Anpassen der Farbe mit dem Farb-EQ

Mit der Option „Farb-EQ“ können Sie Farbkorrekturen für Sättigung, Helligkeit, Farbton und Kontrast vornehmen. Diese Korrekturen können Sie auf das ganze Bild im Modus „Standard“ anwenden oder nur auf einzelne Farben im Modus „Standard“ oder im Modus „Hohe Qualität“. Eine Erklärung dieser Steuerelemente folgt unten.

Sie können Ihre Einstellungen als Voreinstellung für eine spätere Wiederverwendung speichern.

So korrigieren Sie die Farbe:

  1. Wählen Sie im Entwicklungsmodus die Registerkarte Einstellen aus.
  2. Wählen Sie in der Gruppe „Farb-EQ“ die Registerkarte Sättigung, Helligkeit, Farbton oder Kontrast, und passen Sie die Werte anhand der in der nachfolgenden Tabelle beschriebenen Optionen an.

Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Schieberegler klicken, um dessen Wert auf den Standardwert zurückzusetzen

Farb-EQ-Optionen

Wählen Sie im Dropdown-Menü „Farb-EQ“ den Modus Hohe Qualität oder Standard aus. Um Farben einzeln zu korrigieren, klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Farbe Bild und ziehen die Maus nach oben oder unten, um sie zu verändern. Ihre Änderungen spiegeln sich im Modus „Hohe Qualität“ in den Farbreglern und im Modus „Standard“ in der Kurve wider. Die Einstellungen funktionieren bei den Registerkarten für Sättigung, Helligkeit, Farbton und Kontrast.

 

Hohe Qualität

 

Ändert einzelne Farben im Bild. Der hohe Qualitätsmodus verwendet neuere, modernere Farbmodelle, die sichtbar aufnahmefähigere und qualitativ bessere Korrekturen erlauben.

Passen Sie jede Farbe individuell an. Ziehen Sie die Regler nach rechts, um sie zu intensivieren, oder nach links, um sie abzuschwächen. Sie können für präzise Änderungen auch eine Zahl in die Felder eingeben. Oder wählen Sie eine bestimmte zu ändernde Farbe aus, indem Sie den Cursor über dem Bild platzieren. Der Zeiger verwandelt sich in einen Doppelpfeil. Fahren Sie dann mit gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten, um die Farbe unter dem Doppelpfeil zu verändern. Die betreffenden Farbregler ändern sich automatisch mit der Bewegung des Mauszeigers.

Standard

 

Unterstützt vorher entwickelte Bilder. Passen Sie Farben individuell an oder nehmen Sie umfassende Änderungen vor.

Vertikaler Regler

Wendet Korrekturen auf das gesamte Bild an. Der Regler auf der linken Seite hat folgende Auswirkungen auf die Registerkarten:

  • Sättigung: Ändert Sättigung bis Graustufen.
  • Helligkeit: Ändert helle oder dunkle Töne im Bild.
  • Registerkarte Farbton: Ändert die Farbe.

Sie können auch eine Zahl in die Felder eingeben, um genaue Änderungen vorzunehmen.

Regler für einzelne Farben

Sie können jede einzelne Farbe mit dem entsprechenden Regler ändern. Wählen Sie dazu die zu ändernde Farbe aus und klicken Sie auf die Regler und verschieben sie. Sie können für präzise Änderungen auch eine Zahl in die Felder eingeben.

Korrekturen direkt im Bild

Platzieren Sie den Cursor über dem Bild, und der Zeiger wird zu einem Doppelpfeil. Fahren Sie dann mit gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten, um die Farbe unter dem Doppelpfeil zu verändern. Die Kurvensteuerung und die betroffenen Farbregler ändern sich automatisch, wenn Sie den Cursor bewegen. Der schwarze Pfeil nach unten auf dem Diagramm zeigt die Farbe an, die Sie im Bild korrigieren.

Die Kurve im Diagramm erscheint schwarz. Sie können sie nicht direkt korrigieren. Um weitere Änderungen vorzunehmen, können Sie die weiße Kurve korrigieren. Wenn Sie die weiße Kurve anpassen, ändert sich die schwarze Kurve automatisch mit. Sie können für präzise Änderungen auch eine Zahl in die Felder eingeben.

Schwarz & Weiß-Modus

 

Schwarz-Weiß erweitert

Im Schwarz-Weiß-Modus (wie in der Gruppe „Allgemein“ der Registerkarte „Einstellen“ definiert) wird die Gruppe „Farb-EQ“ zur Gruppe „Erweitertes Schwarzweiß“.

Registerkarte Helligkeit:

  • Helligkeit: Ändert die Farbhelligkeit im Bild.
  •  

Registerkarte „Kontrast“:

  • Stärke: Um den Kontrast bei bestimmten Farbtönen anzupassen, ziehen Sie die jeweiligen Farbregler oder klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild (wo zuvor eine Farbe sichtbar wurde) und ziehen Sie es nach oben oder unten.
  • Balance: Passen Sie zur Festlegung des gewünschten Helligkeitsbereichs für die Kontrastanpassung den Regler an, um Details von Highlights oder Schatten hervorzuheben. Um Details der Mitteltöne hervorzuheben, lassen Sie die Regler für den Abgleich auf 0. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie auf das Bild klicken und ziehen, um den entsprechenden Regler für den Abgleich der Farbe zu betätigen.

 

Kolorierung: Färbt das Bild mit der Farbe ein, die Sie mit dem Farbtonregler auswählen. Die Sättigung der zu einem bestimmten Pixel wieder hinzugefügten Farbe wird sowohl anhand der im Originalbild vorhandenen Farbe/Sättigung als auch mithilfe des Reglers „Betrag“ skaliert.

 

Siehe auch: