Optionen für die Stapel-Bearbeitung „Größenänderung“

Sie können mit den Optionen im Bereich „Größenänderung“ das Bild verkleinern oder vergrößern.

So verwenden Sie die Größenänderungsoptionen:

Haken Sie im Stapel-Bearbeitungsassistenten das Kontrollkästchen Größe ändern an.

Größenänderungs-Optionen

Größenänderung nach

Megapixeln

Wählen Sie diese Option, um das Bild um eine bestimmte Megapixelzahl zu verkleinern oder vergrößern, wobei das Verhältnis von Breite zu Höhe beibehalten wird. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild mit sechs Megapixeln im Bildformat 3000 x 2000 haben und 1,5 Megapixel wählen, wird das Bild auf 1500 x 1000 verkleinert.

Aus der Dropdownliste können Sie eine vorgegebene Megapixelgröße wählen. Alternativ können Sie die Megapixel auch im Drehfeld Megapixel eingeben. Mit dem Dropdown-Menü Verkleinern/Vergrößern bestimmen Sie, wie die Bildgröße geändert wird:

  • Nur verkleinern: Verringert die Größe des Bilds.
  • Nur vergrößern: Vergrößert das Bild.
  • Vergrößern oder Verkleinern: Das Bild wird entweder verkleinert oder vergrößert.

Prozentsatz

Wählen Sie diese Option, um das Bild prozentual zu verkleinern oder zu vergrößern. Wenn Sie das Bild verkleinern möchten, geben Sie eine Prozentzahl kleiner als 100 ein. Wenn Sie das Bild vergrößern möchten, geben Sie eine Prozentzahl größer als 100 ein.

Pixelmaße

Wählen Sie diese Option, um das Bild auf eine bestimmte Breite und Höhe (in Pixeln) zu verkleinern oder vergrößern. Mit dem Dropdown-Menü Verkleinern/Vergrößern bestimmen Sie, wie die Bildgröße geändert wird:

  • Nur verkleinern: Verringert die Größe des Bilds.
  • Nur vergrößern: Vergrößert das Bild.
  • Vergrößern oder Verkleinern: Das Bild wird entweder verkleinert oder vergrößert.

Druckmaße

Wählen Sie diese Option, um das Bild auf bestimmte Druckmaße zu verkleinern oder zu vergrößern, wie etwa auf die Maße eines Fotoausdrucks. Aus der Dropdownliste können Sie eine vorgegebene Druckgröße wählen. Alternativ können Sie auch eine bestimmte Höhe, Breite und Auflösung eingeben.

Mit dem Dropdown-Menü Verkleinern/Vergrößern bestimmen Sie, wie die Bildgröße geändert wird:

  • Nur verkleinern: Verringert die Größe des Bilds.
  • Nur vergrößern: Vergrößert das Bild.
  • Vergrößern oder Verkleinern: Das Bild wird entweder verkleinert oder vergrößert.

Die Anpassungsart, die für die Optionen „Prozentsatz“, „Pixelmaße“ und „Druckmaße“ gilt, bestimmt, wie das Bild in den neuen Bildbereich eingepasst wird:

  • Optimales Beibehalten des ursprünglichen Seitenverhältnisses: Wählen Sie diese Option, um das Verhältnis von Breite zu Höhe des Originalbilds zu erhalten. Wenn das Seitenverhältnis des Originalbilds 4:3 beträgt, wird das Seitenverhältnis des in der Größe geänderten Bilds ebenfalls 4:3 sein.
  • Genaues Anpassen durch Dehnen: Wählen Sie diese Option, um das Bild zu strecken, damit es eine bestimmte Breite und Höhe erhält.
  • Genaues Anpassen durch Hinzufügen von Balken: Wählen Sie diese Option, wenn das Bild in einen Bereich eingepasst werden soll, der größer als das Bild ist. Sie können die Farbe der Balken wählen, die die Lücken zwischen dem Bild und dem Rand füllen.

Resampling-Methode

Verwenden Sie diese Option, um die Resampling-Methode zu bestimmen, die bei Größenänderung angewendet werden soll:

  • Feld: Bei der Größenänderung von Bildern kommt es zu erheblichen Treppeneffekten und Kantenbildung.
  • Dreieck: Gute Ergebnisse bei Verkleinerung und Vergrößerung von Bildern, aber scharfe Linien bei Übergängen.
  • Bikubisch: Gute Ergebnisse bei fotorealistischen Bildern und bei unregelmäßigen oder komplexen Bildern. Mittels Interpolation wird normalerweise bei Bildvergrößerungen die übliche Rasterung minimiert.
  • Bell: Glättet das Bild.
  • B-Spline: Saubere Übergänge, kann aber übermäßige Weichzeichnung verursachen.
  • Lanczos: Erzeugt die schärfsten Bilder, kann aber auch zu so genannten Ring-Artefakten führen.
  • Mitchell: Erzeugt saubere Übergänge beim Vergrößern fotorealistischer Bilder. Dieser Filter ist ein guter Kompromiss zwischen den Ring-Effekten des Lanczos-Filters und den Weichzeichnungseffekten anderer Filter.
  • ClarlQZ: Langsamer als „Bikubisch“ und „Lanczos“, führt aber zu den besten Ergebnissen, speziell bei Personenaufnahmen.

Zurücksetzen

Zurücksetzen

Mit einem Klick setzen Sie alle Optionen auf die Standardwerte zurück.

Siehe auch: