Korrigieren des Weißabgleichs
Entfernen Sie mithilfe der Gruppe Weißabgleich unerwünschte Farbstiche in Bildern. Darunter versteht man eine sichtbare Färbung, die sich auf das Bild auswirkt. Farbstiche entstehen normalerweise aufgrund der Lichtsituation bei der Aufnahme des Fotos. Wenn Sie Fotos in Innenräumen machen, möchten Sie vielleicht die Blau- oder Gelbtönung entfernen, die oft durch die Beleuchtung in Innenräumen entsteht.
Einstellungen können als Voreinstellungen gespeichert und danach wiederverwendet werden.
So korrigieren Sie den Weißabgleich in einem Bild:
- Wählen Sie im Bereich Entwicklungswerkzeuge die Registerkarte Feinabstimmung aus.
- Führen Sie in der Gruppe Weißabgleich einen der folgenden Schritte aus:
- Passen Sie den Weißabgleich automatisch an, indem Sie mit der Weißabgleich-Pipette einen Teil des Bildes mit neutralen grauen Pixeln auswählen.
- Korrigieren Sie den Weißabgleich anhand der Regler (s. unten).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen.
Optionen für den Weißabgleich
Weißabgleich |
Wählen Sie für RAW-Bilder eine der folgenden Optionen zur Korrektur des Weißabgleichs aus:
Für dekodierbare Bilder wie JPEGs, wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Korrektur des Weißabgleichs aus:
|
Temperatur |
Ziehen Sie den Temperaturregler nach links (mehr Blau) oder rechts (mehr Gelb), um eine bestimmte Farbtemperatur auszuwählen. |
Farbton |
Ziehen Sie den Farbton-Regler nach links (mehr Grün) oder nach rechts (mehr Magenta), um den Weißabgleich mit den Einstellungen abzustimmen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos verwendet wurden. |
Stärke |
Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Weißabgleich-Korrektur zu verstärken und nach links, um sie zu verringern. |