Eine Zunahme des Bereichs verbreitert den betroffenen Tonbereich, eine Abnahme schmälert den betroffenen Tonbereich.
  5. Wählen Sie unter Pinseleinstellungen aus den folgenden Voreinstellungen aus:

    • Ziehen Sie den Schieberegler Strichstärke, um eine Pinselgröße auszuwählen.
    • Ziehen Sie den Schieberegler Weiche Kanten, um die Kanten der Pinselstriche weich zu zeichnen.
    • Ziehen Sie den Schieberegler Stärke, um die Intensität der Pinselstriche einzustellen.
  6. Ziehen Sie die Maus über die Bildbereiche, die Sie aufhellen oder abdunkeln wollen.
  7. Klicken Sie auf Fertig.

Wenn Sie den Bereichsschieberegler verschieben, wird Ihnen ein Graustufenbild als Vorschau für die Bereiche angezeigt, die durch Anwenden des Werkzeugs betroffen werden. Je heller die Pixel in der Vorschau erscheinen, desto mehr werden sie von den Pinselstrichen betroffen. Bereiche, die weiß sind, werden mit voller Stärke betroffen und Bereiche, die schwarz sind, werden gar nicht betroffen. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie den Bereichsschieberegler bewegen, bis die Pixel, die Sie abwedeln oder nachbelichten wollen weiß sind und die Bereiche, die Sie nicht berühren wollen, schwarz sind.

SScrollen Sie mit der Maus, um die Pinselgröße zu ändern, oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drehen Sie am Mausrad, um weiche Kanten einzustellen.

So verringern bzw. erhöhen Sie die Sättigung von Bereichen in einem Foto:

  1. Wählen Sie das Werkzeug Sättigen, um Farben zu verstärken, oder das Werkzeug Sättigung verringern, um Farben zu verblassen.
  2. Unter Werkzeugeinstellungen wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    1. Standard wirkt sich auf alle Bereiche des Fotos aus.
    1. Lebendigkeit - wirkt sich auf Farben mit geringer Sättigung aus und verhindert, dass Hauttöne übersättigt werden.
  3. Wählen Sie unter Pinseleinstellungen aus den folgenden Voreinstellungen aus:
    • Ziehen Sie den Schieberegler Strichstärke, um eine Pinselgröße auszuwählen.
    • Ziehen Sie den Schieberegler Weiche Kanten, um die Ränder der Pinselstriche weich zu zeichnen.
    • Ziehen Sie den Schieberegler Stärke, um die Intensität der Pinselstriche einzustellen.
  4. Ziehen Sie die Maus über die Bildbereiche, die Sie aufhellen oder abdunkeln wollen.
  5. Klicken Sie auf Fertig.

Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen

Siehe auch: